Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Via Natura Etappe 1: NaturLesenLernen

Themenweg · Region Murau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • NaturLesePark - Steinbuch
    NaturLesePark - Steinbuch
    Foto: Tourismusverband Region Murau
m 900 850 800 7 6 5 4 3 2 1 km NaturLese-Insel St. … Natur NaturLese-Insel Neumarkt … rLesenLernen Georgskirche in St. Georgen NaturLese Insel: Leid & Freude der Erde NaturLesePark
Lerne am Weg wie du vorgehen musst, um den tiefen Geheimnissen der Natur auf die Spur zu kommen und besuche den weltweit ersten NaturLesePark. Er wird dir zeigen, wie Philosoph/Innen, Künstler/Innen oder indigene Völker weltweit vom großen Buch der Natur inspiriert wurden.

Die 1. Etappe der VIA NATURA führt vom Neumarkter Hauptplatz nach Mariahof, durch Wälder zum "Grünen Klassenzimmer", zum NaturLesePark und weiter über Feldwege und Wiesen nach St. Marein. Dieser Wanderweg ist ein permanenter IVV-Wanderweg.

leicht
Strecke 7,6 km
3:00 h
169 hm
181 hm
923 hm
824 hm
Willkommen auf der VIA NATURA - einem Weitwanderweg mit rund 130 km Länge.

Jahrtausendelang haben uns weise Menschen gelehrt, dass die Natur ein großes Buch ist, aus dem wir unendlich viel lernen können. Aber anstatt das Buch der Natur zu lesen, haben wir auf alles andere mehr gehört und die unendliche Intelligenz von Mutter Erde verschmäht. Die Via Natura möchte dem Menschen die Natur und der Natur den Menschen wieder näherbringen.

Die 1. Etappe befasst sich mit dem Thema "NaturLesenLernen".

Download: NaturLeseAnleitung: Via Natura Etappe1-NaturLesenLernen

Download: NaturLeseTechniken

Autorentipp

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Volkssport Verband (IVV) wurden permanente IVV-Wanderwege im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen errichtet. Das Prinzip dieser Wege liegt darin, dass man an den Startstellen (Info Büro Neumarkt und St. Lambrecht) die IVV Startunterlagen erhält und anhand eines Streckenplans und den eigens dafür angebrachten Wegmarkierung die IVV Touren erwandert. Jede einzelne Tour wird mit einem IVV Stempel belohnt.
Profilbild von Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen (AS)
Autor
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen (AS)
Aktualisierung: 02.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
923 m
Tiefster Punkt
824 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 57,42%Naturweg 11,11%Pfad 14,45%Straße 17%
Asphalt
4,4 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
1,1 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
A-8820 Neumarkt in der Steiermark, Hauptplatz

Tel. +43 (0)3584 / 2005
Fax: +43 (0)3584 / 2005-4
www.natura.at
i
nfo@natura.at | lambrecht@natura.at 

Rückreise von St. Marein nach Neumarkt
Diese erfolgt mit dem Bus, nähere Informationen unter http://www.verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/j12/stv_46886__j12.pdf 
oder mit den Taxiunternehmen:

Naturpark-Bus Lercher
Tel. +43 (0)3584 2015 oder +43 (0)650 3322733

Taxi zum Alpengasthof Moser, Karchau, St. Blasen
Tel. +43 (0)3588 280

Tonnerhüttenbus von Mühlen zur Tonnerhütte
Tel. +43 (0)3586 30077

Zirbitzblitz in Neumarkt
Tel. +43 (0)664 23 36 906

Natürlich Mobil: E-Bike und E-Autoverleih auf  Wunsch möglich unter +43 (0)3534 / 2005

Start

Neumarkt - Hauptplatz (Buch) (836 m)
Koordinaten:
DD
47.072475, 14.426213
GMS
47°04'20.9"N 14°25'34.4"E
UTM
33T 456436 5213377
w3w 
///eiben.angelegt.wiederholung

Ziel

St. Marein - Gemeinde

Wegbeschreibung

Vom Startplatz am Hauptplatz in Neumarkt, wo am Beispiel eines Kastanienbaumes NaturLesenLernen erklärt wird, führt der stimmungsvolle Spaziergang nach Mariahof zur Naturleseinsel, die von "Leid und Freud unserer Erde" berichtet. Durch einen erfrischenden Nadelwald kommen wir am romantischen Pichlschloss vorbei und gehen weiter bis zum Aussichtsbalkon von Neumarkt. Hier eröffnet sich uns erstmals das geschichtsträchtige Graslupp-Land. Weiter geht es zum "Grünen Klassenzimmer", das sich mit der Vielfalt der Natur beschäftigt. Wir gehen zum NaturLesePark, der durch die künsterlische Gestaltung und die philosophischen Texte zum Thema Natur und Mensch ein ganz besonderer Rastplatz ist. Weiter gehen wir durch Siedlungsgebiet, Wiesen und Wälder, vorbei am Ortsteil St. Georgen - mit der gleichnamigen romanischen Kirchenruine - nach St. Marein.

Über die zahlreichen Schöpfungsfelder, in denen die Natur den Menschen inspiriert, erfährt man im NaturLeseGarten in St. Marein.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.verbundlinie.at

http://www.oebb.at

 

 

Anfahrt

Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Dort weiter Richtung Mariahof und Neumarkt. In Mariahof rechts Richtung Neumarkt abbiegen, die Straße führt direkt zum Hauptplatz.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt.

Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. In der Mitte des Hauptplatzes befindet sich der Wanderstartplatz.

www.at.map24.com

Parken

Parkplätze am Hauptplatz, direkt beim Wanderstartplatz

Koordinaten

DD
47.072475, 14.426213
GMS
47°04'20.9"N 14°25'34.4"E
UTM
33T 456436 5213377
w3w 
///eiben.angelegt.wiederholung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Spirit Parks - der NaturLesePark, Günther Karner & Johannes Matthiessen erhältlich in den Informationsbüros: Naturparkzentrum Neumarkt Hauptplatz 4 A-8820 Neumarkt Tel. +43 (0)3584 / 2005 info@natura.at Infobüro im Stift St. Lambrecht Hauptstraße 1 A-8813 St. Lambrecht Tel. +43 (0)3585 / 2345 lambrecht@natura.at

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten erhältlich in den Informationsbüros: Naturparkzentrum Neumarkt Hauptplatz 4 A-8820 Neumarkt Tel. +43 (0)3584 / 2005 info@natura.at Infobüro im Stift St. Lambrecht Hauptstraße 1 A-8813 St. Lambrecht Tel. +43 (0)3585 / 2345 lambrecht@natura.at

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
169 hm
Abstieg
181 hm
Höchster Punkt
923 hm
Tiefster Punkt
824 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch kinderwagengerecht barrierefrei

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.