Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Via Natura Gesamtstrecke

Themenweg · Bezirk Murau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Steinschloss
    Steinschloss
    Foto: Tourismusverband Region Murau

 - Lesen lernen im großen Buch der Natur !

 

Willkommen auf der VIA NATURA - einem Weitwanderweg mit rund 130 km Länge.

Jahrtausendelang haben uns weise Menschen gelehrt, dass die Natur ein großes Buch ist, aus dem wir unendlich viel lernen können. Aber anstatt das Buch der Natur zu lesen, haben wir auf alles andere mehr gehört und die unendliche Intelligenz von Mutter Erde verschmäht. Die Via Natura möchte dem Menschen die Natur und der Natur den Menschen wieder näherbringen.

 Die Tour gilt darüber hinaus als Top-Tipp der Region rund um die Bergpersönlichkeit "Grebenzen" und symbolisiert eines der 19 Leitangebote zum Thema Wandern im Erlebnisraum Murau.

mittel
Strecke 128,5 km
40:00 h
4.804 hm
4.804 hm
2.396 hm
654 hm

Die Via Natura fordert alle Besucher auf, sich auf das Abendteuer Natur einzulassen, genauer hinzusehen und somit zu lernen, was uns die Natur mit all ihren Farben, Formen und Phänomenen erzählen will. Die Natur des Menschen und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur ist ein wesentlicher Bestandteil der Via Natura.

Die Via Natura ist in 10 Etappen verschiedener Länge und verschiedener Schwierigkeitsgrade unterteilt die folgende Themen erzählen:

Etappe 1: NaturLesenLernen (Neumarkt - St. Marein)

Etappe 2: Inspirationsquelle Natur - Bionik (St. Marein - Zeutschach)

Etappe 3: Das Wesen des Wassers (Zeutschach - St. Lambrecht)

Etappe 4: Klang in Natur und Architektur (St. Lambrecht - St. Blasen)

Etappe 5: Die Biografie der Erde (St. Blasen - Mariahof)

Etappe 6: Mensch und Pflanze (Mariahof - Perchau)

Etappe 7: Wetter und Klima (Perchau - Mühlen)

Etappe 8: Arbeiten im Einklang mit der Natur (Mühlen - Kulm)

Etappe 9: Energiefelder in der Natur (Kulm - Dürnstein)

Etappe 10: Kraftpunkte in Mensch und Landschaft (Dürnstein - Neumarkt)

Autorentipp

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Volkssport Verband (IVV) wurden permanente IVV-Wanderwege im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen errichtet. Das Prinzip dieser Wege liegt darin, dass man an den Startstellen (Info Büro Neumarkt und St. Lambrecht) die IVV Startunterlagen erhält und anhand eines Streckenplans und den eigens dafür angebrachten Wegmarkierung die IVV Touren erwandert. Jede einzelne Tour wird mit einem IVV Stempel belohnt.

Profilbild von Tourismusverband Region Murau
Autor
Tourismusverband Region Murau
Aktualisierung: 04.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zirbitzkogel, 2.396 m
Tiefster Punkt
Burg Dürnstein, 654 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die Rückreise erfolgt mit dem Bus, nähere Informationen unter www.verbundlinie.at
oder mit den Taxiunternehmen:

Naturpark-Bus Lercher
Tel. +43 (0)3584 2015 oder +43 (0)650 3322733

Taxi zum Alpengasthof Moser, Karchau, St. Blasen
Tel. +43 (0)3588 280

Tonnerhüttenbus von Mühlen zur Tonnerhütte
Tel. +43 (0)3586 30077

Zirbitzblitz in Neumarkt
Tel. +43 (0)664 23 36 906

 

Start

Neumarkt , Hauptplatz (834 m)
Koordinaten:
DD
47.072921, 14.425890
GMS
47°04'22.5"N 14°25'33.2"E
UTM
33T 456412 5213427
w3w 
///bahnbrechenden.beirat.ragte

Ziel

Neumark, Hauptplatz

Wegbeschreibung

Von Neumarkt folgen wir der Beschilderung (gelbe Tafeln - WegNr. NL1).

Vom Neumarkter Hauptplatz gehen wir nach Mariahof, durch den Neumarkter Gemeindewald zum Grünen Klassenzimmer, zum NaturLesePark und weiter nach St. Marein. Von dort führt uns der Weg durch die Graggerschlucht nach Zeutschach, weiter zur Zeutschacher Ursprungsquelle und über Maria Schönanger auf die Grebenzen (1.870m). Von der Grebenzen gehen wir weiter nach St. Lambrecht. Ein leichter Aufstieg führt uns nach St. Blasen und von hier aus Richtung Dürnberger Moor/Mariahof. Übers Steinschloss führt uns der Weg Richtung Perchauer Sattel und weiter über die Oberberger Alm auf den Zirbitzkogel (2.396 m). Der Abstieg erfolgt über die Tonnerhütte nach Mühlen und weiter nach Kulm und Dürnstein. Von Dürnstein führt uns die letzte Etappe wieder in Richtung Startpunkt zum Neumarkter Hauptplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.verbundlinie.at

Anfahrt

  • Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Dort weiter Richtung Mariahof und Neumarkt. In Mariahof rechts Richtung Neumarkt abbiegen, die Straße führt direkt zum Hauptplatz.

  • Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt.

  • Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. In der Mitte des Hauptplatzes befindet sich der Wanderstartplatz.

Parken

Parkplätze sind am Hauptplatz, direkt beim Wanderstartplatz, vorhanden.

Koordinaten

DD
47.072921, 14.425890
GMS
47°04'22.5"N 14°25'33.2"E
UTM
33T 456412 5213427
w3w 
///bahnbrechenden.beirat.ragte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Passende Wanderkarte in den jeweiligen Tourismusbüro erhältlich.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Wanderbekleidung und -ausrüstung.


Fragen & Antworten

Frage von Thomas Haak · 20.04.2023 · Community
Guten Tag, gibt es auf Via Natura die Möglichkeit ohne Gepäck zuwandern und die 10 Etappen als Paket zu buchen? Wir sind vom Tiroler KAT-Walk verwöhnt und suchen solche Angebote auch in anderen Regionen. Der Via Natura Weg entspricht von den Anforderungen und der Routenführung genau unseren Vorstellungen. Mit Freundlichen Grüßen Birgit und Thomas Haak
mehr zeigen
Sehr geehrte Familie Haak! Vielen Dank für Ihre Anfrage! Aus rechtlichen Gründen dürfen wir als Tourismusverband leider keine Packages mehr anbieten, wodurch nun auch kein Gepäcktransport mehr angeboten wird! Gerne sind wir Ihnen aber der Tourenplanung und Suche nach Unterkünften behilflich. Sie erreichen uns auch Tel. unter 03532 2720 oder info@regionmurau.at! Mit freundlichen Grüßen Jasmin Schmidt

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
128,5 km
Dauer
40:00 h
Aufstieg
4.804 hm
Abstieg
4.804 hm
Höchster Punkt
2.396 hm
Tiefster Punkt
654 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.