Vogellehrpfad
Themenweg
· Erzberg Leoben
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Angenehme Wanderung mit vielen Informationen über die heimische Vogelwelt.
leicht
Strecke 2,8 km
Gleicher Start wie Häuselbergrunde, nur in entgegengesetzter Richtung. Der Vogellehrpfad beginnt hinter dem Wasserhochbehälter der Stadtgemeinde am Häuselberg. Auf vielen Schautafeln werden heimische Vogelarten, die alle am Häuselberg vorkommen, mit einem Bild samt lateinischem Namen sowie einer Beschreibung zu Körpergröße, Lebensraum und Nahrung vorgestellt. Grünfink, Gimpel, Amsel, Erlenzeisig, Buchfink, Buntspecht, Birkenzeisig, Wintergoldhähnchen, Tannenmeise, Kohlmeise, Blaumeise und Fichtenkreuzschnabel werden den interessierten Wanderern präsentiert.
Autorentipp
Der Gipfelkamm des Häuselbergs ist ein Naturschutzgebiet. Dort gibt es die eher seltene, geschützte "Steirische Küchenschelle" oder auch "Gokoloanzen" genannt, zu entdecken.

Autor
Claudia Shane
Aktualisierung: 16.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
726 m
Tiefster Punkt
557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
1,7 km
Start
Restaurant Port 361 (ehemalige Waldschenke) (603 m)
Koordinaten:
DD
47.366035, 15.077832
GMS
47°21'57.7"N 15°04'40.2"E
UTM
33T 505876 5245844
w3w
///vergraben.ausleuchtung.angefochten
Ziel
Restaurant Port 361
Wegbeschreibung
Der Start erfolgt beim Restaurant Port 361 (ehemalige Waldschenke), hinter dem Wasserhochbehälter der Stadtgemeinde Leoben. Großteils wandert man auf Schotter/Waldboden. Es gibt sehr viele Rastplätze und Ausblicke auf die Stadtteile Leoben-Hinterberg und Leoben-Göss. Ungefähr auf halber Wegstrecke befindet sich ein Kalkstein-Klettergarten, der vom Alpenverein Leoben betreut wird und frei zugänglich ist. Die "Lesnerwand" ist gut abgesichert und bei Schönwetter durchaus wintertauglich. Kletterer sollten nicht rechts der Route 50 klettern, da es sich hier um ein Naturschutzgebiet handelt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem Bus Richtung Leoben-Hinterberg. Ausstiegsstelle HäuselbergParken
kostenloser Parkplatz direkt beim Restaurant Port 361 und gegenüber bei der Bushaltestelle.Koordinaten
DD
47.366035, 15.077832
GMS
47°21'57.7"N 15°04'40.2"E
UTM
33T 505876 5245844
w3w
///vergraben.ausleuchtung.angefochten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
festes Schuhwerk wird empfohlen.Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,8 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
169 hm
Abstieg
171 hm
Höchster Punkt
726 hm
Tiefster Punkt
557 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen