Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Waldlehrpfad Masenberg - lange Variante

· 1 Bewertung · Themenweg · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Waldhof Muhr, Außenansicht
    Waldhof Muhr, Außenansicht
    Foto: © Waldhof Muhr, Fotograf: Helmut Schweighofer, Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal

Der Waldlehrpfad Masenberg ist ein interaktiver Lehrweg im Naturpark Pöllauer Tal ...

mittel
Strecke 8,4 km
3:00 h
340 hm
340 hm
1.089 hm
751 hm

... dessen Stationen in Videos oder auf Tafeln entlang des Weges erklärt werden.

Es gibt eine lange und eine kurze Variante des Waldlehrpfades. Die längere Variante (ca. 8 km, ca. 3 Std. reine Gehzeit) beginnt beim Hotel Waldhof Muhr und unterteilt sich in folgende Etappen (siehe Wegbeschreibung):

  • Waldhof Muhr - Zisser Taverne (ehemaliges Gasthaus) - Grünauer
  • Grünauer - Lüßwaldsattel
  • Lüßwaldsattel - Dorfhanslkapelle
  • Dorfhanslkapelle – Waldhof Muhr

Die kurze Variante beginnt bei der Schutzhütte am Masenberg.

Neben einer eigenen Broschüre gibt es eine interaktive Video-Führung für Smartphones. Es empfiehlt sich, die Videos zuvor auf dem Gerät zu installieren. Infos erteilen gerne das Tourismusbüro unter Tel. 03335 4210 und der Verein Naturpark Pöllauer Tal unter Tel. 03335 3740. Videodownloads auf „youtube" (Stichwort Videolehrweg) oder mittels QR-Code auf Schautafel und Folder.

Autorentipp

Der Lehrweg ist für alle Altersgruppen ab 10 Jahre gestaltet. Die Mitnahme von Notizblock und Schreibzeug ist hilfreich!
Profilbild von Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Autor
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.089 m
Tiefster Punkt
751 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schutzhütte Masenberg

Sicherheitshinweise

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112

Weitere Infos und Links

zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:

Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail:
Web: www.naturpark-poellauertal.at

Veranstaltungen

Wetter   

Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM             

E-Tankstellen            

GenussCard                

Steiermark Touren App    

Start

Waldhof Muhr (756 m)
Koordinaten:
DD
47.347968, 15.841816
GMS
47°20'52.7"N 15°50'30.5"E
UTM
33T 563582 5244177
w3w 
///dachte.jene.privatleute

Ziel

Waldhof Muhr

Wegbeschreibung

Waldhof Muhr - Zisser Taverne - Grünauer

  • Beim Waldhof Muhr beginnt der Waldlehrpfad (lange Strecke: 8 km, ca. 4 Std. Zeit - reine Gehzeit ca. 3 Std.), der mit blauen Punkten gekennzeichnet ist.
  • Eine Schautafel beim Parkplatz gibt eine Übersicht über den Wegverlauf des Waldlehrpfades, dem wir bis zur Zisser Taverne (ehem. Gasthaus) folgen.
  • Er führt uns zuerst durch den Wald und dann auf einer Forststraße vorbei an der Hirschalmhütte, bei der wir auf die Station 2 des Waldlehrpfades stoßen.
  • Bergwärts wandernd erreichen wir die Zisser Taverne (Gem. Pöllau/Ortsverwaltungsteil Sonnhofen) und treffen so auf eine Kreuzung.
  • Wir biegen rechts ab Richtung Masenberg und orientieren uns weiterhin an den blauen Punkten. Schließlich erreichen wir, nachdem wir wieder rechts in eine ansteigende Gemeindestraße abgebogen sind, das Grünauer Wegkreuz und die Station 3 des Waldlehrpfades.

Grünauer - Lüßwaldsattel

  • Nach dieser Station wandern wir den Waldrand entlang und dann über einen Waldweg bis zur Station 4.
  • Ständig leicht steigend verläuft der sanfte Pfad, erreichen wir ein Anwesen, bei dem sich der Blick Richtung Stuhleck und Wechsel sowie ins Vorauer Becken öffnet.
  • Die Station 5 lädt uns wieder zu einer Schärfung unserer Sinne ein. Der Weg führt wieder in den Wald hinein und wir erreichen nach einer kurzen Gefällestrecke den markanten Wegknoten Lüßwaldsattel.

Lüßwaldsattel - Dorfhanslkapelle

  • Beim Lüßwaldsattel angekommen halten wir uns an den Weg Nr. 941 in Richtung Pöllau und an die Tafel „Waldlehrpfad". Der gut ausgebaute Forstweg, zugleich auch mit blauen und gelben Punkten markiert, führt uns in ca. 15 Gehminuten zur Dorfhanslkapelle, gleich hinter dem Wegweiser.
  • Von hier aus führt der kürzere Weg (gelbe Punkte) des Waldlehrpfades zum Ausgangspunkt auf den Masenberg hinauf, der längere Weg (blaue Punkte) führt zum Waldhof Muhr weiter, welchem wir folgen.

Dorfhanslkapelle – Waldhof Muhr

  • Beim Wegweiser angekommen halten wir uns in westlicher Richtung an die rot-weiß-rote Markierung Nr. 941 Richtung Pöllau sowie an den blauen Punkt.
  • Nach dem Anwesen vulgo Dorfhansl verläuft der Weg am Waldrand bergab, vorbei an der Abzweigung Richtung Zeilkratzer und Pöllauberg und bringt uns an einigen Häusern vorbei auf einen flachen Abschnitt der Asphaltstraße, welcher wir folgen.
  • Nach einer scharfen Rechtskurve öffnet sich langsam der Blick ins Pöllauer Tal. Schließlich mündet die Zufahrtsstraße bei einem großen Wetterkreuz in die Gemeindestraße und wir wandern talwärts.
  • Beim nächsten Wegweiser nach wenigen Metern biegen wir rechts ab.
  • Wir orientieren uns weiterhin am Waldlehrpfad und wandern leicht fallend der Zufahrtsstraße entlang, bis uns der Weg links in den Wald führt. Entlang des Höhenweges geht es stets leicht bergab und wir erreichen den Aussichtspunkt „Panoramablick Pöllauberg" mit der letzten Station des Waldlehrpfades.
  • Wir biegen hier ab Richtung Waldhof Muhr und erreichen somit unseren Ausgangspunkt.

 

Anfahrt

Parken

Hotel Waldhof Muhr

Koordinaten

DD
47.347968, 15.841816
GMS
47°20'52.7"N 15°50'30.5"E
UTM
33T 563582 5244177
w3w 
///dachte.jene.privatleute
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
  • Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
  • Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf  Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Hermann Auerbäck 
07.04.2016 · Community
Schöne und erlebnisreiche Wanderung, besonders mit den Videos auf dem Handy sehr interessant und abwechslungsreich.
mehr zeigen
Gemacht am 29.03.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
340 hm
Abstieg
340 hm
Höchster Punkt
1.089 hm
Tiefster Punkt
751 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.