Wanderung auf das Stuhleck: Das Dach der Fischbacher Alpen
Autorentipp
Rosegger Card: mit einer Karte können sämtliche Gedenkstätten des großen Heimatdichters besucht werden! Nähere Informationen unter www.steiermark.com/rosegger
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140Weitere Infos und Links
Tourismusverband Semmering Waldheimat Veitsch
Wiener Straße 9
8680 Mürzzuschlag, Österreich
Tel. +43 (0)3852 / 2556
urlaub@semmering-waldheimat-veitsch.com
www.semmering-waldheimat-veitsch.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten beim Bahnhof Mürzzuschlag, der unter anderem auch das SÜDBAHN Museum beheimatet und Anfangs- bzw. Endpunkt des UNESCO Weltkulturerbes Semmeringbahn ist. Über die Alleegasse und danach die Stuhleckstraße gelangen wir aus dem Siedlungsgebiet der 10.000 Einwohnerstadt hinaus. Der Weg führt anschließend durch den Auersbach zur Schöneben, die ihrem Namen alle Ehre macht. Durch Schatten spendende Wälder, vorbei an Quellen und zwischendurch immer wieder Ausblicke ins Mürztal genießend, geht es bergan auf die Schwarzriegelalm. Im Winter ist dieser Abschnitt besonders bei Skitourengehern beliebt.
Von der Alm geht es nun nochmals etwas steiler bergauf auf den Schwarzriegel, der am Höhenrücken zwischen Stuhleck und Pretul liegt. Hier treffen wir nicht nur auf den Rosegger-Weg, der vom Schanzsattel durch die gesamte Waldheimat über das Geburtshaus und die Waldschule am Alpl bis auf den Stuhleckgipfel führt, sondern hier erwartet uns auch ein völlig anderes Landschaftsbild: das 360° Panorama beeindruckt mit Ausblicken Richtung Oststeiermark wie auch retour hinein in den Alpenraum mit Rax, Veitsch und Hochschwab.
Wir halten uns nun links am Weg 740 und wandern zunächst recht eben den Höhenrücken entlang. Nach wenigen Metern treffen wir auf einen weiteren Zubringerweg zum Rosegger-Weg, den Planetenweg, der von Rettenegg im Feistritztal heraufkommt. Vor dem Stuhleck erwartet uns nochmals ein Anstieg, den man aber gerne in Kauf nimmt, wenn man schon weiß welches Panorama einem am Gipfel empfängt. Neben dem Gipfelkreuz wartet nicht nur eine Orientierungstafel für eine verheißungsvolle Rundumsicht, sondern auch ein Gipfelbuch auf einen Eintrag!
Zurück nach Mürzzuschlag eröffnen sich neben der gleichen Wegführung noch mehrere Möglichkeiten (alle nachfolgend angeführten Wege sind bestens markiert und beschildert!):
1. Abstieg über die Friedrichhütte nach Spital am Semmering und Fahrt mit dem Bus oder der Bahn nach Mürzzuschlag (Gehzeit 4 Std.)
2. Ein Stück des Weges retour, beim Schwarzriegel weiter über den Grazer Stuhleck Richtung Pretul und kurz vor dieser rechts abzweigen Richtung Moschkogel/Poldlbauer und weiter bis nach Mürzzuschlag (Gehzeit 5 Std.)
Hinweis
Anfahrt
Über die S6 Semmering Schnellstraße (Abfahrt Mürzzuschlag) Richtung Bahnhof.Parken
Hinter dem Bahnhof steht eine Vielzahl an Parkplätzen zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen