Weg der Labyrinthe in Waisenegg
Tourismusverband Joglland-Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Weg der Labyrinthe in der Gemeinde Birkfeld (Ortsteil Waisenegg) lädt Kinder ein, den Spaß durch die Labyrinthe zu genießen und Erwachsene um zu entpsannen und zu entschleunigen. Der Weg führt vom Zentrum Waisenegg (Startpunkt: ehemaliges Gemeindeamt) abwärts zur Feistritz, auf den Radweg an der Jausenstation-Seehütte vorbei, weiter in Richtung Birkfeld, über Wald- und Wiesenwege bergauf zum Wirtshaus Gallbrunner und entlang der Gemeindestraße zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Barfußparcours und sechs verschiedene Labyrinthe sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Texttafeln fordern zur inneren Einkehr auf.
Die gelben Markierungstafeln mit der Aufschrift "Weg der Labyrinthe" weisen Ihnen den Weg vom Pavillon beim ehemaligen Gemeindeamt Waisenegg durch die gesamte Runde!
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Joglland Seehütte TöglhöferTraditionswirtshaus Gallbrunner
Sicherheitshinweise
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
TV Joglland Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
info@joglland.at
www.joglland-waldheimat.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten beim Pavillon am Parkplatz vor dem Kindergarten in Waisenegg, einem Ortsteil von Birkfeld.
Hier befindet sich das erste Labyrinth, das "Kugellabyrinth", und die erste Tafel, welche den Unterschied zwischen Labyrinth und Heckenirrgarten erklärt.
Danach überqueren wir den Parkplatz und gehen zum Barfußparcours neben den Kindergarten. Bei den Bänken vor dem Brunnen können wir die Schuhe bequem ausziehen und los geht es mit der Fußreflexzonenmassage über Steine, Kies, Holz und vielen mehr. Im samtigen Gras geht es zurück zu unseren Schuhen. Wir folgen dann den Weg zur Friedenskapelle. Abwärts über die Wiese geht es zur Asphaltstraße, dort zweigen wir links ab auf die Schotterstraße und folgen dieser abwärts in den Wald zum Seillabyrinth, das wie ein übergroßes Spinnennetz zwischen den Bäumen gespannt ist. Nicht nur das Hineingehen ist entspannend, sondern auch der Weg wieder hinaus. Wenn wir dem Wegweiser folgen und kurz nach dem Labyrinth bergab gehen, kommen wir an einem Bauernhof vorbei, die Straße führt uns weiter abwärts zum Radweg. Dort gehen wir flussabwärts in Richtung Birkfeld. Beim Gleichgewichtslabyrinth können wir unsere Balancefähigkeit testen. Ein Steg führt uns zur Feistritz, wo wir über den Steg zur Jausenstation Seehütte (+43 664 4251187) gelangen. Hier schlängelt sich die Feistritz wie ein Labyrinth durch ein Biotop. Wir wandern über den Steg zurück auf den Radweg und nehmen unseren Weg in Richtung Birkfeld weiter auf, bis wir zum Balancesteg - Labyrinth Nr. 4 - kommen.
Nur noch kurz bleiben wir am Radweg. Nach der Brücke verlassen wir diesen, überqueren eine Schotterstraße und folgen dem Waldweg mit kurzem Anstieg. Beim Marterl mit einer Marienstatue befindet sich der Eingang des Weidenlabyrinthes. Der Ausgang des Labyrinthes weist uns den Weg aufwärts auf eine Schotterstraße, die an einem Bauernhof vorbei, auf einen Wiesenweg direkt zur Meditationsliege führt. Wir lesen den Meditationstext, legen uns auf die Liege und genießen das Leben. Der schöne Ausblick verstärkt dieses Gefühl.
Wir nehmen die Wanderung wieder auf, gehen den Waldweg schräg bergauf zur Wiese, entlang an Bäumen zum Fußballplatz, überqueren hier die Straße und marschieren am Wiesenrand zum letzten Labyrinth, dem Steinlabyrinth. Durch den Wald führt uns der flache Weg zu einem Fischteich. Auf einer Schotterstraße geht es weiter zum Wirtshaus Gallbrunner (+43 3174 4410). Dort überqueren wir die Landesstraße L114, folgen dieser und zweigen auf eine Zufahrtstraße ab, von dort geht es auf der Gemeindestraße wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Waisenegg liegt zwischen Birkfeld und Fischbach in der Region Joglland‐Waldheimat, im Nordosten der Steiermark
Von Graz – Weiz – Birkfeld – Waisenegg (Richtung Fischbach)
Fahrtzeit: ca. 1 Stunde
Von Hartberg – Pöllau – Birkfeld – Waisenegg (Richtung Fischbach)
Fahrtzeit: ca. ½ Stunde
Von Kindberg – Stanz – Fischbach – Waisenegg
Fahrtzeit: ca. ½ Stunde
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkplatz beim Startpavillon im Ortsteil Waisenegg (Gemeinde Birkfeld)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen