Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

„Handspur-Erlebensweg“

· 1 Bewertung · Wanderung · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bei Weingärten geht´s vorbei
    Bei Weingärten geht´s vorbei
    Foto: Weges OG, CC BY-SA, Weges OG
m 400 350 300 250 12 10 8 6 4 2 km Heuriger zum Sieglhof Landgasthaus Wallner Alte Baumpresse Lourdes Mariengrotte Zum Horst Hotel-Garni Villa Thermale Radverleih Samer

Ein Rundwanderweg, der mit 11 „Handspur-Erlebensweg-Stationen“ im gemütlichen Auf und Ab durch eine wohltuende Natur- und Kulturlandschaft von der Therme nach Unterlamm führt.

leicht
Strecke 14 km
4:00 h
150 hm
150 hm
379 hm
263 hm

Mit dem „Handspur Erlebensweg der Sinne“ wird das Gebiet zwischen der Therme Loipersdorf und dem Ort Unterlamm erwandert. Entlang des Weges veranschaulichen 11 Stationen den Natur- und Kulturraum, das Leben der Menschen und die Geschichte dieser Region. Der Wanderweg führt über lange Abschnitte durch wohltuende Mischwälder und gepflegte Wiesen- und Ackerflächen. Immer wieder laden gemütliche Rastplätze zum Verweilen ein, sodass diese Tour auch als ausgedehnte Tageswanderung gestaltet werden kann. Eine Picknickdecke und eine regionale Jause sollten in diesem Fall im Rucksack nicht fehlen, sodass der Genuss mit allen Sinnen wahrgenommen werden kann. In Unterlamm sind die Naturteichanlage, der Nachbau der Lourdesgrotte und die Aussichtswarte sehenswert.

Autorentipp

Sich bei der Aussichtswarte in Unterlamm Zeit lassen, da der Ausblick auf die weichgeformte Landschaft und die Vegetation echtes „Toskana-Feeling“ aufkommen lassen.

Profilbild von Weges OG
Autor
Weges OG
Aktualisierung: 30.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
379 m
Tiefster Punkt
263 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,76%Naturweg 41,84%Pfad 18,32%Straße 3,07%
Asphalt
5,1 km
Naturweg
5,9 km
Pfad
2,6 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Thermenresort Loipersdorf
Zum Horst
Kowald´s Bistro
Thermenhotel Stoiser
Das Sonnreich - Sunny Bar
Flower Lounge Thermalhotel Leitner
Buschenschank Kapper

Sicherheitshinweise

Notrufnummer Rettung: 144

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

 

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten in Loipersdorf/Therme Loipersdorf

Gasthaus Jandl, Tel.: +43 3382 8246, 8282 Loipersdorf, Loipersdorfer Hauptstraße 4

Kleine Landküche, Tel.: +43 3382 82105, 8282 Loipersdorf, Rittscheintalstraße 80, www.kleinelandkueche.at

Zum Horst, Tel.: +43 3382 8385 495, 8282 Loipersdorf, An der Therme 216, www.jahreszeiten.at

Don Camillo, Tel.: +43 3382 820 441, 8282 Loipersdorf, Thermenstraße 152

Kowald`s Bistro, Tel.: +43 3382 8282, 8282 Loipersdorf, An der Therme 215, www.kowald.com

 

Einkehrmöglichkeiten in Unterlamm

Gasthaus Lenz-Riegler, Tel.: +43 3155 8203, 8352 Unterlamm 8, www.lenz-riegler.at

Landgasthaus Wallner, Tel.: +43 3155 8207, 8352 Unterlamm 21

Restaurant „Die Speisenmanufaktur“, Tel.: +43 676 356 5651, 8352 Unterlamm 177, www.weinurlaub.at

Start

Therme Loipersdorf (333 m)
Koordinaten:
DD
46.984558, 16.109451
GMS
46°59'04.4"N 16°06'34.0"E
UTM
33T 584370 5204045
w3w 
///teils.stürme.symbolisch

Ziel

Therme Loipersdorf

Wegbeschreibung

Wir starten beim Haupteingang der Therme Loipersdorf und gehen rechts in Richtung Hotel Stoiser. Beim Kreisverkehr wechseln wir die Straßenseite und sehen nach wenigen Metern rechts den Einstieg zu mehreren Wanderwegen. Wir achten auf die Beschilderung der Handspur und wandern durch den Wald. Nach kurzer Zeit überqueren wir die Straße und weiter geht es durch den Wald im leichten Auf und Ab immer den gelben Tafeln „Auf den Spuren der Vulkane – Handspur“ folgend. Bei der Infotafel der Römischen Hügelgräber zweigen wir links ab. Wenn wir vom Wald rauskommen, gehen wir entlang von Acker- und Wiesenflächen und erreichen die Station 7 mit dem Rast- und Infoplatz „Zu die Nachbarn schaun“. Wir kommen an einem Bauernhof vorbei und zweigen gleich danach links ab. Es geht durch den Wald und über Wiesenflächen bis wir die Haselbachkapelle erreichen. Bei der Kapelle halten wir uns rechts und wandern leicht bergab über Wiesen- und Ackerflächen, bis wir eine Asphaltstraße erreichen. Nun geht es links bergab, an Weingärten vorbei, bis zum Talboden. Nach rechts entlang der Straße, bis wir nach der Bushaltestelle „Magland Abzw. Stambach“, die Abzweigung nach links sehen. Wir wandern über die Felder und erreichen den Lehenbach, dem wir bachaufwärts folgen. In Magland gehen wir ein Stück entlang der Dorfstraße und dann links über die Brücke. Es geht durch das wenig besiedelte Gebiet, wobei wir in einer Linkskurve geradeaus bleiben und direkt an den Häusern vorbeikommen. Gleich darauf wandern wir auf Feldern weiter, bis wir kurz vor Unterlamm noch die Schleife zu den Teichanlagen machen. Die Naturteichanlage Unterlamm besteht aus drei Teichen und zahlreichen Infotafeln zum keltischen Baumkalender. Wir gehen eine Runde um die Teiche und folgen der Asphaltstraße bergab und kommen nach Unterlamm. Vor dem Zentrum wandern wir rechts zur Kirche. Auf der Rückseite der Kirche ist die Lourdesgrotte, eine Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes zu sehen. Nun geht es über einen asphaltierten Gehweg bergauf, dann nach rechts und entlang der Straße durch das besiedelte Gebiet. Bei einer Straßenkreuzung zeigen wir links ab, wandern weiter leicht bergauf und kommen alsbald auf einen Wiesenweg, der über einen aussichtsreichen Rücken führt. Wir erreichen die Aussichtswarte und wandern eben bzw. leicht bergauf über diese hügelige Landschaft. Der Wanderweg führt in Folge auf einer Asphaltstraße dahin, bis wir die Station 3 „Unsere Weine genießen“ erreichen. Weiter beim Weingarten Resort mit dem „kleinsten Restaurant Österreichs“ und der “Speisenmanufaktur“ vorbei, folgen wir solange der Asphaltstraße, bis wir links die Abzweigung in den Wald sehen. Bei dieser Abzweigung sind die Wegweiser nicht direkt neben der Straße, sondern etwas versteckt am Waldrand. Ab nun geht es immer durch den Wald, auf der Rückseite einer Kapelle vorbei und im leichten Auf und Ab weiter. Der Wanderweg mündet in eine Asphaltstraße, die beim Sieglhof vorbeiführt. Nach kurzer Zeit geht es rechts in den Wald und der Weg führt mehr oder weniger parallel zur Straße, bis wir den Kreuzungspunkt bei den Römischen Hügelgräbern erreichen und den uns bereits bekannten Weg zurückgehen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem direkt auf dem schnellsten Weg zum Thermenresort Loipersdorf, wo Sie Ihre Tour gemütlich starten können!

 

Anfahrt

Aus Wien: A2 bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

Aus Graz:  A2 Fahrtrichtung Wien bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf. 

AUS WESTÖSTERREICH UND BAYERN

Mit dem Auto: via Salzburg über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) bzw. via Kärnten über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

AUS ITALIEN ODER SLOWENIEN

Mit dem Auto: via Villach über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz – Fürstenfeld – Bad Loipersdorf oder via Maribor über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) Richtung Wien bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld. Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

 

THERMENLANDBUS

Der Thermenlandbus verkehrt wochentags zweimal täglich, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen einmal täglich hin und retour zwischen Wien und dem Thermenresort Loipersdorf.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz des Thermenresorts Loipersdorf.  

Koordinaten

DD
46.984558, 16.109451
GMS
46°59'04.4"N 16°06'34.0"E
UTM
33T 584370 5204045
w3w 
///teils.stürme.symbolisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 423 - Steirisches Thermenland, Südliches Burgenland, Steirisches Vulkanland

Ausrüstung

  • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
  • Leichte Wanderschuhe
  • Nordic-Walking Stöcke
  • Regenschirm
  • Handy

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Engelbert Lafer 
21.05.2020 · Community
Toller Weg über Wiesen- und Waldwege, wenig Asphalt.
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
379 hm
Tiefster Punkt
263 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 48 Wegpunkte
  • 48 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.