Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 1

01 Nordalpenweg, E01: Perchtoldsdorf - Peilsteinhaus

· 1 Bewertung · Wanderung · Wienerwald (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Perchtoldsdorf, Anfahrtsort einiger Weitwanderwege (31.03.2012)
    Perchtoldsdorf, Anfahrtsort einiger Weitwanderwege (31.03.2012)
    Foto: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
m 700 600 500 400 300 200 20 15 10 5 km

Einfache Nordalpenweg-Etappe durch den Wienerwald, die nicht nur kulturell (Stift Heiligenkreuz, Schloss Mayerling, etc.) sondern auch landschaftlich (Arnsteinfelsen) einiges zu bieten hat. 

leicht
Strecke 23,9 km
7:00 h
1.014 hm
566 hm
716 hm
268 hm

Die erste Etappe des Nordalpenweges führt uns von Perchtoldsdorf oder Rodaun auf einfachen Wanderwegen vom Wiener Stadtrand zuerst durch den schönen Wienerwald, dann vorbei an verschiedenen kulturellen Highlights (u.a. Stift Heiligenkreuz, Schloss Mayerling) und schließlich vorbei an ersten interessanten Felsformationen wie der Arnsteinnadel und den Arnsteinhöhlen zum gemütlichen Peilsteinhaus.

Autorentipp

Am Ausgangspunkt der Tour in Perchtoldsdorf lohnt es sich, noch ein paar Minuten Zeit zu investieren, um die Renaissancehäuser im Ortskern, die prunkvolle barocke Pestsäule am Marktplatz und die Pfarrkirche St. Augustin zu bestaunen!
Profilbild von Danja Stiegler
Autor
Danja Stiegler
Aktualisierung: 20.07.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
716 m
Tiefster Punkt
268 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Leichte Wanderung, keinerlei Schwierigkeiten

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe

 

Start

Perchtoldsdorf (268 m)
Koordinaten:
DD
48.118783, 16.263859
GMS
48°07'07.6"N 16°15'49.9"E
UTM
33U 594060 5330275
w3w 
///idealer.welche.angebote

Ziel

Peilsteinhaus

Wegbeschreibung

Wien/Rodaun oder Perchtoldsdorf (265 m, K) - Kammersteiner Hütte (582 m, K, 3 km/1 Std.) - Sittendorf (370 m, 9 km/2 Std.) - Heiligenkreuz (312 m, K, 4 km/1 ¼ Std.) - Mayerling (326 m, K, 4 km/1 Std.) - Peilsteinhaus  (716 m, K, 6 km/2 Std.).

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle). Weg 401, 404 bis in den Bereich Predigerstuhl, 406 und NÖ, LRWW, insges. 26 km/7 Std., leichte Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Straßenbahnlinie 60 bis Rodaun. Von Wien-Südbahnhof (U1), Wien-Meidling (U6) oder Wiener Neustadt nach Wien-Liesing, dann weiter mit Bus bis Perchtoldsdorf.

Koordinaten

DD
48.118783, 16.263859
GMS
48°07'07.6"N 16°15'49.9"E
UTM
33U 594060 5330275
w3w 
///idealer.welche.angebote
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), Auflage 2013, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50 Blätter 58 oder 5325 (Baden), F&B WK 11 (Wienerwald), Kompass WK 209 (Wienerwald)

Ausrüstung

Wanderschuhe, eventuell Wanderstöcke

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Reinhardt Mühlwerth
24.07.2018 · Community
Dienstag, 24. Juli 2018 07:30:19
Foto: Reinhardt Mühlwerth, Community
Dienstag, 24. Juli 2018 07:30:54
Foto: Reinhardt Mühlwerth, Community
Danja Stiegler
"Schwierigkeit" („leicht, mittel, schwer“) wird nicht manuell eingestuft sondern errechnet sich aus Kondition und Technik. Sie beziehen sich auf "Technik", die mit "1" eingestuft ist: "das Gelände der Tour ist sehr einfach und kann ohne spezifische Übung von jedem absolviert werden."
mehr zeigen
Oswald Helm
26.12.2015 · Community
Diese Tour als "schwer" einzustufen kann wohl nur ein Irrtum oder ein äußerst fragwürdiger Scherz sein!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
23,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.014 hm
Abstieg
566 hm
Höchster Punkt
716 hm
Tiefster Punkt
268 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.