Der langgezogene Abstieg von der Sonnschienalm zum Leopoldsteinersee führt über Almen, Wälder und eine beeindruckende Klamm.
schwer
Strecke 19,7 km
Dauer7:15 h
Aufstieg400 hm
Abstieg1.216 hm
Höchster Punkt1.613 hm
Tiefster Punkt646 hm
Diese Etappe besteht aus dem langgezogenen Abstieg von der Sonnschienalm über die Androthalm entlang dem Fobisbach durchs Fobistal, Hinterseeaugraben und eine beeindruckende Klamm. Danach folgt ein schier endloser Forststraßenhatscher, bevor wir am Ostufer des Leopoldsteinersees nochmals bergauf nach Eisenerz wandern.
Autorentipp
In Eisenerz lohnt sich ein Zwischenaufenthalt mit Besuch des Erzberges, geführter Tour durchs Schaubergwerk und Hauly-Fahrt: http://www.abenteuer-erzberg.at/
Wegführung: Sonnschienhütte (1.523 m, K) - Androthtörl (1.599 m, 4 km, 1 ¼ Std.) - Fobisalm (1.499 m, 3 km, 1 Std.) - Hinterseeaugraben (732 m, 5 km, 2 ¼ Std.) - Leopoldsteiner See (628 m, 5 km, 1 ½ Std.) - Eisenerz (736 m, K, 4 km, 1 ¼ Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 801, über die Sonnschienalm auch 805 und St. LRWW, insges. 21 km/7 ¼ Std., mittlere Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug nach Leoben oder Hieflau, Bus (u.U. Ruftaxi) nach Eisenerz.
Anfahrt
Die Sonnschienalm ist nur zufuß erreichbar, Eisenerz mit dem Auto und öffentlich
Koordinaten
DD
47.586400, 15.039102
GMS
47°35'11.0"N 15°02'20.8"E
UTM
33T 502940 5270332
w3w
///bewachsenen.anbieter.bewachen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
ÖK 50, Blätter 101 oder 4215 (Eisenerz), 4216 (Bruck an der Mur); F&B WK 041 (Hochschwab - Veitschaopen - Eisenerz - Bruck an der Mur); Kompass Wk 212 (Hochschwab - Mariazell - Eisenwurzen)
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen