Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 17

01 Nordalpenweg, E17: Zellerhütte - Prielschutzhaus

Wanderung · Totes Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick von der Zellerhütte Richtung Vorderstoder (05.10.2014)
    Blick von der Zellerhütte Richtung Vorderstoder (05.10.2014)
    Foto: Danja Stiegler, ÖAV Sektion Weitwanderer
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Besonders eindrucksvoll ist der Aufstieg von der Polsterlucke vorbei am pittoresken Klinserfall zum Prielschutzhaus. 
schwer
Strecke 21,2 km
8:30 h
1.080 hm
1.187 hm
1.559 hm
584 hm

Der vom Vortag bekannte erdige, rutschige, steile Abstieg wird fortgesetzt, schon bald erreichen wir Vorderstoder. ´Der Weiterweg nach Hinterstoder erfolgt erholsam-flach, teilweise recht reizvoll im Wald, leider aber auch teilweise auf Straße bzw. Forststraße. Interessant wird es wieder ab der Polsterlucke. Von hier führt ein steiler, aber gut gangbarer, landschaftlich schöner Aufstieg vorbei am Klinserfall zum Prielschutzhaus, dem heutigen Etappenziel.

Autorentipp

Am Prielschutzhaus lohnt sich eine zweite Übernachtung und folgende Tour: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/grosser-priel-vom-prielschutzhaus-ausseer-weg-und-klinserschlucht/11661039/

 

Profilbild von Danja Stiegler
Autor
Danja Stiegler
Aktualisierung: 17.10.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.559 m
Tiefster Punkt
584 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 32,40%Schotterweg 12,88%Naturweg 10,86%Pfad 39,60%Straße 4,24%
Asphalt
6,9 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
8,4 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vorsicht bei Nässe im Abstieg von der Zellerhütte nach Vorderstoder - sehr erdig und rutschig!

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

 

Start

Zellerhütte (1.559 m)
Koordinaten:
DD
47.678620, 14.226810
GMS
47°40'43.0"N 14°13'36.5"E
UTM
33T 441966 5280870
w3w 
///verhandelt.schwimmen.eltern

Ziel

Prielschutzhaus

Wegbeschreibung

Zellerhütte (1575 m, K) - Vorderstoder (810 m, K, 6km/2 1/2 Std.) - Hinterstoder (591 m, 8 km/2 Std.) - Prielschutzhaus (1420 m, K, 8 km/3 1/2 Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 201 und Via Alpina, insges. 22 km/8 Std., mittlere Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindungen von Vorder- und Hinterstoder zur Phyrnbahn.

Koordinaten

DD
47.678620, 14.226810
GMS
47°40'43.0"N 14°13'36.5"E
UTM
33T 441966 5280870
w3w 
///verhandelt.schwimmen.eltern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), Auflage 2013, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

 

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,2 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.080 hm
Abstieg
1.187 hm
Höchster Punkt
1.559 hm
Tiefster Punkt
584 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.