01 Nordalpenweg, E19: Pühringerhütte - Loserhütte
Von der Pühringerhütte geht es anfangs gemütlich Richtung Westen, bis der Weg rechter Hand Richtung Salzofen abbiegt und an diesem vorbei tw. relativ steil aufsteigt. Bald wandert man wieder fast ebenerdig bzw. absteigend Richtung Westen vorbei an der Wiesenlacke und dem Redenden Stein bis zum Albert-Appel-Haus. Hier wird die Landschaft ausgesprochen malerisch, ganz besonders im Bereich der Augstwies-Alm. Erst kurz vor dem Hochklapfsattel wandelt sich der Charakter der Tour wieder und man steigt felsig und steil auf bis man den alpinen Karl-Stöger-Steig erreicht, der in leichter Kletterei, teilweise versichert, aber kaum ausgesetzt über der Weißen Wand Richtung Bräuning-Alm und Loser quert. Hat man erst den Geo-Erlebnisweg erreicht, ist's mit den Schwierigkeiten vorbei und nicht mehr weit zur Loserhütte.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pühringer-HütteLoser-Hütte
Sicherheitshinweise
Am alpinen Karl-Stöger-Steig sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Leichte freie Kletterei, teilweise versicherte Stellen, aber wenig ausgesetzt.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Pühringerhütte (1637 m, K) - Elmgrube (1622 m, 2 km/3⁄4 Std.) - Wiesenlacke (1820 m, 3 km/1 ¼ Std.) - Redender Stein (1902m, 4 km/1 3⁄4 Std.) - Albert-Appel-Haus (1638 m, K, 1km/½ Std.) - Hochklapfsattel (1502 m, 5 km/1 3⁄4 Std.) - Loserhütte (1498 m, K, 5 km/2 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 201 und Via Alpina, inges. 20 km/8 Std., mittlere Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Albert-Appel-Haus und Loserhütte: Bus- bzw. Bahnanschluss in Altausee und Bad Aussee. Loserhütte: Busverbindung in Altaussee, Albert-Appel-Haus in Grundlsee; PKW bis 2 Min. vor Loserhütte.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50, Blätter 97 (Bad Mitterndorf) und 96 (Bad Ischl) und 3112 (Bad Aussee); AV-K 15/2 (Totes Gebirge Mitte); F&B WK 082 (Bad Aussee - Totes Gebirge - Bad Mitternberg - Tauplitz); Kompass WK 19 (Almtal - Totes Gebirge).
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen