01 Nordalpenweg, E21 (alpin): Bad Goisern - Simony-Hütte
Achtung: auf der Alpinvariante benötigt der Weg von Bad Goisern zur Hofpürglhütte (im Gegensatz zum Hauptweg über Gosau) 3 Tage!
Ab Bad Goisern haben wir zwei Möglichkeiten den Nordalpenweg fortzusetzen, entweder entlang des Gosauer Kammes oder über das hochalpine Dachsteinmassiv. Die Wahl fällt heute zugunsten des Dachsteinmassivs. Das Wetter soll in den nächsten Tagen besser werden. Nur heute haben wir noch eine geschlossene Wolkendecke und es nieselt immer wieder. Auf der Simonyhütte auch recht kalt, gerade mal ein paar Grad über Null. Tut nichts zu Sache, denn der Weg ist unschwierig und entlang des Hallstättersees nach Hallstatt zu wandern ist auch bei Regenwetter durchaus reizvoll.
Die Tour ist unschwierig, lediglich die Höhenmeter und die lange Gehzeit ist nicht zu unterschätzen. Die talnahe leichte A-Variante findet man hier.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Simony-HütteSicherheitshinweise
Bergwanderung im alpinen Gelände. Technisch unschwierig. Folgeetappe allerdings anspruchsvoll!Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bad Goisern (502 m, K) - Hallstatt (532 m, 10 km/2 ½ Std.) - Wiesberghaus (1872 m, K, 12 km/4 ½ Std.) - Simonyhütte (2205 m, K, 4 km/1 ½ Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Weg 601 (801), insg. 26 km/9 ¾ Std., mittlere Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnverbindung von Wien über Attnang-Puchheim nach Bad Goisern.
ÖBB-Scotty:
http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn
Anfahrt
Von Wien über die A1 Richtung Linz bis Ausfahrt Regau, auf der B145 über Gmunden und Bad Ischl nach Bad Goisern.
Zum Routenplaner:
https://www.viamichelin.at/web/Routenplaner
Parken
Parkmöglichkeiten in Bad Goisern.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung, Biwaksack und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen