01 Nordalpenweg, E23: Hofpürglhütte - Dr. Heinrich-Hackel-Hütte
Von der Hofpürglhütte folgen wir über prächtige Almen dem Weg Richtung Theodor-Körner-Hütte. Über die Arzbergalm (1.347 m, in der Almsaison bewirtschaftet) steigen wir weiter über Almflächen und durch Wald zum Gehöft Neuhaus (912 m) ab. Weiter im Talboden gemütlich nach Lungötz (830 m).
Über einen schönen Almhöhenweg geht es dann von Lungötz bergauf an den Höheneggkopf und über mehrere Käsealmen (in der Saison tw. bewirtschaftet) zu den Brandlbergköpfen (1.760 m). Anschließend erreichen wir – absteigend – die Laubichlalm und die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte (1.526 m, ab Anfang Mai geöffnet, kein Winterraum).
(Eine direktere, allerdings hauptsächlich im Tal liegende Variante folgt von Lungötz dem Weg 354 ins Lammertal, wo sich ein Übungsplatz des Österreichischen Bundesheeres befindet, dessen Betrieb jedoch derzeit eingestellt ist.)
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hofpürgl-HütteArzbergalm
Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte
Sicherheitshinweise
Almwanderung ohne besondere Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hofpürglhütte (1.709 m, K) – Arzbergalm (1.347 m,3 km, 1 Std.) – Neuhaus (912 m, 5 km, 2 Std.) –Lungötz (830 m, K, 4 km, 1 Std.) – Brandlbergköpfe (1.760 m, 12 km, 4 ½ Std.) – Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte (1.526 m, K, 3 km, 1 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Weg 601 bis Lungötz, dann 201 und Via Alpina, insg. 27 km, 9 ½ Std..
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung (und Schiff oder Bus) von Wien über Attnang-Puchheim nach Hallstatt und Anstieg wie Etappe 21 und 22.
Mit Bahn und Bus bis zum Vorderen Gosausee und Anstieg zur Adamekhütte.
ÖBB-Scotty:
Anfahrt
Von Wien über die A1 Richtung Linz bis Ausfahrt Regau, auf der B145 über Gmunden, Bad Ischl, Bad Goisern, Gosau zum Vorderen Gosausee und Anstieg zur Adamekhütte.
Zum Routenplaner:
https://www.viamichelin.at/web/Routenplaner
Parken
Parkplätze beim Vorderen Gosausee vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen