01 Nordalpenweg, E38: Lermoos - Fernstein
Wanderung
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Eine mäßig attraktive Verbindungsetappe neben Schiliften und stark befahrenen Bundesstraßen bringt uns über den Fernpass.
mittel
Strecke 12,6 km
Von Lermoos (994 m) steigen wir im Schigebiet auf die Wolfratshausner Hütte (1.751 m, im Sommer vom 2. Samstag im Juni bis 2. Sonntag im Oktober bewirtschaftet, kein Winterraum) auf (evtl. Sessellift). Sodann meist auf gleicher Höhe verbleibend durch das Schigebiet auf die Grubigalm neben einem allzu idyllischen Schneekanonensee. Von hier gehen wir stetig abwärts unspektakulär bis zum Fernpass (1.216 m, Schnellrestaurant). Die letzten Kilometer im Nahebereich der Bundesstraße auf alter Römerstraße durch den Wald nach Fernstein am Fernsteinsee (948 m).
Autorentipp
Wer die Einsamkeit liebt, dem sei eine Verlängerung der Etappe und eine Nächtigung auf der Loreahütte (Selbstversorger) hoch über dem Fernpass empfohlen. Dann geht es alllerdings am Ende des Tages noch einmal höhenmetermäßig zur Sache - lohnt sich aber! Nicht vergessen, den AV-Schlüssel und Proviant mitzunehmen!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.755 m
Tiefster Punkt
961 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
5,4 km
Straße
0,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Fernpass RestaurantHotel Schloss Fernsteinsee
Wolfratshauser Hütte
Sicherheitshinweise
Normale Berg- und Waldwanderwege, keine größeren Schwiergkeiten.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
http://www.wolfratshauser-huette.com/
Start
Lemoos (1.014 m)
Koordinaten:
DD
47.400255, 10.879206
GMS
47°24'00.9"N 10°52'45.1"E
UTM
32T 641795 5251356
w3w
///locke.anhöhe.leine
Ziel
Fernstein
Wegbeschreibung
Lermoos (994 m, K) - Wolfratshausner Hütte (1.751 m, K, 4 km/2 Std.) - Fernpass (1.216 m, 5 km/1¾ Std.) - Fernstein (948 m, K, 4 km/1¾ Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 601, auch Adlerweg, insg. 13 km, 6 Std.,
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen in Lermoos und Fernstein.Anfahrt
Über die Inntalautobahn A 12 und die Bundesstraße 189 auf die Fernpassbundesstraße 197, sdann nach Lermoos. Alternativ auch aus München über die bayerische Autobahn A 95 über Garmisch-Partenkirchen.Parken
Parken in Lermoos im Ortsgebiet.Koordinaten
DD
47.400255, 10.879206
GMS
47°24'00.9"N 10°52'45.1"E
UTM
32T 641795 5251356
w3w
///locke.anhöhe.leine
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), regelmäßig überarbeitete Auflagen, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich unter www.alpenverein.at/weitwanderer und bei bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50, Blätter 116 (Telfs) und 115 (Reutte), AV-K 4/1 (Wetterstein und Mieminger Gebirge, West), F&B WK 352 (Ehrwald - Lermoos - Reutte - Tannheimer Tal), Kompass WK 290 (rund um Innsbruck).
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
820 hm
Abstieg
857 hm
Höchster Punkt
1.755 hm
Tiefster Punkt
961 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen