Weiter geht es in die Lechtaler Alpen, die sich durch großartige Landschaft und geologischen Abwechslungsreichtum auszeichnen.
schwer
Strecke 15,6 km
Dauer7:00 h
Aufstieg1.299 hm
Abstieg1.284 hm
Höchster Punkt2.444 hm
Tiefster Punkt1.349 hm
Von der Anhalter Hütte erklimmen wir in kurzer Zeit das Steinjöchl, dann steigen wir langezogen auf das Hahntenjoch (1.894 m) mit Straßenübergang ab (im Sommer Busverbindung zwischen Imst und dem Lechtal). Im Nahebereich der Straße steigen wir über den Weiler Pfafflar nach Boden (1.356 m) ab (Gasthof). Hier startet der lange Aufstieg auf der Fahrstraße durch das Angerletal zur Hanauer Hütte (1.922 m, Mitte Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet, offener Winterraum).
Von hier weiter bergan durch das Kar unter der Dremelspitze über die Dremelscharte. Für (wirklich!) Geübte besteht hier die Möglichkeit, die Dremelspitze (2.733 m) zu besteigen (hin und zurück ca. 3 Stunden sehr ausgesetzte IIer-Kletterei). Auf der anderen Seite der Scharte geht es erst versichert steil hinab, dann aber bald zügiger zur Steinseehütte (2.061 m, Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet, Winterraum mit AV-Schloss).
Autorentipp
Empfehlenswerte alpine Alternative mit Gipfelsieg bei guten Verhältnissen: vom Hahntenjoch über Scharnitzsattel und Muttekopf (2.774m) zur Hanauer Hütte. Bis Steinseehütte 20 km, 11-12 Std.. Wem das zu lang ist, entweder Verkürzung bis Hanauer Hütte oder Nächtigung auf der etwas abseits gelegenen Muttekopfhütte und Tags darauf evtl. gleich zur Steinsee-Hütte.
Anhalter Hütte (2.038 m, K) - Hahntenjoch (1894 m, 3 km, 1¼ Std.) - Boden (1.356 m, 5 km, 1¾ Std.) - Hanauer Hütte (1.922 m, K, 5 km, 2 Std.) - Steinseehütte (2.061 m K, 4 km/2 Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 601, auch Adlerweg, insg. 16 km / 7 Std.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.301355, 10.667870
GMS
47°18'04.9"N 10°40'04.3"E
UTM
32T 626084 5240002
w3w
///geflogen.schwämme.stein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), regelmäßig überarbeitete Auflagen, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich unter www.alpenverein.at/weitwanderer und bei bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen