Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 55

01A Nordalpenweg, E05 (Variante): Pinkenkogel-Schutzhaus - Karl-Ludwig-Haus

Wanderung · Rax-Schneeberg-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf der Terrasse des Pinkenkogelhaus
    Auf der Terrasse des Pinkenkogelhaus
    Foto: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Variante 01A

Meist im Wald aber auch mit aussichtsreichen Platzerln, mal ins Mürztal mal zur Rax, in einem ständigen Auf und Ab auf schmalen Steigen vom Pinkenkogel zur Preiner Gscheid. Ab hier wird's erstmal so richtig alpin denn wir erklimmen die Rax auf dem schönen Waxriegelsteig. 

mittel
Strecke 19 km
9:00 h
1.503 hm
944 hm
1.897 hm
1.062 hm

Nächtigung ist auf dem Pinkenkogelschutzhaus nicht mehr möglich. So müssen wir den Pinkelkogel mit zusätzlichen Höhenmetern von der Semmeringer Passhöhe aus in Kauf nehmen. Einmal oben angelangt, wandern wir im leichten Auf und Ab über den Pinkenkogel, die Ochnerhöhe, die Kampalpe und den Tratenkogel zur Preiner Gscheid. Abermals erwarten uns etliche Höhenmeter, die aber auf einem besonders schönen Weg, dem Waxriegelsteig, Dieser führt uns vom Waxriegelhaus (Einkehr und Nächtigung möglich) zum Trinksteinboden und Predigtstuhl. Nun dürften wir aufatmen, denn ab nun geht es bergab zum Tagesziel dem Karl-Ludwig Haus, wo der jetzige Pächter (2015, 2016) mit schmackhaften Gerichten aufkocht. 

 

Autorentipp

Anfahrt mit Bus oder Bahn zum Semmering oder Nächtigung auf der Semmeringer Passhöhe. Das Pinkenkogel-Schutzhaus bietet keine Nächtigungen mehr.
Profilbild von Gert Gasperin
Autor
Gert Gasperin
Aktualisierung: 19.04.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.897 m
Tiefster Punkt
1.062 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,18%Naturweg 1,02%Pfad 95,79%Straße 1%
Asphalt
0,4 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
18,2 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Abgesehen von der Distanz und den Höhenmetern leichte Wanderung, keinerlei Schwierigkeiten. 

Zu beachten sein aber, dass wir auf der Rax im alpinen Gelände unterwegs sind.

Weitere Infos und Links

 Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/ 

Start

Semmering, Passhöhe (1.244 m)
Koordinaten:
DD
47.637137, 15.812084
GMS
47°38'13.7"N 15°48'43.5"E
UTM
33T 561001 5276290
w3w 
///bestellung.löffel.pfahl

Ziel

Rax, Karl-Ludwig-Haus

Wegbeschreibung

Pinkenkogel-Schutzhaus (1292 m, K) - Kampalpe (1535, 6 km/2 Std.) - Tratenkogel (1565 m, 3 km/1 ¼ Std.) - Preiner Gscheid (1070 m, 4 km/1 ¾ Std.) - Waxriegelhaus (1361 m, K, 2 km/1 Std.) - Trinksteinsattel (1850 m, 3 km/2 Std.) - Karl-Ludwig-Haus (1804 m, K, 2 km/1 Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 901A und NÖ.LRWW, insg. 20 km/9 Std., mittlere Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn- und Busverbindungen über Wiener Neustadt zum Semmering.

ÖBB-Scotty:

http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn

Anfahrt

Über die A2 und S6 zum Semmering, Ausfahrt Maria Schutz über die  L4148 zur Semmeringer Passhöhe.

Zum Routenplaner:

https://www.viamichelin.at/web/Routenplaner

Parken

Parkplätze auf der Semmeringer Passhöhe vorhanden.

Koordinaten

DD
47.637137, 15.812084
GMS
47°38'13.7"N 15°48'43.5"E
UTM
33T 561001 5276290
w3w 
///bestellung.löffel.pfahl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), Auflage 2013, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 104 oder 4212 (Mürzzuschlag); F&B WK 022 (Semmering - Rax - Schneeberg - Schneealpe); Kompass WK 210 (Wiener Hausberge - Hohe Wand - Schneeberg - Rax - Semmering - Bucklige Welt).

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.503 hm
Abstieg
944 hm
Höchster Punkt
1.897 hm
Tiefster Punkt
1.062 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.