Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 58

01A Nordalpenweg, E25 (Variante): Werfen – Erichhütte

Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Marktplatz
    Marktplatz
    Foto: Alexandra Hager, Tourismusverband Werfen
m 2000 1500 1000 500 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Idyllischer Marktplatz in Werfen Mitterfeldalm Erich-Hütte Berghotel Arthurhaus
Vor der Fortsetzung unseres Weges werden wir uns entscheiden müssen, ob wir uns der sehr anspruchsvollen Route über den Hochkönig zum Riemannhaus zuwenden (Alpinvariante 01), oder aber der leichteren Route über Maria Alm zum Riemannhaus folgen möchten. Hier die Route 01A über die Erichhütte.
mittel
Strecke 22,1 km
7:30 h
1.458 hm
457 hm
1.674 hm
527 hm

Von Werfen begeben wir uns die Salzach aufwärts nach Grießl, übersetzen den Imlaubach, gehen auf dem Rücken hinauf nach Reitsam und vorbei am ehem. GH Hölln. Nach etwa einer ½ Std. halten wir uns steil die Serpentinen aufwärts nach links (südl.). Diese Forststraße verlassen wir bald geradeaus, ehe sich unser Weg nach rechts in vielen Kehren der Steinalm und weiter hinauf der Mitterfeldalm zuwendet. Unter der Mandlwand geht es hinunter zum Arthurhaus. Leicht fallend wandern wir zur Riedlingalm (Einkehrmöglichkeit linker Hand des Weges). Nun folgt ein Aufstieg zur Widdersbergeralm (Einkehrmöglichkeit), dann geht es unter den Abstürzen des Hochkönigs weiter in einem Bogen in das Birkkar, und nach einigem Auf und Ab erreichen wir die schöngelegene Erichhütte.

(Aus: "Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg)", Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer.)

Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 04.04.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.674 m
Tiefster Punkt
527 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Erich-Hütte

Sicherheitshinweise

Gut ausgebaute Wanderwege und Almwege, keine besonderen Sicherheitsaskpekte.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Werfen (546 m)
Koordinaten:
DD
47.476396, 13.189362
GMS
47°28'35.0"N 13°11'21.7"E
UTM
33T 363575 5259695
w3w 
///nutzten.baustelle.baukunst

Ziel

Erichhütte

Wegbeschreibung

Werfen (548 m, K) – Mitterfeldalm (1.669 m, 12 km,4 Std.) – Arthurhaus (1.502 m, K, 2 km, ¾ Std.) – Erichhütte (1.545 m, K, 10 km, 2 ¾ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 401A und Via Alpina (violetter Weg), insg. 24 km,7 ½ Std..

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindungen Maria Alm – Hinterthal – Saalfelden, hier Bahnanschluss.

Koordinaten

DD
47.476396, 13.189362
GMS
47°28'35.0"N 13°11'21.7"E
UTM
33T 363575 5259695
w3w 
///nutzten.baustelle.baukunst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), regelmäßig überarbeitete Auflagen, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich unter www.alpenverein.at/weitwanderer und bei bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 125 oder 3216 (Bischofshofen) und 124 (Saalfelden); AV-K 10/2 (Hochkönig – Hagengebirge); F&B WK 103 (Pongau – Hochkönig – Saalfelden); Kompass WK 291 (Rund um Salzburg).

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.458 hm
Abstieg
457 hm
Höchster Punkt
1.674 hm
Tiefster Punkt
527 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.