Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 61

01A Nordalpenweg, E37 (Variante): Ahrn/Leutasch – Ehrwalder Alm - Lermoos

Wanderung · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tiroler Wanderhotels e.V.
Karte / 01A Nordalpenweg, E37 (Variante): Ahrn/Leutasch – Ehrwalder Alm - Lermoos
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 25 20 15 10 5 km Kirchplatz Ehrwald Pestkapelle Ehrwalder Alm
Dies ist die leichtere Variante 01A von Leutasch über die Ehrwalder Alm nach Lermoos. im Gegensatz zur anspruchsvollen und bei Schlechtwetter auch gefährlichen Alpinvariante über die Zugspitze benötigt sie nur einen Tag und ist für jedermann und jederfrau zu begehen.
mittel
Strecke 25,6 km
8:00 h
608 hm
730 hm
1.635 hm
963 hm

In Ahrn wird die Leutascher Ache übersetzt, am jenseitigen Ufer ein kurzes Stück bachaufwärts gewandert, um dann auf das andere Ufer nach Waidach zu wechseln. Wir bleiben immer an der Ache bis zur Mündung des Salzbaches und bis zu einer Brücke, wo ein Fahrweg herüber kommt, in den wir links (westl.) in das Gaistal abzweigen.

Auf diesem geht es unterhalb der Gaistalalm und der Tillfussalm (bei beiden Einkehrmöglichkeit) hinauf zur Feldernalm und weiter zur Pestkapelle. Geradeaus fort, abwärts, erreichen wir unser nächstes Ziel, die Ehrwalder Alm, von der wir wieder hinab ins Gaisbachtal gelangen und entlang des Baches Ehrwald erreichen. Beim Spar-Markt in Ehrwald beginnt der Weg durch das Lermooser Moos (wir folgen nicht wie in manchen Karten eingezeichnet der Straße), dann wird die Loisach übersetzt,und wir gelangen entlang des Loisbaches schließlich nach Lermoos.

(Aus: "Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg)", Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer.)

Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 08.02.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.635 m
Tiefster Punkt
963 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ehrwalder Alm
Tillfußalm

Sicherheitshinweise

Gut ausgebaute Wanderwege und Almwege, keine besonderen Sicherheitsaskpekte.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Ahrn/Leutasch (1.098 m)
Koordinaten:
DD
47.382324, 11.167199
GMS
47°22'56.4"N 11°10'01.9"E
UTM
32T 663580 5249929
w3w 
///aufbauten.zirkel.heilen

Ziel

Lermoos

Wegbeschreibung

Ahrn/Leutasch (1135 m, K) – Pestkapelle (1.617 m,15 km, 5 Std.) – Ehrwald (994 m, K, 5 km, 2 Std.) – Lermoos (994 m, 4 km, 1 Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle.).

Weg 801A bis Ehrwald, dann 601, Via Alpina (roter Weg), auch Adlerweg, insg. 24 km, 8 Std.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus und Bahnverbindungen in Ehrwald und Lermoos.

Koordinaten

DD
47.382324, 11.167199
GMS
47°22'56.4"N 11°10'01.9"E
UTM
32T 663580 5249929
w3w 
///aufbauten.zirkel.heilen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), regelmäßig überarbeitete Auflagen, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich unter www.alpenverein.at/weitwanderer und bei bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 117 (Zirl), 116 oder 2222 (Telfs) bzw. 2221 (Imst); AV-K 4/1 (Wetterstein und Mieminger Gebirge, West); F&B WK 352 (Ehrwald – Lermoos – Reutte – Tannheimer Tal); Kompass WK 290 (Rund um Innsbruck).

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,6 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
608 hm
Abstieg
730 hm
Höchster Punkt
1.635 hm
Tiefster Punkt
963 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.