3-Gipfel-Tour Eisenerz
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese großartige und anspruchsvolle Bergtour in der Region ERZBERG LEOBEN führt uns auf die drei höchsten Gipfel des Kaiserschild-Gebirgsstocks.
Autorentipp
Sehr lange, anspruchsvolle Tour und verlangt Trittsicherheit und Kondition sowie Schwindelfreiheit. Zum Teil Drahtseilversicherungen und unversicherte Felsstufen.
Beim Ausgangspunkt befinden sich zwei gute Einkehrmöglichkeiten - Gasthaus Gemeindealm und Gasthof Pichlerhof

Einkehrmöglichkeiten
Alpengasthaus Ramsau vulgo GemeindealmSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Sehr lange, anspruchsvolle Tour und verlangt Trittsicherheit und Kondition sowie Schwindelfreiheit.
Achtung! zum Teil Steinschlaggefahr - unversicherte Felsstufen und Drahtseilversicherungen.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Infobüro
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 4 810
Näheres über die Eisenerzer Ramsau finden Sie hier.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg vom Parkplatz Gemeindealm ins Bärenloch (Forstweg) zum Kaiserschild (2084m) ist seilversichert - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich. 1065 Hm ca 3 Stunden gehzeit. Abstieg über den NW Kamm in die markante Scharte südlich des Kaiserwarts und weiter zum Hochkogel (2105m) ist nicht zu unterschätzen. (Achtung vor Steinschlag auf dem Kaiserschild, unversicherte Wandstelle, steiler Rasen) Dauer ca 1,5 Stunden. Der Abstieg zum Radmerhals und zum Ausgangspunkt Parkplatz Gemeindealm beansprucht nochmals 2,5 Stunden.
Route: Parkplatz Gemeindealm - Bärenloch Steig - Kaiserschild - Kaiserwarte - Hochkogel - Radmerhals und retour zum Ausgangspunkt.
Gesamt-Wanderzeit: ca 7 Stunden und 1340 HM
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
schwer mit öffentliche Verkehrsmittel erreichbar
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Gasthaus Gemeindealm - Eisenerzer RamsauKoordinaten
Ausrüstung
gute feste Wanderschuhe; ausreichend Wasser und Regenbekleidung. zum Teil Steinschlaggefahr - hier wäre ein Helm empfehlenswert.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Gesamt 1340 Hm und eine Wanderzeit von ca 7 Stunden
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen