6. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, GH Kreuzwirt - Arzberg
Dieser Weg führt in 6 Etappen rund um das südliche Almenland, die 6. Etappe startet beim Kreuzwirt in der Weizklamm und führt über die Sattelberge bis ins Ortszentrum von Arzberg.
Diese Wanderung um den "Passailer Kessel" ist eine Idee der Kath. Männerbewegung Passail und wurde auch von dieser geplant und umgesetzt. Die sechs Abschnitte sind so gestaltet, dass sich nach jeder Tagesetappe eine Möglichkeit zur Einkehr oder Nächtigung findet. Die Etappen verlaufen hauptsächlich entlang ausgewiesener Alpenvereinswege und wurden zusätzlich mit eigenen Wegweisern gekennzeichnet. Die kleinen Tafeln bilden die Farben der erwanderten Gemeinden Fladnitz an der Teichalm (gold), Passail (blau) und St. Kathrein am Offenegg (rot) ab.
Der Weg startet in Arzberg, führt hinauf auf den Schöckl und weiter auf den Rechberg. Von dort geht es über die Nechnitz hinauf auf die Teichalm, über den Osser hinauf auf die Sommeralm und über die Brandlucken nach St. Kathrein am Offenegg. Die letzten beiden Etappen führen dann über den Patscha hinunter in die Weizklamm, bevor es über den Gösser und die Große Raabklamm wieder nach Arzberg geht.
Die Höhepunkte der 6. Etappe sind die vielen schönen Ausblicke hinunter nach Passail, aber auch in Richtung Weiz. Und sehr schön ist auch der letzte Streckenabschnitt, der durch die "Große Raabklamm" mit ihrer fantastischen Pflanzen- und Tierwelt führt.
Autorentipp
In Arzberg lohnt sich der kurze Weg hinaus zum Almenland Stollenkäse, es gibt Führungen im Stollen, Käseverkostungen und einen schönen Laden mit regionalen Produkten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gasthof-Pension Dürntalwirt Graf-Reisinger ***Gasthaus Zum Kirchenwirt, Arzberg
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben)
Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
Website: www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: GH Kreuzwirt/Weizklamm
- vom GH Kreuzwirt gehen wir auf der Bundesstraße kurz in Richtung Passail
- nach ca. 200 geht links über eine Holzbrücke (Zufahrt zum Haus Münzer) bergauf über den gesicherten Steig
- dieser gesicherte Steig ("Kaltenegger-Steig") ist durch zahlreiche Markierungen (Wandertafeln und Markierungen an Bäumen) einfach zu finden
- wir gehen hinauf bis "Weizeben", von hier führt der Weg zuerst über eine Wiese und danach über einen Feldweg in Richtung Haufenreith
- bevor wir die Häuser erreichen, biegen wir scharf rechts ab und gehen in Richtung "Weizklamm/Wolfsattel" weiter
- der Weg ist jetzt durch den Wald und über Forststraßen hinauf zum Wolfsattel markiert
- noch vor dem Gipfel des Wolfsattels führt der Weg über Forststraßen in Richtung "Wachthaussattel"
- beim "Wachthaussattel" angekommen (Schotterstraße Haufenreith/Gschaid-Naas) ist es Zeit für eine kleine Rast - auch um den schönen Ausblick zu genießen
- der weitere Weg führt nun in Richtung "Gössersattel"
- bei der Schautafel vor dem Anstieg auf den Gössersattel (die Tafel macht auf das ehemalige Gasthaus aufmerksam), gehen wir links abfallend den "Naaser Höhlenweg" in Richtung Grasslhöhle und Dürntal
- wir gehen bis zum "Lebauer-Steig", der in die Raabklamm führt, von hier ist ein kurzer Abstecher zum "Dürntalwirt" (Fam. Graf/Reisinger) möglich
- über den "Lebauer-Steig" gelangt man steil abfallend in die "Große Raabklamm"
- in der Raabklamm angekommen, halten wir uns rechts und gehen flussaufwärts entlang der Raab bis nach Arzberg
- in Arzberg warten verschiedene Einkehrmöglichkeiten auf Gäste
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden bei: Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) oder auf busbahnbim.at.
Für den örtlichen bzw. den Rück-Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Alle Infos zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkplatz beim in der Weizklamm bzw. im Kreuzungsbereich "Passail - St. Kathrein/Offenegg"Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Zum Weg gibt es eine eigene Website mit vielen weiteren Informationen.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel
Ausrüstung
Geschlossene Schuhe, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen