Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

7 Punkte Weg Naturpark Mürzer Oberland - Mariazeller Land

Wanderung · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Marterl beim Plodererhof
    Marterl beim Plodererhof
    Foto: Fred Lindmoser, www.mariazell.blog
m 1600 1400 1200 1000 800 600 16 14 12 10 8 6 4 2 km Madonna am Herrenboden "Mooshubenwirt", Gasthof Plodererhof, Gasthof Paulaquelle Pilgerkreuz am 7-Punkte-Weg Mariazell

Der 7 - Punkte - Weg im Nordosten der Steiermark verbindet mittels eines wunderschönen Wanderweges das Niederalpl (Pass) im Naturpark Mürzer Oberland mit der Mariazeller Basilika. Diese ausgedehnte Tageswanderung entlang der traditionellen Mariazeller Pilgerwege 405 und 406 bringt alle Wanderer über das sanfte Almgebiet zwischen dem Naturpark Mürzer Oberland und dem Mariazeller Land zur Magna Mater Austriae.

Interaktives Video zum Weg: https://www.youtube.com/watch?v=f6WqeyvoI_4 

mittel
Strecke 17,7 km
6:00 h
550 hm
930 hm
1.463 hm
781 hm

Vom Niederalpl geht es, immer im leichten Auf und Ab, über die ausgedehnten Almböden des Herrenbodens bis in die Mooshuben. Dort wandern wir leicht bergab bis in das Halltal, ehe uns eine kurze, aber kräftige Bergaufpassage über den Kreuzberg nach Mariazell führt.

 

1. Punkt: Marterl beim Plodererhof

2. Punkt: Madonna am Herrenboden

3. Punkt: Paulaquelle

4. Punkt: Siebenbrunn

5. Punkt: Pilgerkreuz, Mooshubenwirt

6. Punkt: "Luckertes Kreuz"

7. Punkt: Basilika Mariazell

Autorentipp

Zusätzlich zu den Wegpunkten ist natürlich die Basilika in Mariazell das Highlight des gesamten Weges. Außerdem das Mariazeller Heimathaus und, im Naturpark Mürzer Oberland, die Kaiserhof Glasmanufaktur, das Naturmuseum, das Holzknechtmuseum in Mürzsteg und der Kinderspielplatz beim Appelhof.

Profilbild von Andreas Steininger
Autor
Andreas Steininger 
Aktualisierung: 27.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.463 m
Tiefster Punkt
781 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,03%Schotterweg 2,67%Naturweg 15,59%Pfad 58,93%Straße 9,75%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
10,4 km
Straße
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Holzbox am Niederalpl
Plodererhof, Gasthof
"Mooshubenwirt", Gasthof
"Zur Weinperle", Gasthof

Sicherheitshinweise

Die meisten Wander- und Bergtouren im Naturpark Mürzer Oberland und im Mariazeller Land befinden sich im alpinen Gelände. Speziell bei dieser längeren Wandertour st eine gute Kondition sowie Trittsicherheit empfehlenswert. Auf einigen Wegpassagen kann bei Nebel oder schlechtem Wetter die Orientierung schwierig sein.

Auf dieser Tour ist sehr gute Kondition notwendig! Ausreichend Getränke mitnehmen, Regenjacke nicht vergessen.

 

Bergrettung Notruf: 140, Einsatzstellen in Mariazell, Neuberg an der Mürz und Mürzzuschlag

 

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:

Was ist passiert?

Wieviele Verletzte?

Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?

Wer meldet (Rückrufnummer)?

Wann ist der Unfall passiert?

Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

 

Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at  , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr  

Tourismusbüro Mariazell, Tel.: +43 3862 55020-20, https://www.mariazell-info.at/de/kontakt/ 

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com   

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

 

Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321  und im Tourimsubüro in Mariazell

Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com

Start

Niederalpl, Pass (GH Plodererhof) (1.217 m)
Koordinaten:
DD
47.680848, 15.376444
GMS
47°40'51.1"N 15°22'35.2"E
UTM
33T 528253 5280897
w3w 
///auftrag.ganzen.sagte

Ziel

Mariazell Zentrum - Basilika

Wegbeschreibung

Wir starten  beim Gasthof Plodererhof (urige Übernachtungsmöglichkeit, ideal auch für Mariazellpilger) und queren kurz die Skipiste des kleinen Familienskigebietes. Vorbei an der (im Sommer bewirtschafteten) Wetterinalm wird bald, in östlicher Richtung wandernd, der Ochsenboden erreicht.

Nun schwenkt unser Weg nach Norden und führt uns zum herrlich gelegenen Herrenboden (im Sommer bew., wunderschöner Blick auf die Hohe Veitsch). Vorbei an der einzigartigen Madonnenstatue geht es über den sogenannten Naterriegel zum Pilgerkreuz am Beginn der Mooshuben. Beim Mooshubenwirt sollte unbedingt eine Rast eingelegt werden, ehe es bergab in das Halltal (Landesstraße) geht.

Dort wendet sich unser Weg nach links (Westen) und bringt uns über eine letzte steile Wegpassage (Kreuzberg) direkt nach Mariazell.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.

 

Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at 

Anfahrt

www.at.map24.com 

Von Wien über Mürzzuschlag und Neuberg an der Mürz nach Mürzsteg. Dort weiter auf das Niederalpl.

Von Graz über Kapfenberg und Turnau auf den Seeberg. Dort weiter bis Wegscheid und hier rechtshaltend auf das Niederalpl.

Parken

Parkplätze am Niederalpl ausreichend vorhanden, P in Mariazell teilweise gebührenpflichtig.

Koordinaten

DD
47.680848, 15.376444
GMS
47°40'51.1"N 15°22'35.2"E
UTM
33T 528253 5280897
w3w 
///auftrag.ganzen.sagte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte und den Folder zum 7 - Punkte - Weg kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Beim GH Plodererhof (Niederalpl) und beim Mooshubenwirt gibt es den Flyer zum 7 - Punkte - Weg ebenfalls kostenlos (inkl. Wanderkartenausschnitt).

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: 

Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf. 

Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz nie vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
930 hm
Höchster Punkt
1.463 hm
Tiefster Punkt
781 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.