Aibler Schilchertour Variante lang
Länge: 17 km (9 km bei Abkürzung durchs Stille Tal)
Gelände: flach bis leicht ansteigend
Dauer: 6 bzw. 3 Stunden
Info: Gemütliche Wanderung
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
HasewendGasthof Safran-Filatsch
360° Panoramaturm bei der Wein- & Genusswelt Garber
Wein- & Genusswelt Garber
Jöbstl Stammhaus - GENUSS LEBEN
Haufenhof Feldhüter ****
Weinlandbäckerei Katzjäger
Privatzimmer Wildbacher
Hotel-Restaurant Kloepferkeller ***
Hasewend's Kirchenwirt
Gartenhotel Kloepferkeller
Sicherheitshinweise
Der Weg führt teilweise auf befahrenen Straßen, bitte auf den Straßenverkehr achten.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Schilcherland Eibiswald-Wies
Eibiswald 82
A-8552 Eibiswald
Tel. +43 (0)3466 43256
Mobil: +43 666 761 91 21
Fax +43 (0)3466 43256
eibiswald-wies@schilcherland.at
Gemeinde Websites Eibiswald, Wies und Pölfing-Brunn
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab dem Kirchplatz am Pfarrhof vorbei, der „Orangen Schilcherglasmarkierung“ folgend, über die Brücke, wo Sie auf die Saggau mit ihrer Fischleiter blicken.
Nach dem Überqueren der Bundesstraße links zur Mittelschule wo Sie noch das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Stahlwerks erkennen können, in dem um 1870 über 600 Leute beschäftigt waren. Nun wandern Sie am Mariazellerweg (Nr. 506) zum herrschaftlichen Hof Aichberger, von dem Sie einen herrlichen Blick auf Eibiswald haben. Über Wald und Wiesenwegen zum Hof Hohl mit Hochlandrindern und weiter zum Gasthof Safran-Filatsch.
Dann links abbiegen der Straße entlang zur Wein- & Genusswelt Garber mit seinem Aussichtsturm von dem Sie herrlich ins Schilcherland blicken. Angekommen im Ferdinanndstal gibt es eine Infotafel über die Geschichte von Glas in Eibiswald. Nach einer kurzen Überquerung der Bundesstraße geht es links hoch zum Jöbstl Stammhaus vlg. Stari. Verkosten sie sich durch hauseigene Weine und selbstgebrautem Bier. Über die idyllische Teichanlage geht es weiter zum Aiblerkogel. Tipp: Vom Aibler Kogel haben Sie einen traumhaften Ausblick nach St. Lorenzen, Aibl und Eibiswald.
Danach geht’s bequem durch Weingärten und Wälder bergab. Entlang des Weges kommen Sie bei der Aibler Ölpresse vorbei, wo Sie die Möglichkeit haben, die Presse zu besichtigen, Kernöl und Kerne zu verkosten und sich ein „Souvenir“ mitzunehmen. Von der Presse wandern Sie gemütlich über Hügel, Wiesen und Wälder entlang des Eibiswalder Rundweges R1, wo Sie nach ca. 4 km wieder beim Ausgangspunkt in Eibiswald angekommen sind. Nun ist es Zeit für eine Stärkung in den zahlreichen Cafés und Gasthäusern.
Wenn Sie die Abkürzung durch das „Stille Tal“ nehmen wollen, dann müssen Sie zurück zur Markierung „Oranges Glas“ bzw. dem Wollschweinwanderweg Richtung Eibiswald auf dem Nordsüd-Weitwanderweg, den der Eibiswalder Carl Hermann begründete.
Beim Abstieg können Sie das Gefühl der Weitwanderer, endlich am Ziel zu sein, nachvollziehen.
Vorbei an der Gärtnerei Knotz, dem Weitwanderstein und der Kreuzkirche wandern Sie zurück in den Kloepfermarkt.
HINWEIS: Sie können auch die Abkürzung durch das "Stille Tal" nehmen, suchen Sie hierzu bitte die Aibler Schilchertour Variante kurz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Regionalzug Graz-Köflach von Graz nach Wies und von Wies mit dem Bus nach Eibiswald www.gkb.at (Bus und Bahn!)
Anfahrt
Aus dem Norden: Graz über die B 76 nach Eibiswald
Aus dem Süden: Radlje/SLO-Radlpaß - Eibiswald
Aus dem Osten: Spielfeld auf der B 69 bzw. B 76Aus dem Westen: A us Kärnten über die B 69 über Soboth nach Eibiswald
Aus dem Westen: A us Kärnten über die B 69 über Soboth nach Eibiswald
Parken
In der Nähe der Kirche bzw. kurz vor der Brücke links wenn Sie nach Eibiswald kommen befinden sich ausreichend Parkplätze.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Entsprechende Wanderausrüstung und ausreichend Getränke sind empfehlenswert.Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen