Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Almenland-Wanderweg

Wanderung · Oststeiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Teichalm
    Teichalm
    Foto: Oststeiermark Tourismus

Dieser Weg ist der ultimative Wanderung durch das Kerngebiet des Naturparks - von der Teichalm bis zur Brandlucken, mit vielen Einkehrmöglichkeiten.

geöffnet
mittel
Strecke 14,8 km
5:00 h
310 hm
350 hm
1.442 hm
1.170 hm

Der Weg beginngt am Teichalmsee mit seinen Sehenswürdigkeiten - vom See über den Holzochsen bis zum Teichalmmoor. Der Weg führt dann nördlich des Sees hinaus bis zur Sommeralmstraße, die bei der Harrerhütte gequert wird. Jetzt geht es über Forststraßen, vorbei am Camping-Pension Holzmeister, hinauf bis zum "Schwoabauerkreuz" am Fuße des Ossers. Von Alm zu Alm führt der Weg bis zu den drei "Wetterkreuzen" und wieder hinaus auf die Sommeralmstraße. Jetzt liegt das Wahrzeichen der Sommeralm, das Windrad, schon direkt vor uns. 

Jetzt gehen wir oberhalb der Straße hinaus bis zur Stoakoglhütte. Wieder geht es über Wiesen und Weiden bis zur "Buckligen Lärche", der weitere Weg zur Brandlucken ist gut gekennzeichnet.  Das Ende das Weges markiert der überdimensionaler "Holzschuh" zwischen dem GH Unterberger, dem Kornreitherhaus und dem Naturhotel Bauernhofer. Die Sehenswürdigkeit hier ist das Huab'n Theater mit seiner großen Freiluftbühne.

 

 

 

 

 

Autorentipp

In den Sommermonaten lädt das hervorragende Freilufttheater auf der Brandlucken zum Besuch ein, gespielt werden hauptsächlich Komödienklassiker.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sommeralm, 1.442 m
Tiefster Punkt
Teichalm, 1.170 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,15%Schotterweg 7,31%Naturweg 0,02%Pfad 12,18%Straße 1,87%Unbekannt 78,44%
Asphalt
0 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
0 km
Pfad
1,8 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
11,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Latschenhütte
Almgasthof Hotel Teichwirt
Almladen
Almwellness Hotel Pierer
Harrerhütte, Sennereibetrieb
Holzmeister, Pension-Camping
Stoakoglhütte
Kornreitherhaus, Frühstückspension Cafe
Naturhotel Bauernhofer****
Unterberger, Gasthof "Zum Jagawirt"

Sicherheitshinweise

Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.

Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen.

Zur Wettervorschau

 

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Start

Teichalmsee (1.170 m)
Koordinaten:
DD
47.349686, 15.464779
GMS
47°20'58.9"N 15°27'53.2"E
UTM
33T 535103 5244129
w3w 
///baumaterial.füchse.lieben

Ziel

Brandlucken

Wegbeschreibung

  • Wir starten beim Holzochsen am Teichalmsee, gleich hinter dem Ochsen führt der markierte Weg hinauf bis zum Hotel Pierer.
  • Dort gehen wir ein paar Schritte die Landesstraße hinauf und sehen dann gleich rechts den Einstieg in den Weg-Nr. 745/702.
  • Wir gehen den Weg entlang bis wir rechts unten die Harrerhütte sehen, jetzt kommt auch gleich die Abzweigung rechts hinunter.
  • Über die Wiese und eine kleine Brücke erreichen wir die Sommeralmstraße, die wir queren. ACHTUNG: wer die Abzweigung versäumt hat, kann auch entlang der Sommeralmstraße zurück bis zur Harrerhütte gehen.
  • Über den Parkplatz der Harrerhütte führt links ein Forstweg (Weg-Nr. 45) hinaus bis zur Camping-Pension Holzmeister.
  • Wir gehen den Weg-Nr. 45 weiter und erreichen bald das "Schwoabauerkreuz".
  • Es jetzt gehen wir ein schönes Stück des Weges über Almen und durch kleine Wälder bis hinauf zu den drei "Wetterkreuzen".
  • Unter uns sehen wir den Weg hinaus auf die Sommeralm, wir biegen links hinunter ab und gehen den Fahrweg-Nr. 706 hinaus bis zur Kapelle bzw. Sommeralmstraße.
  • Jetzt liegt das Windrad direkt vor uns, wir queren die Straße und steigen wieder in den Weg- Nr. 745 ein.
  • Etwas oberhalb der Sommeralmstraße gehen wir jetzt bis zur Stoakoglhütte hinaus.
  • Dort queren wir wieder die Straße und gehen über die Weide bis zur "Buckligen Lärche" (Abzweigung nach Gasen).
  • Von dort folgen dem Weg-Nr. 745 bzw. der Markierung "Brandlucken" bis in den Ort hinein.
  • Der Weg endet beim "Holzschuh" im Zentrum des kleinen Ortes.

Für den Rücktransport auf die Teichalm empfehlen wir unser Sammeltaxi SAM - bitte rechtzeitig bestellen!

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi, alle  Informationen dazu finden Sie hier.

 

Anfahrt

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkplätze am Teichalmsee

Koordinaten

DD
47.349686, 15.464779
GMS
47°20'58.9"N 15°27'53.2"E
UTM
33T 535103 5244129
w3w 
///baumaterial.füchse.lieben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich  im Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

 

 

Ausrüstung

Entsprechende Verpflegung und ausreichend Wasser mitnehmen - oder die Einkehrmöglichkeiten (mit den Öffnungszeiten!) unterwegs prüfen.

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.

Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.

Kleiden Sie sich nach dem "Zwiebelprinzip" und vergessen Sie nicht auf Regenschutz. Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderkarte & Fotoapparat.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
310 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
1.442 hm
Tiefster Punkt
1.170 hm
Einkehrmöglichkeit aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.