Altausseer Seerundweg
Einer der schönsten Rundwanderwege im Salzkammergut erwartet dich hier in Altaussee.
Herrliche Ausblicke zur Trisselwand, zum Loser und zu den Gletschern des Dachsteinmassivs machen den Weg um den See zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Altausseer See zählt sicherlich zu den romantischsten Plätzen Österreichs. Der Ausblick auf den Dachstein Gletscher im zweiten Teil des Weges ist nicht nur ein besonders beliebtes Fotomotiv, sondern bleibt auch sicherlich immer und ewig in Erinnerung - mit oder ohne Kamera. Der Altausseer See ist übrigens drei Kiometer lang, bis zu einem Kilometer breit und im Norden und Osten von Ausläufern des Toten Gebirges umgeben, und wird durch die Altausseer Traun, einem der drei Quellflüsse der Traun, entwässert.
Auf Grund der vielen am Seeufer befindlichen Bankerl eignet sich der Weg bestens für Familien und auch ältere Personen. Im Hochsommer ist der Altausseer See auch warm genug um sich beim Schwimmen ein wenig abzukühlen, denn zahlreiche kleine Strände laden entlang des Weges zur Rast ein.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Strandcafe RestaurantSeewiese Altaussee
Jagdhaus Seewiese (Naturhaus)
Jausenstation Kahlseneck
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten)
- Wer meldet? (Rückrufnummer)
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Bitte den Haftungsausschluss beachten!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
+43 3622 716 43
E-Mail senden
Website
Schutzgebiete
Totes Gebirge West (Naturschutzgebiet)
Altausseer See (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Kurpark in Altaussee spaziert man in südöstlicher Richtung zum Hotel Seevilla. Am Südufer des Altausseer Sees geht man nun durch einen schattenspendenden Wald bis zur Gabelung der Wege 1a und 233. Dem Weg mit der Kennzeichnung 1a folgend gelangt man zum Strandcafe. Der flach verlaufende Weg führt nun dem Seeufer mit wunderschönen Ausblicken auf den See und zum Loser entlang, ehe er sich am Fuße der imposanten Trisselwand nach Norden zur Seewiese hinwendet.
Die Seewiese ist nicht nur Heimat zweier wunderschöner Gastronomiebetriebe mit bezaubernden Terrassen, wo öfter mal ein paar Ausseer Musikanten aufspielen, sondern bietet einem auch einen der schönsten Ausblicke auf den Dachstein Gletscher. Von der Seewiese führt der Weg nun am Fuße des Loser wieder retour Richtung Altaussee. Über die Seepromenade gelangt man am Restaurant Seewirt und der Kirche vorbei wieder zum Ausgangspunkt im Kurpark Altaussee.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle ParVerbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Die Anreise nach Altaussee am Besten mit google.at/maps planen.
Parken
In Altausse stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung. Bitte die Gebührenpflicht beachten!
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen