Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Andritzer Rundweg

Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Andritzer Rundweg
    Andritzer Rundweg
    Foto: Harry Schiffer, CC BY, Graz Tourismus
m 550 500 450 400 350 7 6 5 4 3 2 1 km Stoffbauer Kreuzwirt am Rosenberg

Ein meditativer Rundweg im Norden von Graz: ausgehend vom Andritzer Hauptplatz vorbei am buddhistischen Stupa bis hin zur Kirche St. Ulrichsbrunn.

leicht
Strecke 7,8 km
2:15 h
154 hm
153 hm
518 hm
364 hm

Am nördlichen Stadtrand von Graz bietet sich die Möglichkeit in die Gebräuche und Sitten des Buddhismus einzutauchen. Als markantes Wegzeichen ist der Friedensstupa auf dieser Runde nicht zu übersehen.

Auch der Ort, an welchem sich die Ulrichskirche und der Ulrichsquell am Ende des Rundweges befinden, strahlt eine große Ruhe und Frieden aus. Der perfekte Platz also um noch einmal ordentlich Kraft zu tanken.

Autorentipp

Buddhistisches Zentrum; Ulrichskirche

Profilbild von Meike Brucher
Autor
Meike Brucher
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
518 m
Tiefster Punkt
364 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Stoffbauer
Kreuzwirt am Rosenberg

Weitere Infos und Links

Essen & Trinken

Sehen & Erleben

  • Buddhistisches Zentrum
  • Ulrichskirche

Start

Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16 (364 m)
Koordinaten:
DD
47.103200, 15.423002
GMS
47°06'11.5"N 15°25'22.8"E
UTM
33T 532096 5216719
w3w 
///fernseher.allemal.neuere

Ziel

Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour ausgehend von der Tourismusinformation Region Graz und nehmen am Hauptplatz die Straßenbahnlinie 3 oder 5 in Richtung Andritz und steigen bei der Endstation aus.

Am Bildstock vorbei biegen wir rechts in die Andritzer Reichsstraße ein. Danach geht es gleich links nach der Polizeistation in die Zelinkagasse.

Wenige Minuten später überqueren wir eine kleine Brücke über den Schöcklbach und in weiterer Folge die Radegunder Straße. Hier startet der Pfeifferhofweg, welchem wir nun eine ganze Weile bis zu seinem Ende folgen werden. Gleich zu Beginn steigt der asphaltierte Weg stetig an. Er führt uns zunächst durch bewohntes Gebiet und später durch den Wald. Schließlich eröffnet sich ein kleines Hochplateau. Wir folgen dem Hinnweisschild zu den Hausnummern Pfeiferhofweg 92-94 nach rechts und erreichen das Buddhistische Zentrum mit dem Weisheitsstupa. Dieses Friedensdenkmal, welches für den Dialog zwischen den Religionen und den Menschen steht, wurde 1998 errichtet und durch den Meditationsmeister Lopön Tsechu Rinpoche eingeweiht.

Nach diesem kleinen Abstecher spazieren wir wieder den Pfeifferhofweg weiter bis wir zu einer Weggabelung mit Kapelle gelangen. Dort biegen wir rechts ab und erreichen alsbald den Pfeifferhof (heute befindet sich darin die „Schule im Pfeifferhof“). Der Pfeiferhofweg mündet schließlich in den Oberen Plattenweg, welcher uns

am Gasthof "Stoffbauer" vorbeiführt. Dieser beliebte Ausflugsgasthof besticht nicht nur mit seinem idyllischen Gastgarten, sondern überzeugt auch mit seiner Küche. Besonders bekannt ist er für das traditionelle Backhendl.

Kurz nach dem "Stoffbauer" zweigen wir rechts in die Saumgasse ab, die uns bergab führt. Vorbei am Gasthof "Kreuzwirt" folgen wir der Saumgasse, an deren Ende wir rechts in den Viktor-Zack-Weg abbiegen. Kurz danach zweigt der Reinerweg links ab. Diesem folgen wir eine kleine Weile, bis es schließlich auf einem nicht asphaltierten Weg nach rechts geht. Nach der Hausnummer 2 führen einige Stufen steil in den Wald hinunter. (Mit dem Kinderwagen folgt man dem Viktor-Zack-Weg weiter und biegt schließlich scharf links in den Ulrichsweg ein. Hier bietet sich die Möglichkeit zurück nach Ulrichsbrunn zu gehen, um die Kirche zu sehen).

Nach ein paar Schritten sieht man die Rückseite der Ulrichskirche, die für die Mariengrotte mit der Ulrichsquelle bekannt ist. Benannt ist die Kirche nach dem im 9. Jahrhundert n. Chr. als adelig geborenen Frömmigen Ulrich, welcher bereits mit 33 Jahren zum Bischof von Augsburg geweiht wurde..Im Zeitraum von 1917 bis

1921 errichtete der Grazer Pfarrer Josef Berghold nach dem Vorbild der Lourdes Grotte in Frankreich, die Ulrichsbrunner Grotte. Wegen des, hinter dem Altar entspringenden Quellwasser, erhielt der Quellbereich den Namen „Maria Quell“.

Beim Kirchenareal hinaus kommen wir über den Ulrichsweg wieder zur Andritzer Reichsstraße, auf welche wir rechts abbiegen und dieser bis zur Kreuzung Ziegelstraße folgen. Hier biegt die Andritzer Reichsstraße links ab und wir folgen ihr - am Stukitzbad vorbei – wieder zurück zum Andritzer Hauptplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Straßenbahnlinie 3 oder 5 ab Hauptplatz bis Endhaltestelle

Rückweg: Straßenbahnlinie 3 oder 5ab Hauptplatz Andritz 

 

ÖBB www.oebb.at  oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Empfehlenswert ist eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr!

Anfahrt mit dem Auto:

Über die Autobahn A2 oder A9 gelangen Sie direkt in die Landeshauptstadt Graz.

Koordinaten

DD
47.103200, 15.423002
GMS
47°06'11.5"N 15°25'22.8"E
UTM
33T 532096 5216719
w3w 
///fernseher.allemal.neuere
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,8 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
154 hm
Abstieg
153 hm
Höchster Punkt
518 hm
Tiefster Punkt
364 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.