Ardning Alm Normalweg
Wanderung
· Gesäuse
Ab Dorfplatz Ardning entlang der Forststraße ca 1,5 Stunden bis zur Jausenstation Ardning Alm Hütte Alternativ: Weg-Nr. 45 ab Brandlhof über Holling Alm und Roßfeldboden (ca. 2,5 Std.)
leicht
Strecke 7,3 km
gemütliche Familienwanderung mit Einkehrmöglichkeit und herrlichem Bergpanorama
Autorentipp
am Samstag und Sonntag ist von Mai - Oktober das Almmuseum Ardningalm geöffnet. Von der Ardningalm Hütte in 1/2 Stunde Gehzeit über eine Forststraße erreichbar. Hier sehen wir eine Rauchkuchl und jede Menge Geräte, die die Sennerin früher auf der Alm zum Butter- und Käsemachen brauchte.

Autor
TV Alpenregion NP Gesäuse
Aktualisierung: 01.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ardningalm Hütte, 1.052 m
Tiefster Punkt
Dorfplatz Ardning, 665 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
0 km
Pfad
0,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof Zum DorfwirtArdning Alm Hütte, 1.037 m
Sicherheitshinweise
keine SchwierigkeitenWeitere Infos und Links
Start
Dorfplatz Ardning (665 m)
Koordinaten:
DD
47.591448, 14.364030
GMS
47°35'29.2"N 14°21'50.5"E
UTM
33T 452186 5271089
w3w
///gängig.beschützer.gesunden
Ziel
Ardningalm Hütte
Wegbeschreibung
Wir wandern durch das Dorf Ardning - ein Lebensmittelladen bietet noch Proviant und Getränke - vorbei an der idyllischen Dorfkirche ca. 1 km noch auf asphaltierter Straße, nach den letzten Bergbauernhöfen auf einer Forststraße. Gleich linkerhand machen wir einen kurzen Abstecher zur Brandlkapelle. Sie war Teil des Windischgarstner Pilgerweges und hier war die Stelle, wo die Pilger das erste Mal ihr Ziel, die Wallfahrtskirche Frauenberg, sahen. Auch heute noch findet die Wallfahrt alljährlich am Sonntag nach dem Christi Himmelfahrtstag statt, freilich gehen heute nur mehr einige Wenige über den Berg, der Großteil kommt mit dem Zug oder mit dem Auto. Die Forststraße führt großteils durch ein Waldgebiet bis zur "Hochreith", wo der Wald plötzlich den Blick auf die Haller Mauern frei gibt, ein herrliches Bergpanorama im Halbkreis. Noch eine Kurve und schon sehen wir unser Ziel, die Ardningalm Hütte. Sie ist ganzjährig bewirtschaftet, am Donnerstag ist Ruhetag. Derzeit gibt es noch keine Nächtigungsmöglichkeit. Weithin bekannt ist das Ofenbrat´l und die Steirerkas-Nockn.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie 910, Fahrplan unter www.busbahnbim.atAnfahrt
A 9 Pyhrnautobahn Ausfahrt Ardning/Admont - 4 km bis Ardning Dorfplatzaus Osten: von Admont noch 8 km bis Ardning
Parken
Ardning DorfplatzKoordinaten
DD
47.591448, 14.364030
GMS
47°35'29.2"N 14°21'50.5"E
UTM
33T 452186 5271089
w3w
///gängig.beschützer.gesunden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer Gesäuse
Kartenempfehlungen des Autors
F & B Wanderkarte Nr. 062 "Gesäuse-Ennstaler Alpen-Schoberpass"
Ausrüstung
bequeme SportschuheSchwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
400 hm
Höchster Punkt
1.052 hm
Tiefster Punkt
665 hm
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen