Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Au & Uferweg - Lange Variante / Weg 8

Wanderung · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Besondere Vegitation im Augebiet
    Besondere Vegitation im Augebiet
    Foto: Johann Gollowitsch, Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
m 350 300 250 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Zum Horst Aussichtsturm Thermengolfplatz Loipersdorf Martin´s Heuriger Binder-Kapelle Gasthaus Jandl Kleine Landküche Öffentliche Toilette

Etwas längerer aber umso schönerer Wanderweg. Durch Wälder und entlang von Feistritz und Rittschein und vorbei am Golfplatz. Landschaftlich reizvoll. Großteils flach.     

 

mittel
Strecke 19,8 km
5:00 h
188 hm
188 hm
355 hm
234 hm

Die Tour führt durch einen wunderschönen Mischwald in das Rittscheintal nach Gillersdorf - vorbei am Golfplatz erreicht man die Feistritz (ein naturbelassener Grenzfluß zum Burgenland). Dieser Abschnitt ist besonders reizvoll. insgesamt durchwandert man 3 Ortsteile: Gillersdorf, Dietersdorf u. Bad Loipersdorf. Entlang der Rittschein kommt man wieder zurück nach Gillersdorf und hat ab hier wieder den Anstieg über Hartbergen zurück zur Therme. Vorbei am Hartbergschlössel (privat) kann man beim Thermenstadlheurigen (geöffnet ab 16.00; außer So), oder bei Martin's Heurigen (ab 11:00 außer Do) noch eine Verschnaufpause einlegen. Gleich darauf hat man auf der Aussichtsterrasse der VINO.TAKE noch zu einen schönen"Rückblick" in das Tal wo man kurz vorher noch unterwegs war. Danach gehts gemütlich  - etwas abseits der Straße - zurück zum Thermenresort.         

 

Autorentipp

Es lohnt sich im Bereich der Feistritz - wo es möglich ist - ganz ans Ufer zu gehen. Eine Naturlandschaft mit dieser Flora und Fauna sieht man mittlerweile selten. Beeindruckend wie ein Fluß sich seinen Weg bahnt und mit viel Glück sieht man vielleicht einen Eisvogel.    

Profilbild von Johann Gollowitsch
Autor
Johann Gollowitsch
Aktualisierung: 15.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
355 m
Tiefster Punkt
234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,42%Schotterweg 17,38%Naturweg 32,61%Pfad 6,89%Straße 2%Unbekannt 3,66%
Asphalt
7,4 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
6,5 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kowald´s Bistro
Thermenhotel Stoiser
Marktrestaurant Thermenresort Loipersdorf
Zum Horst
Flower Lounge Thermalhotel Leitner
Das Sonnreich - Sunny Bar
Golfrestaurant & Café "DAS Puchis"
Kleine Landküche
Gasthaus Jandl
Martin´s Heuriger
Thermenstadl Heuriger
Wein-Rast-Platzl / Thermenstadl Heuriger
Vinothek VINO.TAKE

Sicherheitshinweise

Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Loipersdorf
Thermenstraße 152
8282 Bad Loipersdorf
Tel.: +43 3382 55 100-82
badloipersdorf@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Start

Thermenresort Bad Loipersdorf (333 m)
Koordinaten:
DD
46.985242, 16.110530
GMS
46°59'06.9"N 16°06'37.9"E
UTM
33T 584451 5204122
w3w 
///köpfe.zögert.vernünftig

Ziel

Thermenresort Bad Loipersdorf

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem direkt auf dem schnellsten Weg zum Thermenresort Loipersdorf, wo Sie Ihre Tour gemütlich starten können!

Anfahrt

AUS WIEN & NIEDERÖSTERREICH

Mit dem Auto:

Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.


AUS RICHTUNG GRAZ

Mit dem Auto:  auf der A2 Fahrtrichtung Wien bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf. 

 

AUS WESTÖSTERREICH UND BAYERN

Mit dem Auto: via Salzburg über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) bzw. via Kärnten über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

 

AUS ITALIEN ODER SLOWENIEN

Mit dem Auto: via Villach über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz – Fürstenfeld – Bad Loipersdorf oder via Maribor über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) Richtung Wien bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld. Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

 

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

 

THERMENLANDBUS

Der Thermenlandbus verkehrt wochentags zweimal täglich, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen einmal täglich hin und retour zwischen Wien und dem Thermenresort Loipersdorf.

Parken

Parkplatz vor dem Thermenresort Loipersdorf

Koordinaten

DD
46.985242, 16.110530
GMS
46°59'06.9"N 16°06'37.9"E
UTM
33T 584451 5204122
w3w 
///köpfe.zögert.vernünftig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Loipersdorf
Thermenstraße 152
8282 Bad Loipersdorf
Tel.: +43 3382 55 100-82
badloipersdorf@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Ausrüstung

Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen. An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen!  

  • Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser
  • Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze, Wechselbekleidung, Regenjacke
  • Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen!Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen! 
  • Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
188 hm
Abstieg
188 hm
Höchster Punkt
355 hm
Tiefster Punkt
234 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.