Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Auf den Spuren der Wallfahrer

Wanderung · Oststeiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Oststeiermark | Hartbergerland Verifizierter Partner 
  • Brühlweg © TV Hartbergerland, Nicole Friesenbichler
    Brühlweg © TV Hartbergerland, Nicole Friesenbichler
    Foto: Nicole Friesenbichler, CC BY, TV Oststeiermark | Hartbergerland
m 900 800 700 600 500 400 300 10 8 6 4 2 km POSCH MÜHLLE Wallfahrtskirche Pöllauberg, … Partner Burg Neuberg, … Steiermark Buschenschank Moser Kirche St. Anna Allmer Felsen

Hartberg - St. Anna - Pöllauberg | Pilgern - der Sehnsucht folgen

Der Wallfahrerweg führt von Hartberg, dem Zentrum der Oststeiermark, über Neuberg und der Kirche St. Anna nach Pöllauberg.

geöffnet
mittel
Strecke 12 km
3:45 h
521 hm
157 hm
749 hm
383 hm
  • 1679, im Jahr der Pest, gelobte die Pfarre Hartberg eine jährliche Wallfahrt nach Pöllauberg. Bis zum heutigen Tage ist diese Wallfahrt lebendig und der Weg führt über St. Anna, jeweils am 8. September. In Pöllauberg wurde anläßlich der ersten Hartberger Wallfahrt ein Votivbild aufgestellt, das sich bis heute erhalten hat.
  • Der Marienwallfahrtsort Pöllauberg liegt inmitten des Naturparkes Pöllauer Tal. Die Wallfahrtskirche, deren Stifterin Katharina von Stubenberg war, gehört zu den prächtigsten hochgotischen Kirchen in der ganzen Steiermark.
  • Die Wallfahrt auf den Pöllauberg begann mit der Verehrung eines Marienbildes im 12. Jahrhundert. Seither ist die Anziehungskraft des Ortes ungebrochen. Durch die exponierte Lage des Ortes wird Pöllauberg zu Recht die „Sonnen- und Aussichtsterrasse der Oststeiermark“ genannt. Man genießt einen herrlichen Rundblick über das gesamte Oststeirische Hügelland bis hin nach Slowenien und weit in die ungarische Tiefebene hinein.

 

Profilbild von TV Hartbergerland - Martin Postl, Nicole Friesenbichler, Wolfgang Wallner
Autor
TV Hartbergerland - Martin Postl, Nicole Friesenbichler, Wolfgang Wallner
Aktualisierung: 25.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
749 m
Tiefster Punkt
383 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 54,85%Schotterweg 6,34%Naturweg 10,22%Pfad 23,43%Straße 5,13%
Asphalt
6,6 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
2,8 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof "Zum Jagawirt" - Familie Goger

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk ist für diese Wanderung empfehlenswert.

Im Falle der Not wählen Sie bitte:

  • Notruf Feuerwehr: 122
  • Notruf Polizei: 133
  • Notruf Rettung: 144
  • Euro-Notruf: 112
  • ARBÖ-Pannen-Notruf: 123

 Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:

  • Was ist passiert?
  • Wie viele Verletzte?
  • Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
  • Wer meldet (Rückrufnummer)?
  • Wann ist der Unfall passiert?
  • Wetter am Unfallort?

 

 

Weitere Infos und Links

Mehr Informationen:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartberg

Alleegasse 6

8230 Hartberg

+43 3332 603300

 

 

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

 

 

Start

Stadtpark Hartberg (382 m)
Koordinaten:
DD
47.281158, 15.964841
GMS
47°16'52.2"N 15°57'53.4"E
UTM
33T 572966 5236860
w3w 
///widmet.zusage.beurlaubt

Ziel

Pfarre Pöllauberg, Oberneuberg 1

Wegbeschreibung

- Der rot-weiß-roten Markierung mit der Nummer 946 folgend gehts im Statdpark an der alten Wäscheschwemme vorbei in die Brühlgasse an der Bäckerei Radl vorbei, um kurz nach der Schaumühle Posch rechts in den Brühlbachweg einzubiegen,
- hier gehen wir über Stiegen und Brücken zur Ringstraße. An der Winderlinde, die als Naturdenkmal unter Schutz steht, steigen wir entlang der Brühl (geschützter Landschaftsteil) vorbei am "Marterl in der Brühl" bis zum Neubergsweg auf,
- diesem folgen wir und kommen an der Abzweigung zum Buschenschank Steinbauer und dem Erlauer Kreuz vorbei bis zu einer Abzweigung in eine Wiese, die wir bis zu einem Bauernhaus folgen, bei diesem gehen wir rechts wieder einer Straße entlang und kommen zum Hofrichter Marterl oberhalb der Burg Neuberg,
- hier folgen wir der Straße ansteigend am Postl Kreuz und Schöngrundner Kreuz vorbei zur Abweigung des Weges Nr. 2,
- wir folgen der Neubergstraße weiter und kommen im Wald auf einen Schotterweg und über eine Kuppe, dem Waldrand entlang zur Straße nach St. Anna wo wir zur Kirche St. Anna kommen,

- nach der Kirche halten wir uns links und gehen ca. 2,5 Kilometer der Straße entlang bis zu Kreuzung Oberneuberg-Spitzberg,
- hier gehen wir rechts um gleich links in die Sackstraße zu gehen und in diese wieder links auf die Pöllaubergkirche zuzuhalten,
- nach der Boletz Kapelle steil hinauf bis zu einer Zufahrtsstraße, der wir links folgen, dann am Lebenbauerkreuz rechts vorbei und auch am Haus gehen wir rechst vorbei,
- am Weg halten wir uns rechts steil bergauf bis wir teilweise über Stiegen den Pöllauberg erreichen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Erreichbar über die Südautobahn A2 Ausfahrt Hartberg. In Hartberg den Wegweisern richtung Innenstadt/Zentrum folgen.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier .

 

Parken

Sparkassen Parkdeck, Alleegasse, 8230 Hartberg

Koordinaten

DD
47.281158, 15.964841
GMS
47°16'52.2"N 15°57'53.4"E
UTM
33T 572966 5236860
w3w 
///widmet.zusage.beurlaubt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Den Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein" - Weitwandern in der Steiermark könnt ihr im Tourismusbüro, 8230 Alleegasse 6, erwerben oder auch bequem online bestellen unter ROTHER WANDERFÜHRER hier bestellen

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- & Freizeitkarte für das Hartbergerland im Tourismusbüro Hartberg , Alleegasse 6 erhältlich oder bequem von zu Hause aus bestellen. Broschüren hier bestellen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk empfehlenswert und ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnebrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Festes Schuhwerk
( Einkehr unterwegs nicht möglich. )


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
521 hm
Abstieg
157 hm
Höchster Punkt
749 hm
Tiefster Punkt
383 hm
mit Bahn und Bus erreichbar kulturell / historisch aussichtsreich Einkehrmöglichkeit hundefreundlich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.