Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Auf die Hesshütte von Johnsbach

Wanderung · Ennstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufstieg vom Johnsbachtal
    Aufstieg vom Johnsbachtal
    Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
Der Aufstieg zur Hesshütte ist ein beliebtes Wanderziel und jeder, der den Weg schon gegangen ist, geht ihn gerne wieder. In sanfter Steigung zieht sich der Weg zwischen den großen Gipfeln der Hochtorgruppe bis zum Ennseck, auf dem die Hesshütte errichtet wurde. 
leicht
Strecke 6 km
2:41 h
870 hm
45 hm
1.704 hm
864 hm
Der Weg vom Johnsbachtal zur Hesshütte über die Almen wird zurecht viel begangen. Die landschaftliche Abwechslung und zugleich die Ruhe, die sie ausstrahlt machen diese Wanderung besonders. Die ersten Anstiegsmeter von Johnsbach sind noch etwas in der Sonne, was im Sommer recht heiß sein kann, aber bald ist man im kühleren Wald und der Weg steigt langsam zum ersten Almboden auf. Hier weidet im Sommer meist Vieh und der Blick auf den Festkogel ist frei. Weiter folgt man im Laubwald dem Weg bis zur Stadlam. Hier kann man sich getrost in die Wiese legen und Pause machen, denn ein großer Teil des Wegs ist schon geschafft. Der Ausblick auf das Steinmassiv des Hochtors ist zudem gut und die Ruhe angenehm. Den kurzen Rest des Weges legt man dann flott zurück, bis man von weitem schon die Hesshütte sieht. Bei Gamsbrunn links vorbei erreicht man in Kürze die Hüttenterrasse der freundlich bewirtschafteten Hesshütte.  

Autorentipp

Das Hochzinödl wäre in einer guten Stunde noch zu ersteigen. Von dort guter Blick auf Lugauer und Hochtor sowie viele weitere Gipfel. 
Profilbild von Harald Herzog
Autor
Harald Herzog 
Aktualisierung: 11.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hesshütte 1.699m, 1.704 m
Tiefster Punkt
Johnsbach, 864 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-austria.at

Start

Johnsbach Wanderausgangspunkt bei Kölblwirt (863 m)
Koordinaten:
DD
47.531436, 14.615032
GMS
47°31'53.2"N 14°36'54.1"E
UTM
33T 471024 5264295
w3w 
///blass.drähte.erbse

Ziel

Hesshütte 1.699m

Wegbeschreibung

Vom Wanderausgangspunkt beim Kölblwirten folgt man dem markierten Weg über die Felder in einem Windschutzgürtel. Man kreuzt nach kurzer Zeit eine Straße und zweigt gleich auch wieder von dieser ab. Es folgt ein etwas steileres Stück in Richtung Wald, kurz davor sieht man links zum Wasserfall. Dem Weg folgt man durch den Wald bis zur unteren Koderalm, hier wäre eine Abzweigung nach links in Richtung Festkogel. Wir halten uns aber rechts und folgen dem Weg durch den Wald bis zur Stadlalm, wo knapp neben dem Weg eben ein Stadel steht. Von hier gute Sicht auf das Hochtor. Dem Weg weiter folgend bis zur Abzweigung Sulzkar. Dort hält man sich links zur schon sichtbaren Hesshütte mit dem Tellersack. Nun in einem flachen Linksbogen zu Hütte.   

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Tatsächlich ist es so, dass Johnsbach nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Regelverkehr erreichbar ist. Das Gesäusetaxi bringt jedoch zum Ausgangsort. 

Sammeltaxi www.gesaeuse.at/mobil ; Telefon: 03613/21 000 99

 

Die nächste Busstation ist Bachbrücke/Weidendom, von dort sind es 2:30 zum Ausgangsort. Dafür ist die Landschaft dort sehr sehenswert. Nimm auch du dir die Zeit und nimm den Weg ab Weidendom!

 

Anfahrt

Pyhrnautobahn A 9 Ausfahrt Ardning/Admont, B 146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (22 km), Landesstraße nach Johnsbach 7 km bis GH Kölblwirt
aus Richtung Hieflau: B 146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (6 km), Landesstraße nach Johnsbach 7 km bis GH Kölblwirt

Parken

Kurz nach dem Gasthaus Kölblwirt auf der linken Seite.

Koordinaten

DD
47.531436, 14.615032
GMS
47°31'53.2"N 14°36'54.1"E
UTM
33T 471024 5264295
w3w 
///blass.drähte.erbse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 16 Gesäuse 1:25.000

Ausrüstung

Wanderschuhe knöchelhoch und Bergwanderausrüstung. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6 km
Dauer
2:41 h
Aufstieg
870 hm
Abstieg
45 hm
Höchster Punkt
1.704 hm
Tiefster Punkt
864 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.