Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

BergZeitReise Tagestourentipp - Falkenstein- und Lachalm

Wanderung · Mürzer Oberland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Falkensteinalm
    Falkensteinalm
    Foto: nixxipixx.com, Naturpark Mürzer Oberland
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 14 12 10 8 6 4 2 km Falkensteinalm Schützhütte Falkensteinalm Schützhütte

Eine wunderschöne, je nach Lust und Laune sehr kurze und somit extrem familienfreundliche - oder ausgedehnte und somit durchaus konditionell anspruchsvolle Almrunde im Naturpark Mürzer Oberland. Die Kurzvariante eignet sich perfekt zum Hineinschnuppern in die Kulturlandschaft der hochsteirischen Almen entlang der BergZeitReise.

schwer
Strecke 15 km
5:00 h
800 hm
800 hm
1.506 hm
764 hm

Sie prägen das Bild der hochsteirischen Kulturlandschaft - die Almen zwischen Rax, Hochschwab und den Fischbacher Alpen. Eine eigene Welt, idyllisch, oft aber auch, wetterbedingt rau und ungemütlich. Die harte Arbeit der Sennerinnen und Halter sieht kaum jemand, über Milch, Butterbrot und Käse freuen wir uns aber nach einer zünftigen Wanderung. Heute führt uns eine ebensolche in den Naturpark Mürzer Oberland, auf die Falkenstein- und die Lachalm, zwei von zahlreichen Almwirtschaften hier ganz im Nordosten der Steiermark.

 

Die Kulturlandschaft der Almen vor der Haustüre der obsteirischen Städte

Was haben Bruck an der Mur, Kapfenberg, Kindberg oder auch Mürzzuschlag, die urbanen Zentren der Hochsteiermark, mit den Almen der Region zu tun? Nun, diese einzigartigen Kulturlandschaften mit ihrer Vielfalt in Flora und Fauna sind seit jeher Naherholungsgebiet und Sehnsuchtsort für naturbegeisterte Menschen in den Städten. Und in so einen Sehnsuchtsort führt uns diese Wanderung auf die Falkenstein- und Lachalm.

 

Montag bis Freitag harte Arbeit, das Wochenende auf der Alm 

Vor einiger Zeit gab es im Kultursender des ORF eine Dokumentation, in der sich ein bereits etwas älterer Herr an seine Kindheit und Jugend in Kapfenberg erinnerte. Es waren, seinen Worten nach, sehr schöne Erinnerungen, Erinnerungen an zwar harte Arbeitstage, aber auch an unvergessliche Bergtouren und Wanderungen über unsere hochsteirischen Almen.

Autorentipp

Im oberen Mürztal befinden sich mehrere interessante Sehenswürdigkeiten wie etwa das Stift Neuberg, die Glasbläserei im Kaiserhof, das Neuberger Naturmuseum mit der Schliefsteiner - Sammlung oder das weltgrößte Spinnrad in Kapellen. Auch der neue Klimawandelweg in Altenberg / Rax, der Wasserfall zum Toten Weib bei Mürzsteg / Frein oder der Schaustollen am Mürzufer / Krampen sind als Ausflugsziele sehr zu empfehlen.

Profilbild von Andreas Steininger
Autor
Andreas Steininger 
Aktualisierung: 26.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.506 m
Tiefster Punkt
764 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 35,44%Naturweg 38,64%Pfad 24,34%Straße 0,35%Unbekannt 1,20%
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
5,8 km
Pfad
3,6 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Falkensteinalm Schützhütte

Sicherheitshinweise

Die meisten Wander- und Bergtouren im Naturpark Mürzer Oberland befinden sich im alpinen Gelände. Speziell bei längeren Wander- sowie Bergtouren ist eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfehlenswert. Auf den Hochflächen von Rax, Schneealm und Veitsch kann bei Nebel oder schlechtem Wetter die Orientierung schwierig sein. Im Winter immer Lawinengefahr beachten!

Diese Almwanderung ist technisch eher wenig anspruchsvoll, die gesamte Tour ist allerdings relativ lange!

Bergrettung Notruf: 140, Einsatzstellen in Neuberg an der Mürz und Mürzzuschlag.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen:

Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr 

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com 

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

 

Berg- Wander- und NaturparkführerInnen:Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321 

Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com 

Start

P in Krampen (764 m)
Koordinaten:
DD
47.672333, 15.540684
GMS
47°40'20.4"N 15°32'26.5"E
UTM
33T 540587 5280024
w3w 
///steigt.sitte.wurf

Ziel

P in Krampen

Wegbeschreibung

 Wir beginnen unsere heutige genussvolle, unschwierige und, je nach Lust und Laune, eher kurze bis ziemlich lange Wanderung wenige hundert Meter westlich der kleinen Ortschaft Krampen bei Neuberg an der Mürz. Hier (direkt am Mürztalradweg R5, gelbes Hinweisschild) wurde vom Alpenverein in Zusammenarbeit mit den Bundesforsten ein neuer markierter Zustieg zur Falkensteinalm angelegt.

Über diesen wandern wir, zunächst recht steil und dann immer flacher bis zur bald schon sichtbaren Falkensteinalm. Die ist übrigens auch problemlos von Lanau / Mürzsteg aus mit dem Mountainbike erreichbar. 

Nach einer kurzen Pause geht es weiter auf einem Forstweg bis dorthin, wo rechts unterhalb des Weges ein Stallgebäude sichtbar wird.- Nun links aufwärts und in nördlicher Richtung und immer dem Weg (Steig, Forstweg) folgend bis zum markanten Kreuz oberhalb der Lachalm (herrlicher Aussichtspunkt). Von hier inwenigen Minuten zu den Almhütten.

Retour geht es entweder am Aufstiegsweg oder über den, nach Osten führenden, markierten Wanderweg zum "Eisernen Törl´. Diese Variante muss übrigens auch gewählt werden, wenn man auf die Hinteralm weiterwandern will. Vom Eisernen Törl folgt man dem breiten Forstweg abwärts retour ins "Tirol" und von dort zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.

Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

www.at.map24.com 

Parken

Großer Parkplatz bei Krampen direkt neben der Landesstrasse, keinesfalls beim Steinbruch oder am Radweg parken! 

Koordinaten

DD
47.672333, 15.540684
GMS
47°40'20.4"N 15°32'26.5"E
UTM
33T 540587 5280024
w3w 
///steigt.sitte.wurf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "BergZeitReise", Eigenverlag HOCHsteiermark

Erhältlich im Webshop HOCHsteiermark, im Büro des TV Hochsteiermark in Bruck/Mur und im gut sortierten Buchhandel. 

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com 

Wanderkarte BergZeitReise durch die Hochsteiermark finden Sie auf www.steiermark.com/hochsteiermark

Kompass WK Wiener Hausberge, www.steiermark.com/buecher 

Freytag &Berndt WK Semmering - Rax - Schneealpe, www.steiermark.com/buecher  

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:

Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf.

Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz nie vergessen!

Im Winter bei Skitouren und Schneeschuhwanderungen ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung (Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel- und Sonde) Pflicht! Vor der Tour immer Lawinenlagebericht abrufen (www.lawine-steiermark.at).

Verschüttetensuchgeräte, Lawinenschaufeln und Sonden können im Naturparkbüro gegen ein geringes Entgelt ausgeliehen werden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
15 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.506 hm
Tiefster Punkt
764 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.