Das Landlebn
Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Wanderung führt zu den Bauernhöfen Gründbauer, Grundbauer, Wedlbauer, Wundbauer, Ödbauer, Irrbauer, Hasenschneider und Dunstbauer, die im Lied "Das Landleb'n" vorkommen.
Rundwanderung südlich des Rabenwaldkogels
Der Liedtext stammt vom oststeirischen Schriftsteller Peter Rossegger (1843 - 1918) und die Musik vom Komponisten Richard Heuberger.
Autorentipp
Unterwegs ist ein Besuch des Gasthauses BERGGENUSS des wegen der hervorragenden Küche sehr empfehlenswert.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?Wieviele Verletzte?Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?Wer meldet (Rückrufnummer)?Wann ist der Unfall passiert?Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Apfelland-Stubenbergsee, Tel. +43 3176 8882, www.apfelland.info
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
Oststeiermark Tourismus, Tel. +43 3113 20678, www.oststeiermark.com
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Tipp: Von März bis Oktober wird Ihr Urlaub im Thermen- & Vulkanland Steiermark und der Oststeiermark noch attraktiver, denn mit der Genusscard haben Sie freien Eintritt bei über 120 Ausflugszielen und Erlebnisstationen - schon ab der 1 Nächtigung!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Wanderung startet beim Schwimmbad Anger. Wir gehen den Wanderweg 14 Richtung Rabenwald. Dabei passieren wir die Märchenwaldsiedlung und kommen zur Dunsteckstraße, der wir bis zum Dunstbauer folgen. Unterwegs können wir nach der Abzweigung in die Schatt linker Hand schon den Ödbauer und weiter bergwärts den Irrbauer sehen. Oberhalb des Gehöftes Dunstbauer nehmen wir bei der Weggabelung den linken Weg und gehen zum Bauernhof vulgo Berghofer. Von dort weiter Richtung Norden, wo wir am Ende der Wiese auf einen Weg in den Wald treffen. Am Ende dieses Waldweges liegt vor uns der Hasenschneider. Weiter geht es zur Volksschule Baierdorf, wo wir nach der Schule nach rechts abbiegen. Nach einem Bergaufstück finden wir im Wald drei Wege. Der mittlere Weg führt uns zum Gehöft mit dem Vulgonamen Kramplhansl. Wir gehen die Straße rechts hinauf bis zu einer Straßenkreuzung, wo wir geradeaus weiter Richtung Gehöft vulgo Prem gehen und nach dem Gehöft auf Feld- und Güterwegen bis wir zur Rabenwaldstraße gehen. Die Rabenwaldstraße gehen wir rechts hinauf und erreichen an der linken Seite als letztes Haus den Grundbauer. Schräg gegenüber verlassen wir die Rabenwaldstraße und biegen in einen Güterweg ein, den wir nach 20 Metern im spitzen Winkel rechts hinunter verlassen. Diesem Weg folgen wir, bis wir die Talkumseilbahn erreichen. Wir biegen rechts in den Wanderweg 14 ein und gehen bis zur zweiten Seilbahnstütze (von oben gezählt) nach unten. Nach der Stütze biegen wir links ab und folgen dem Wald- und Wiesenweg hinunter, bis wir rechter Hand den Wedlbauer bzw. Hummelbauer sehen. Wir gehen am Wedlbauer vorbei Richtung Fresenkogel, biegen aber nach ca. 400 m nach links ab und erreichen über einen Feldweg das Gasthaus "BERGGENUSS Holzerbauer". Nach einer Stärkung im Gasthaus geht es weiter über den Fresenkogel bis zur Hartbauerstraße. Nach der Überquerung der Hartbauerstraße sehen wir links unten den Gründbauer. Wir gehen unter dem Bauernhaus vorbei einem Feldweg folgend Richtung Südwesten, anschließend am Waldrand entlang und dann durch den Wald. Schließlich erreichen wir die Reisenhofstraße. Dieser Straße folgen wir ca. 300 m Richtung Nordwest und biegen nach links ab. Am Ende des Feldweges führt der Weg weiter duch den Wald. Unterwegs treffen wir auf das verlassene Gehöft vulgo Steinbauer. Schlussendlich gelangen wir zum Wundbauer. Von dort gehen wir der Straße entlang wieder zurück nach Anger.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Freibad Anger ist mit dem Bus erreichbar - Bushaltestelle: Anger bei Weiz Umfahrungsbrücke
Verbundlinie Steiermark verkehrsauskunft.verbundlinie.at
Anfahrt
Anger liegt an der Bundesstraße B72 zwischen Weiz und Birkfeld.
47°16'22.9"N 15°41'42.0"E
47.273024, 15.695002
Parken
Parkplatz Umfahrungsbrücke oder Freibad AngerKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ost-Steiermark. Vom Joglland ins Thermenland und Vulkanland.
Autor: Günter Auferbauer
Verlag: Bergverlag Rother
ISBN-10: 3763343121
ISBN-13: 978-3763343126
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompass Karte 221, Grazer Bergland, Fischbacher Alpen
- 1:50.000EAN: 9783990440209Erscheinungsjahr: 2015
- BEV-Karte 4223-Ost, Weiz
- 1:25.000Verlag: BEV – Bundesamt für Eich- und VermessungswesenEAN: 9007868058977Erscheinungsjahr: 2018
- BEV-Karte 4224-West, Birkfeld
- 1:25.000Verlag: BEV – Bundesamt für Eich- und VermessungswesenEAN: 9007868059011Erscheinungsjahr: 2012
Ausrüstung
Wanderausrüstung: Rucksack, festes Schuhwerk, Kleidung nach Wetterlage und Jahreszeit, Sonnenschutz, Wanderkarte, Wanderstöcke
Verpflegung: Getränke, Jause
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen