Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Donnersalpe

Wanderung · Bezirk Leoben
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Donnersalpe
    Donnersalpe
    Foto: Brandner Heli, Tourismusverband ERZBERG LEOBEN

Die Wanderung auf die Donnersalpe liegt in der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN.

mittel
Strecke 10 km
5:30 h
730 hm
730 hm
1.523 hm
864 hm

Bei der Wanderung auf die Donnersalpe (1539m) genießt man schon beim Anstieg wunderbare Blicke auf Wildfeld und Stadelstein. Am Gipfel angekommen wird man mit einem beeindruckenden Bergpanorama belohnt. Der Blick auf Kaiserschild, Seemauer, Hochblaser, Pfaffenstein, Polster, Eisenerzer Reichenstein und der einzigartige Erzberg ist äußerst eindrucksvoll und macht die Donnersalpe, trotz der geringen Höhe zu einem besonders lohnenden Aussichtsgipfel. 

Dank der realtiv geringen Höhe ist die Wanderung auf die Donnersalpe ist eine ideale Familienwanderung!

Autorentipp

Nach dem Abstieg lohnt es sich in der Gemeindealm einzukehren und die hausgemachten Köstlichkeiten zu genießen.
Profilbild von Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Autor
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Aktualisierung: 08.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.523 m
Tiefster Punkt
864 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Eine ordentliche Planung ist ein Muss vor jeder Tour.

Notruf Rettung: 144 Tipp zur Notfallmeldung

Antworten auf die sechs W-Fragen geben:

Was ist passiert?

Wieviele Verletzte?

Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?

Wer meldet (Rückrufnummer)?

Wann ist der Unfall passiert?

Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband ERZBERG LEOBEN

Infobüro

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 481 4 810

office@erzberg-leoben.at   

Start

Eisenerz - Ramsau (Gemeindealm) (1.033 m)
Koordinaten:
DD
47.513822, 14.832666
GMS
47°30'49.8"N 14°49'57.6"E
UTM
33T 487400 5262279
w3w 
///jünger.geringe.bewachsenen

Ziel

Eisenerz - Ramsau (Gemeindealm)

Wegbeschreibung

Aufstieg :

Der sogenannte "Wasserfallweg" zweigt unmittelbar an der Brücke gegenüber der Gemeindealm (1018m) ab (Wegweiser). Über eine Wiese zum Beginn des steilen Waldgürtels, durch den der markierte Steig in vielen Kehren auf den baumfreien Rücken der Donnersalpe (1539m) führt.

Abstieg:

Abstieg vom Gipfel der Donnersalpe (1539m) auf dem markierten Steig (Almbodenm unangenehme "Kuhtritte") zu einer Forststraße. Diese wird gequert und durch Wald zu den Wiesen und Gehöften am Hohenegg (ca. 970m) abgestiegen. Stellenweie schlecht markiert, auf Wegweiser und Markierungen achten. Vom Hohenegg auf einem schattigen Waldweg in die Ramsau (865m), Rückweg zum Ausgangspunkt zusätzlich 2,8km Fahrstraße (45Min.).

Vom Parkplatz Gemeindealm bei der Panoramatafel wandern wir zuerst taleinwärts über eine Brücke. Gleich danach gehen wir rechts über die Weide zum Hochwald; weiter der Markierung folgend (Wasserfallsteig), über Serpentinen hinauf bis zu einem Rastplatz. Wir wandern weiter durch einen Wald zu einem ebenen Almboden, diesen entlang leicht ansteigend bis zum nahenden Gipfel. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) oder www.busbahnbim.at 

 

Mit der BusBahnBim App  der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Details zur Anfahrt finden Sie hier.

Parken

Nähere Details zum Parken finden Sie hier.

Koordinaten

DD
47.513822, 14.832666
GMS
47°30'49.8"N 14°49'57.6"E
UTM
33T 487400 5262279
w3w 
///jünger.geringe.bewachsenen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
730 hm
Abstieg
730 hm
Höchster Punkt
1.523 hm
Tiefster Punkt
864 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.