Donnersalpe
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Wanderung auf die Donnersalpe liegt in der Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN.
Bei der Wanderung auf die Donnersalpe (1539m) genießt man schon beim Anstieg wunderbare Blicke auf Wildfeld und Stadelstein. Am Gipfel angekommen wird man mit einem beeindruckenden Bergpanorama belohnt. Der Blick auf Kaiserschild, Seemauer, Hochblaser, Pfaffenstein, Polster, Eisenerzer Reichenstein und der einzigartige Erzberg ist äußerst eindrucksvoll und macht die Donnersalpe, trotz der geringen Höhe zu einem besonders lohnenden Aussichtsgipfel.
Dank der realtiv geringen Höhe ist die Wanderung auf die Donnersalpe ist eine ideale Familienwanderung!
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Eine ordentliche Planung ist ein Muss vor jeder Tour.
Notruf Rettung: 144 Tipp zur Notfallmeldung
Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?
Wieviele Verletzte?
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
Wer meldet (Rückrufnummer)?
Wann ist der Unfall passiert?
Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Infobüro
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 4 810
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg :
Der sogenannte "Wasserfallweg" zweigt unmittelbar an der Brücke gegenüber der Gemeindealm (1018m) ab (Wegweiser). Über eine Wiese zum Beginn des steilen Waldgürtels, durch den der markierte Steig in vielen Kehren auf den baumfreien Rücken der Donnersalpe (1539m) führt.
Abstieg:
Abstieg vom Gipfel der Donnersalpe (1539m) auf dem markierten Steig (Almbodenm unangenehme "Kuhtritte") zu einer Forststraße. Diese wird gequert und durch Wald zu den Wiesen und Gehöften am Hohenegg (ca. 970m) abgestiegen. Stellenweie schlecht markiert, auf Wegweiser und Markierungen achten. Vom Hohenegg auf einem schattigen Waldweg in die Ramsau (865m), Rückweg zum Ausgangspunkt zusätzlich 2,8km Fahrstraße (45Min.).
Vom Parkplatz Gemeindealm bei der Panoramatafel wandern wir zuerst taleinwärts über eine Brücke. Gleich danach gehen wir rechts über die Weide zum Hochwald; weiter der Markierung folgend (Wasserfallsteig), über Serpentinen hinauf bis zu einem Rastplatz. Wir wandern weiter durch einen Wald zu einem ebenen Almboden, diesen entlang leicht ansteigend bis zum nahenden Gipfel.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) oder www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Details zur Anfahrt finden Sie hier.
Parken
Nähere Details zum Parken finden Sie hier.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen