Durch die Bärenschützklamm über den Hochlantsch zur Teichalm
ACHTUNG:
Die Bärenschützklamm bleibt nach einem schweren Felssturz 2020 geschlossen, die Wiederöffnung ist für den 1. Mai 2021 geplant!
Durch eine der schönsten Klammen Österreichs geht es auf auf den Hochlantsch. Der Weg hinunter führt über den Teichalmsee und den "Prügelweg" zurück nach Mixnitz.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Die Bärenschützklamm gehört zu den schönsten wasserführenden Felsklammen Österreichs. Eine Wanderung zwischen ungezähmten Wasserfällen und schroffen Felsen ist ein bleibendes Erlebnis: 109 Brücken und 51 Holzleitern überwinden eine Höhe von 350 m bei einer Steiglänge von 1,4 Kilometern.
Die Bärenschützklamm ist von 1. Mai bis 31. Oktober, täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Das Begehen mit Hunden ist nicht möglich! Kleinkinder dürfen mitkommen, allerdings kann der Weg für Kinder anstrengend und teilweise auch gefährlich sein, die Verantwortung tragen die Eltern bzw. Begleitpersonen!
Der Rückweg nach Mixnitz führt nicht durch die Klamm, sondern über den sogenannten "Prügelweg" : Weg-Nr. 746 ab dem GH "Zum guten Hirten"
Beim Klamm-Einstieg (Hans Kerl-Hütte) ist ein Wege-Erhaltungsbeitrag (Preisstand: Mai 2020) zu bezahlen (Preisstand: April 2020), die Wegerhaltung erfolgt durch den ÖAV-Sektion Mixnitz:
Erwachsene: € 5,00
Erwachsene mit Alpenvereinsausweis € 4,00
Kinder (6 - 16 Jahre) € 3,50
Wer den Rückweg nicht mehr gehen will, lässt sich von der Teichalm mit dem Sammeltaxi SAM nach Mixnitz bringen. In den Sommermonaten gibt es auch einen Linienbus von der Teichalm bis zum Bahnhof Mixnitz.
Autorentipp
Zum Marien-Hochfest ("Maria Himmelfahrt") am 15. August kommen Wallfahrer nach "Schüsserlbrunn", nach der Pilgermesse wird beim "Steirischen Jockl" gefeiert.
Einkehrmöglichkeit
AlmErlebnispark TeichalmAlmgasthof Hotel Teichwirt
Latschenhütte
Almladen
Steirischer Jockl
Zum guten Hirten
Jausenstation Grassauer
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei feuchtem Wetter in der Klamm: Rutschgefahr!
Bei Gewitter bitte die Leitern möglichst rasch verlassen und unter Felsen oder in den Hütten Schutz suchen!
Richtiges Verhalten beim Wandern
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich GPS-Daten bekanntgeben)
Weitere Infos und Links
Infos zur Bärenschützklamm
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und die Beschreibung aller Ausflugsziele: www.almenland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Vom Ausgangspunkt am Parkplatz der Bärenschützklamm bei Mixnitz (Gemeinde Pernegg) geht’s ca. 1 Stunde auf dem Weitwanderweg 702/745, bergauf zum Kaskadenfall und im klammartigen Tal weiter zur Hans Kerl-Hütte, der „Kassierhütte“.
- Wir gehen rechts hinauf, jetzt beginnt der schönste Teil des Weges mit dem Durchstieg der Klamm. Über Brücken und Leitern und zum Schluss über einen Wanderweg geht es eine gute Stunde hinauf bis zum GH "Zum Guten Hirten".
- Nach einer weiteren halben Stunde Anstieg ist der "Steirische Jockl" erreicht.
- Zum pittoresken Wallfahrtskirchlein "Schüsserlbrunn", das sich eng an die Felswand schmiegt, geht es etliche Stufen hinunter und wieder zurück hinauf zum "Steirischen Jockl".
- Der letzte Anstieg führt steil hinauf zum Hochlantsch-Gipfel, mit immerhin 1720 m die höchste Erhebung im Grazer Bergland. Hier genießen wir den wunderbaren Ausblick über die Berge und hinunter auf die Teichalm mit dem See.
- Vom Hochlantsch-Gipfel führt der Weg jetzt (ca. 1,5 Std.) hinunter zum Teichalmsee mit dem Teichalm-Moor.
- Der Rückweg führt jetzt entlang des Mixnitzbaches und ohne größere Steigungen wieder "Zum Guten Hirten" (ca. 1 Std.).
- Hinunter wird die Klamm über den sogenannten "Prügelweg" (Weg-Nr. 746) bis zur Hans Kerle-Hütte umgangen, bitte aufpassen - der Weg startet rechts oben.
- Wir gehen gut eine Stunde den recht steilen "Prügelweg" hinunter und passen auf, dass wir die Abzweigung links (Weg-Nr. 2) zum Bärenschützklamm-Weg (Weg-Nr. 745) nicht verpassen.
- Jetzt gehen wir wieder den gleichen Weg zurück zum Parkplatz.
Kurzbeschreibung:
- Weg 745/702 und 746: Weg vom Parkplatz bis zur Hans Kerl-Hütte und die Bärenschützklamm hinauf bis "Schüsserlbrunn"
- Weg 740: über den Hochlantsch-Gipfel hinunter zum Teichalmsee
- Weg 745: vom Teichalmsee den Mixnitzbach entlang bis "Zum guten Hirten"
- Weg 746 und 2: "Prügelweg" hinunter bis zur Schwaigeralm und dort über die Abzweigung (Weg 2) zur Hans Kerl-Hütte
- Weg 745/702: bis zum Parkplatz
Varianten:
- durch die Bärenschützklamm bis "Zum guten Hirten" und den Prügelweg hinunter zurück zum Parkplatz Mixnitz (ca. 4, 5 Std.)
- Hinauf bis Schüsserlbrunn, zurück "Zum guten Hirten" und über den Prügelweg wieder zum Parkplatz Mixnitz (ca. 6 Std.)
- Bärenschützklamm bis zur Teichalm: die Bärenschützklam hinauf bis "Zum Guten Hirten" und den Mixnitzbach entlang bis zur Teichalm, gleicher Rückweg zum Parkplatz Mixnitz oder Abholung von der Teichalm bzw. mit dem Taxi zurück nach Mixnitz. (ca. 4 Std. ohne Rückweg)
- Vom Hochlantsch hinunter nach Breitenau: Aufstieg über die Bärenschützklamm bis zum "Steirischen Jockl" (oder auch hinauf bis zum Hochlantsch-Gipfel) und dann der Abstieg hinunter nach Breitenau (ca. 6 bzw. 7 Std.)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- mit der Bahn bis zum Bahnhof Mixnitz - Bärenschützklamm (zwischen Graz und Bruck/Mur)
- für den Rücktransport von der Teichalm bestelle Sie bitte rechtzeitig ein Taxi
- in den Sommerferien fährt sonntags ein öffentlicher Bus von der Teichalm über die Breitenau nach Mixnitz
Anfahrt
- von Graz, Linz und Salzburg über über die A9 auf die S35 in Richtung Bruck/Mur bis zur Abfahrt "Mixnitz - Bärenschützklamm"
- von Wien über die A2 und S6 auf die S35 in Richtung Graz bis zur Abfahrt "Mixnitz - Bärenschützklamm"
- von Klagenfurt über die A2 und A9 auf die S35 in Richtung Bruck/Mur bis zur Abfahrt "Mixnitz - Bärenschützklamm"
- von der Oststeiermark: über Birkfeld und dass Strossegg durch Breitenau bis zur Abzweigung "Mautstatt - Bärenschützklamm"
oder
über Weiz und Passail über den Rechberg (B64) bis Frohnleiten, weiter auf der S 35 in Richtung
Bruck/Mur bis zur Abfahrt "Mixnitz - Bärenschützklamm"
Bitte folgen Sie den Straßenmarkierungen "Bärenschützklamm" bis zum Parkplatz!
Zum Routenplaner für die Anreise.
Parken
Kostenfreier Parkplatz beim Ausgangspunkt in Mixnitz (Bräunermühle/GH Grassauer) und auf der TeichalmKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland Wanderführer & Bärenschützklamm-Folder, erhältlich im Tourismusbüro in Fladnitz/Teichalm und bei den Betrieben
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Naturpark Almenland, Verlag Freytag - Berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Büro und bei den Hüttenwirten
Ausrüstung
Entsprechende Verpflegung und ausreichend Wasser mitnehmen - oder die Einkehrmöglichkeiten (mit den Öffnungszeiten!) unterwegs prüfen.
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf bei dieser Tour auf keinen Fall fehlen.
Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
Kleiden Sie sich nach dem "Zwiebelprinzip" und vergessen Sie nicht auf Regenschutz. Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderkarte & Fotoapparat nicht vergessen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen