Durch einen schönen Hochwald (4)
Vom Freisinggraben zum Eckwirt wandern wir, wenn wir diese Wanderung in Angriff nehmen. Einige Höhenmeter erwarten uns ebenso wie ein idyllischer Hochwald mit Aussichtspunkten auf den Freisinggraben.
Der 4er Weg der Bärnbacher Naturfreunde bringt uns vom Tal in almerische Gebiete auf knapp 1000m Seehöhe. Wir durchwandern gepflegte Kultur- und Waldlandschaft, legen einige Höhenmeter zurück und werden dabei immer wieder von schönen Aussichtspunkten begleitet.
Dieser Weg verläuft auf schönen Höhenrücken rund um den Freisinggraben herum.
Autorentipp
Sunfixlhöhle (zur Zeit nur auf Anfrage für Gruppen geöffnet)
Aussichtspunkt beim Eckwirt

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus "Zum Piberegg"Gasthaus Eckwirt
Sicherheitshinweise
Liebe Wanderfreunde!
Als Wandernde sind Sie im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken Sie bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
Danke für eure Rücksichtnahme!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Startpunkt dieses Weges liegt unmittelbar beim Spielplatz von Piberegg, wo sich auch eine öffentliche Toilettenanlage befindet. Wir biegen hier links ab, gehen ein kurzes Stück durch eine Siedlung und kommen zu einem Wiesenweg, der am Rande eines Grundstückes verläuft. Wir folgen diesem undkommen wieder zu einer asphaltierten Straße, die uns zuerst durch ein Siedlungsgebiet führt und schließlich durch einen Wald.
Der Weg steigt mäßig an, wir kommen zu einem Schotterweg, dessen Verlauf wir folgen und erreichen nach ca. 45 Minuten den Reinthaler-Hof, einen Außenhof des Lipizzanergestütes Piber. Hier können wir kurz Rast machen und die Aussicht genießen.
Für den weiteren Weg halten wir uns geradeaus und folgen dem markierten Wanderweg. Diese Schotterstraße steigt mäßig an und verläuft durch einen schönen Wald. Nach ca. 500m vom Reinthalerhof entfernt kommen wir zu einem Steigerl, das uns zur Sunfixlhöhle bringt. Dieser Umweg zahlt sich aber nur aus, wenn Sunfixlheuriger und Sunfixlhöhle geöffnet haben.
Wir marschieren munter weiter, genießen Ruhe und Idylle und kommen immer wieder an schönen Aussichtspunkten und Bauernhöfen vorbei. Gleichzeitig kommen wir auch immer an schönen Weg- und Wanderkreuzen sowie auch Bildstöcken vorbei.
Nach insgesamt etwas mehr als 9km erreichen wir das Alpengasthaus Eckwirt, wo wir nicht nur einkehren können sondern auch eine herrliche Panoramaaussicht in die Lipizzanerheimat genießen.
Für den Rückweg gehen wir die asphaltierte Straße zurück, bis wir bei der starken Linkskurve zur Abzweigung Turnersteig und 4er-Weg kommen.
Wir biegen hier nun rechts ab, für ca. 15 Minuten wandern wir auf einem Steig, der leicht bergauf verläuft, dahin. Wir kommen gut voran, durchwandern eine schöne Waldlandschaft und erreichen nach ca. 1 Stunde Gehzeit vom Eckwirt aus eine Weggabelung, wo wir uns geradeaus halten und dem Wanderweg mit der Nr. 81/4 folgen.
Wir kommen weiterhin gut voran, der Weg führt eben bis leicht bergab dahin. Im Wald erreichen wir wieder eine Schotterstraße und gehen hier geradeaus weiter. Wir kommen wieder zu einer asphaltierten Straße, halten uns hier halbrechts und folgen dem markierten Weg. Vorbei am Hubertuskreuz nehmen wir bei der nächsten Gabelung den rechten Weg.
Bei der nächsten Gabelung – hier sehen wir einen kräftig-grün bemalten Bauernhof – halten wir uns links. Wir kommen in einen Wald und bleiben auch hier auf der Asphaltstraße bis wir den Bauernhof vlg. Weberhiasl erreichen, wo wir rechts abbiegen.
Wir marschieren weiterhin bergab, erreichen einen Wald wo wir der Markierung folgend weiter marschieren. Nach kurzer Zeit erreichen wir wieder ein Haus mit gepflegter Kulturlandschaft, marschieren munter weiter und erreichen den Bauernhof vlg. Goarlschuster.
Hier halten wir uns wieder rechts, gehen über den schönen Wiesenweg bergab entlang der Baumreihen weiter und kommen am Waldrand zu einem Schotterweg. Wir bleiben auf diesem, marschieren munter weiter und kommen bei einem Schranken wieder zu einer asphaltierten Straße, die uns durch ein Siedlungsgebiet bringt.
Noch ein kurzes Stück zwischen den Häusern durch und wir erreichen wieder den Ausgangspunkt unserer Wanderung im Freisinggraben in Piberegg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Bärnbach. >>Infos zum Fahrplan
Anschließend ca. 60 Minuten Fußweg oder GKB-Linien-Bus.
Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
- Beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Köflach nehmen und bis Rosental/Kainach (ca. 20 km) fahren.
- McDonalds-Kreisverkehr: rechts die erste Ausfahrt nehmen und dem Straßenverlauf folgen.
- Kreisverkehr in Bärnbach: gerade drüber Richtung Afling fahren
- Nach ca. 2,5 km kommen wir nach Klein-Kainach. Dort biegen wir links Richtung Freisinggraben ab und erreichen nach 200m den Startpunkt unserer Wanderung.
Parken
Es stehen Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Eine schöne Wanderung, ideal im Sommer, da sehr viele Passagen durch den Wald verlaufen.