Eisenerzer Reichenstein vom Präbichl
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Wanderung auf den Eisenerzer Reichenstein liegt in der Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN.
Diese Wanderung kann mit der Radtour von Leoben zum Präbichl kombiniert werden.
Die Tour bietet einen landschaftlich sehr schöner Anstieg entlang des bekannten Nord-Süd Weitwanderweges, einen herrlichen Tiefblick auf den Erzberg und Eisenerz sowie ins Vordernbergertal.
Vom Gasthof "Präbichlerhof" durch das Grübl (3 Steilstufen) auf den Rösselhals. Dort wechselt man auf die Eisenerzer Seite und quert einen steilen Rasenhang. Bald gelangt man zu einer Weggabelun. Man folgt dem Steig weiter bis unter die Felsen, von hier führt der Steig über Leitern gesichert einige Meter auf einen Felskopf hinauf. Über mehrere Kehren gelangt man zum Gipfel (nur für trittsichere Bergwanderer).
ALTERNATIV ROUTE
Von der Abzweigung wählt man den rechten Weg und umgeht so den Felsaufschwung. Über mehrere Kehren gelangt man zum Gipfel. Die Tour auf den Eisenerzer Reichenstein vom Präbichl aus, bietet wunderbare Aussichten und ein forderndes Bergvergnügen.
Autorentipp
Diese Tour lässt sich perfekt mit der Radtour "Von Leoben zum Präbichl" kombinieren.

Einkehrmöglichkeiten
Hotel PräbichlerhofReichensteinhütte
Sicherheitshinweise
Notruf Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung
Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?
Wieviele Verletzte?
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
Wer meldet (Rückrufnummer)?
Wann ist der Unfall passiert?
Wetter am Unfallort?
Servicestationen entlang der Route: Gh. Marschnig - Schwarzer Adler, Vordernberg
Weitere Infos und Links
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Infobüro
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 4 810
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Präbichler Hof entlang des markierten Steiges durch das Grübl aufwärts und über mehrere Steilstufen auf den Rösselhals (1770m), hier in südlicher Richtung über den aufwärts führenden Schrofenrücken zur sogenannten "Stiege" (Eisenstiege, die über eine felsige Steilstufe führt). Die Stiege kann auch über den unterhalb der Felswände abzweigenden Steig umgangen werden. Nach Vereinigung der beiden Steige führt der Weg über den schrofigen Nordhang aufwärts, zuletzt links haltend zum Gipfel des Reichensteines.Abstieg: Vom Gipfel abwärts zur nahen Reichensteinhütte und weiter wie Aufstieg
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Details zur Anfahrt zum Hauptplatz Leoben finden Sie hier.
Parken
Infos zu Parkmöglichkeiten in Leoben finden Sie hier.
Koordinaten
Ausrüstung
Die Tour kann mit dem Mountainbike befahren werden.
Tipp: Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör wie Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Schraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Ersatzakku (keine Lademöglichkeit) und eigenes Fahrradschloss nicht vergessen!
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen