Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Erlebnisweg- Honigbiene

Wanderung · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung in der Oststeiermark: Erlebnisweg- Honigbiene
    Wanderung in der Oststeiermark: Erlebnisweg- Honigbiene
    Video: Outdooractive – 3D Videos
m 550 500 450 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Der Lehrweg soll Verständnis für die Natur wecken und Wissenswertes über das Leben der Bienen zeigen.
leicht
Strecke 3,8 km
2:30 h
120 hm
120 hm
574 hm
467 hm

Der romantische Honigpfad beginnt beim Freibad Anger, führt entlang von Obstgärten, vorbei an einer urigen Mostschenke, zur Märchenwaldsiedlung.

Sie wandern durch schattige Wälder, am Ufer eines Wildbächleins entlang zur romantischen "Mühle im Märchenwald". Entlang des Weges informieren Sie Schautafeln über das Leben und die Produkte der fleißigen Bienen sowie über viele Pfllanzen.

 

Autorentipp

  • Schautafeln über das Leben der Leben
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
574 m
Tiefster Punkt
467 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Buschenschank Wiesenhofer

Sicherheitshinweise

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112

Weitere Infos und Links

Tourismusverband ApfelLand Stubenbergsee

8223 Stubenberg am See 5

Tel.:+43 3176 8882

www.apfelland.info

Start

Schwimmbad Anger (467 m)
Koordinaten:
DD
47.273032, 15.694627
GMS
47°16'22.9"N 15°41'40.7"E
UTM
33T 552539 5235739
w3w 
///astgabel.lebewesen.kunstmarkt

Ziel

Schwimmbad Anger

Wegbeschreibung

Der Lehrpfad soll Verständnis für die Natur wecken und Wissenswertes über das Leben der Bienen zeigen.

Der romantische Honigpfad beginnt beim Freibad Anger, führt entlang von Obstgärten, vorbei an einer urigen Mostschenke, zur Märchenwaldsiedlung. Sie wandern durch schattige Wälder, am Ufer eines Wildbächleins entlang zur romantischen „Mühle im Märchenwald”.

Entlang des Weges informieren Sie Schautafeln über das Leben und dieProdukte der fleißigen Bienen sowie über viele Pflanzen.

Genießen Sie die oststeirische Fauna und Flora entlang des Waldrandes, fern ab von Stress, vorbei an Biotopen und stillen Weg kreuzen, die zum Verweilen einladen.

Der wunderbare Anblick des steirischen Bauerngartens und die Aussicht auf die Ortschaft Anger, den Zetz und die Almregion (Sommeralm) verleihen dieser Wanderung einen zusätzlichen Reiz. Bei der  Hälfte des Weges erreichen Sie die Bienenanlage.

Neben einem Schaustock, in dem das organisierte Leben des Bienenvolkes beobachtet werden kann, gibt es hier auch ein Bienenvolk mit Wildbau, das in einem hohlen Baumstamm lebt. Weiter führt der Weg ins Dorf Fresen. Hier im Dorf haben Sie die Möglichkeit bei den Bauern oststeirische Spezialitäten(Fleisch, Bauernbrot, Eier, Edelbrände usw.) zu kaufen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

Direkte Busverbindungen von der Landeshauptstadt Graz und der Bundeshauptstadt Wien.

www.postbus.at

Anfahrt

Anfahrt:

Mit dem Auto

Aus Wien kommend:

Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee- Anger

Aus Salzburg/Deutschland kommend:

Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee- Anger

Parken

Schwimmbad Anger

Koordinaten

DD
47.273032, 15.694627
GMS
47°16'22.9"N 15°41'40.7"E
UTM
33T 552539 5235739
w3w 
///astgabel.lebewesen.kunstmarkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte ApfelLand Stubenbergsee -erhältlich im Tourismusbüro Stubenberg und Anger

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip"
  • Regen- sowie Sonnenschutz
  • Ausreichend Getränke und Proviant 
  • Wanderstöcke nach Bedarf
  • Notfallsausrüstung (Blasenpflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinde...)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
120 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
574 hm
Tiefster Punkt
467 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.