Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 11

Etappe 11 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Gesäuse Heßhütte - Radmer

Wanderung · Gesäuse · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick ins Ennstal
    Blick ins Ennstal
    Foto: Manfred Polansky, CC BY-ND, (c) Steiermark Tourismus/Manfred Polansky

Die Tour führt uns von einer der beliebtesten Hütten im Gesäuse über die wunderschön gelegene Sulzkaralm nach Radmer, ein kleines Seitental, das sich zwischen dem Gesäuse und den Eisenerzer Alpen eingenistet hat. Den Lugauer, den Hausberg des kleinen Ortes inmitten dieser wilden und zugleich romantsichen Natur, nennen die Einheimischen aufgrund der steilen Felswände auch das "Steirische Matterhorn". Dieser imposante Gipfel wird auf unserer Strecke im Westen umgangen um in Folge über den Gspitzten Stein ins idyllische Radmertal zu gelangen.

geöffnet
mittel
Strecke 16,5 km
6:30 h
610 hm
1.580 hm
1.821 hm
722 hm

Gleich zu Beginn wartet auf uns das Sulzkar mit einer der schönsten Almen im Gesäuse und einer Besonderheit, dem Sulzkarsee, denn dieser ist der einzige See im Nationalpark Gesäuse. Er zeichnet sich durch seine starken Wasserschwankungen aus. Sein Wasser bezieht der See zum Teil aus unterirdischen Quellen, zum Teil vom Oberflächenwasser bei starken Niederschlägen. Der Besuch der Alm und des gleichnamigen Sees muss aber erst durch den Überstieg über den Sulzkarhund verdient werden.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 22.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.821 m
Tiefster Punkt
722 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sulzkaralm

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Gesäuse, Tel. +43 3613 21160 10, www.gesaeuse.at

Start

Heßhütte (1.691 m)
Koordinaten:
DD
47.561069, 14.652217
GMS
47°33'39.8"N 14°39'08.0"E
UTM
33T 473837 5267575
w3w 
///kindheit.abkühlung.goldes

Ziel

Radmer

Wegbeschreibung

Wir starten bei unserem Etappenziel der 10. Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein", der Heßhütte (Tel. +43 664  4308060), und gehen ein kurzes Stück dieser 10. Etappe bis zur Wegkreuzung bei der Gamsbrunnquelle retour. Hier halten wir uns links, wo es hinauf geht zum Sulzkarhund, der den Übergang zur Sulzkaralm mit ihrer liebevoll inmitten der Alm gelegenen Hütte (Tel. +43 664 8660904) darstellt. Hinweis: Die Hütte ist nur an Wochenenden von Ende Juni bis Anfang September bewirtschaftet!

Die imposanten Ausblicke, die sich uns hier offenbaren, lassen uns einerseits innehalten und andererseits machen Sie Lust auf den weiteren Weg zugleich. Ab hier geht es nun für die nächsten Kilometer immer bergab über die Almlandschaft mit dem idyllischen Sulzkarsee in den Hartelsgraben. Hier halten wir uns rechts um in weiterer Folge leicht bergauf führend über den Weg Nr. 665 und das Haselkar auf den Gspitzten Stein zu gelangen. Danach geht es zum Teil etwas steil bergab nach Radmer an der Hasel (Tourismusinformation Tel. +43 3635 2110) mit dem schön gelegenen Schloss Greifenberg. Von hier sind es noch etwa 3 km um zum Etappenziel, dem Gasthof "Zum Erzberg", zu gelangen. Im kleinen Ort Radmer an der Hasel inmitten der imposanten Bergwelt der Eisenerzer Alpen wartet auf uns noch eine wahre Besonderheit: Das Kupferschaubergwerk (Tel. +43 3635 20030 oder +43 676 7106622) beherbergt die kleinste Stollenbahn Österreichs. In jahrelanger mühseliger Handarbeit wurde ein Teil jener Radmerer Bergbaugeschichte, die vor 150 Jahren zu Ende ging und fast 3.000 Jahre das Tal geprägt hat, aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Noch mehr Bergbaugeschichte erwartet uns übrigens auf der nächsten Etappe nach Eisenerz mit seinem Erzberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Die Heßhütte ist weder mit dem PKW noch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar, nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der Heßhütte.

Koordinaten

DD
47.561069, 14.652217
GMS
47°33'39.8"N 14°39'08.0"E
UTM
33T 473837 5267575
w3w 
///kindheit.abkühlung.goldes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com

Freizeitkarte Alpenregion Nationalpark Gesäuse, 1:50.000 www.gesaeuse.at

Kompass WK69 Gesäuse, Ennstaler Alpen, Pyhrnpass, Eisenerz www.kompass.at

Freytag & Berndt WK62 Gesäuse · Ennstaler Alpen · Schoberpass www.freytagberndt.at

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,5 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
610 hm
Abstieg
1.580 hm
Höchster Punkt
1.821 hm
Tiefster Punkt
722 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.