Etappe 24 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Am Straßegg - Almenland Brandlucken
Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" bringt uns in den Naturpark Almenland. Der Naturpark rund um Teichalm und Sommeralm ist der jüngste der Steiermark. Als größtes zusammenhängendes Almweidegebiet ohne Berührungspunkte mit einem Hochgebirge ist es einzigartig in Europa. Die Region ist neben dem weitläufigen subalpinen Almland durch grünlandgeprägte Kulturlandschaften mit Felswänden und Schluchten sowie durch ausgedehnte Waldlandschaften gekennzeichnet. Zudem ist der Naturpark Almenland auch noch für seine "Alm-Kultur" mit Festen und wunderbarer Kulinarik bekannt: Hier heißt es "Wandern mit Ausblick und Einkehr"!
Neben der ausgezeichneten regionalen Kulinarik und den ausgedehnten Almlandschaften ist der Naturpark Almenland auch für ein wahres Kunsthandwerk bekannt: den Bänderzaun. Er wird hier schon seit über hundert Jahren zum Einzäunen von Rindern und Schafen gefertigt . Das Material stammt aus den regionalen Wäldern und der Zaun wird an Ort und Stelle angefertigt. Der Name Bänderzaun kommt von den Fichtenästen, die Bänder genannt werden, und um die Steher gewickelt dem Zaun die richtige Festigkeit geben. Die Lebensdauer beträgt je nach Bodenbeschaffenheit 15 – 25 Jahre.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Brandluckner Huab´n mit GreißlereiSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Oststeiermark, Tel. +43 3113 20678, www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Straßegg wandern wir auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" zunächst recht steil bergauf zum Pöllabauerkreuz am Fuße des Zechnerschlages, einem kleinen Gipfel inmitten dieser wunderschönen Waldlandschaft, die fallweise von Lichtungen und kleinen Almen durchbrochen wird. Weiter führt uns die Tour zu einem markanten Wallfahrerkreuz, wo sich eine ebensolche Wegkreuzung befindet. Wir halten uns hier links Richtung Sommeralm, wo uns ein Windrad, das der Stromerzeugung dient, empfängt. Es ist eines der höchstgelegensten Windräder Europas, das Strom für 350 Haushalte erzeugt. Direkt beim Windrad finden wir auch einen Rastplatz mit einer Schautafel, die uns Details zur Energiegewinnung näher bringt.
Wir halten uns nun weiterhin links und umgehen somit den Plankogel. Der Weg führt uns nun durch ein kurzes Waldstück ehe wir wieder auf das Almgebiet gelangen, wo wir auf eine der schönsten Hütten der Oststeiermark treffe, die Stoakoglhütte (Tel. +43 676 6834724). Nach einer wohlverdienten Rast nehmen wir noch die letzten rund 4 km in Angriff. Zunächst wieder über das wunderschöne Almgebiet gelangen wir zum Abschluss der Etappe nochmals in einen idyllischen Wald, der uns insbesondere in den Sommermonaten eine willkommene Abkühlung beschert. Das Ziel heißt heute Brandlucken am östlichen Ende des Naturparks Almenland. Direkt am Pass findet sich die wunderschöne Brandluckner Huab’n: Das Bauernhaus aus dem Jahr 1697 beherbergt eine Greißlerei mit Kunsthandwerksmarkt, und vor der Huab´n werden im Sommer Freilufttheater aufgeführt. Der nächste Tag: die Tour führt uns vom Naturpark Almenland ins Apfelland.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Das Straßegg ist ein Passübergang zwischen dem Murtal und dem Feistritztal. Direkt auf der Paßhöhe finden sich Parkplätze, da dieser Übergang zwischen den beiden Tälern auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung ist.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Kompass WK221 Grazer Bergland, Fischbacher Alpen, Joglland, Oststeirisches Raabtal, Wechsel www.kompass.at
Freytag & Berndt WK21 Grazer Bergland · Schöckl · Teichalm · Stubenbergsee www.freytagberndt.at
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen