Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 30

Etappe 30 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Fürstenfeld - Unterlamm

Wanderung · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" | Weitwanderweg Steiermark
    Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" | Weitwanderweg Steiermark
    Video: Steiermark - Das Grüne Herz Österreichs

Die Wandertour im Herzen des Thermen- und Vulkanlandes führt uns von der historischen Stadt Fürstenfeld nach Unterlamm, einem wunderschönen kleinen Ort, der inmitten der hügeligen Landschaft des Vulkanlandes liegt. Für eine Besichtigung der Stadt Fürstenfeld mit den imposanten Resten ihrer historischen Festungsmauer sollte auf jeden Fall Zeit sein, denn die bewegte Geschichte hat uns auch besonders wertvolle Zeitzeugen wie das Museum Pfeilburg hinterlassen. Die Stadt verlassend geht es durch den angrenzenden Stadtwald und über die Orte Dietersdorf und Bad Loipersdorf bergauf zur gleichnamigen Therme, die wohl das vielseitigste Thermenresort Europas darstellt. Der zweite Abschnitt der Tour bringt uns auf dem Wegenetz des Vulkanlandes durch die liebliche Hügellandschaft dieses bezaubernden Teiles im Südosten Österreichs. Auf dem Vogellehrpfad können wir übrigens unsere Kenntnisse über die heimische Waldvogelzucht testen. Ruhesuchende werden am Ende der Tour in Unterlamm bei Kraftplätzen wie der Naturteichanlage oder der Lourdes-Mariengrotte fündig.

geöffnet
leicht
Strecke 16,9 km
4:30 h
250 hm
240 hm
379 hm
243 hm

Rund um die Therme Loipersdorf finden sich die sogenannten Lebenspfade. Diese wollen anregen, anregen zum Nachdenken wie auch zum Bewegen. Raus aus dem grauen Alltagstrott und wieder auf das eigene Herz hören, auf den eigenen Geist. So vereint sich auf dieser Etappe wahrlich Körper, Geist und Seele.

Autorentipp

Im Thermen- und Vulkanland, der Oststeiermark und der Südsteiermark öffnet die GenussCard bei Übernachtung in einem der rund 180 Genusscard-Partnerbetriebe Tür und Tor zu über 250 Ausflugszielen. Unzählige dieser Genusscard-Ausflugsziele, deren Palette von kulinarischen Manufakturen über Badeseen bis zu Museen reicht, liegen direkt an der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
379 m
Tiefster Punkt
243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Altstadt Bauernladen
Kleine Landküche
Thermenstadl Heuriger
Thermenresort Loipersdorf
Thermenheuriger Kropf
Riegler's Buschenschank/Apartment
Heuriger zum Sieglhof
Buschenschank Kapper

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Thermen- & Vulkanland Steiermark, Tel. +43 3385 66040, www.thermenland.at

 

Start

Fürstenfeld (276 m)
Koordinaten:
DD
47.051694, 16.073784
GMS
47°03'06.1"N 16°04'25.6"E
UTM
33T 581555 5211468
w3w 
///erbt.geburtstag.warf

Ziel

Unterlamm

Wegbeschreibung

Als Startpunkt dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" wählen wir das Grazer Tor, wo auch die Stadtgemeinde untergebracht ist. Wir zweigen auf den Augustinerplatz ab, um dann in die Theatergasse einzubiegen, die uns zum Hauptplatz bringt. Diesen überqueren wir und gelangen auf der anderen Seite zur Mittergasse, der wir stadtauswärts folgen, um danach über die Hauptstraße zu einem Kreisverkehr zu gelangen. Dort halten wir uns geradeaus, um über die Parkstraße in die Bahnhofstraße zu kommen. Diese gehen wir entlang, um gleich nach dem Bahnhof links in die Jahnstraße einzubiegen, die uns schlußendlich in den Stadtwald führt.

Den Stadtwald mit seinem wunderschönen Baumbestand durchwandern wir für etwa 1 km und zweigen dann nach rechts ab, um über den kleinen Ort Dietersdorf nach Bad Loipersdorf zu gelangen. Im Ort halten wir uns noch vor dem Gemeindeamt links um auf die verkehrsarme Schulstraße zu gelangen. Bevor wir zur Kläranlage kommen macht der Weg eine Rechtskurve, der wir folgen um wieder zur Thermenstraße zu gelangen. Hinweis: an Tagen, wo die Thermenstraße wenig befahren ist bietet sich auch die Möglichkeit an beim Gemeindeamt vorbei der Thermenstraße zu folgen.

Nach etwa 600 Meter, am Gasthof Thermenland vorbei, zweigen wir nach rechts in den Rehgraben hinein. Hier führt uns der Weg nun zum Teil durch schattige Wälder leicht bergauf in einer Schleife Richtung Therme. Beim Loipenhof gelangen wir zurück zur Thermenstraße, zweigen scharf rechts ab und wandern für ein kurzes Stück die Straße entlang bevor es auf einem Teilabschnitt der wunderschön angelegten Lebenspfade um die Therme Loipersdorf nun direkt zur Therme geht. Hinweis: Auch zwischen dem Gasthof Thermenland und dem Loipenhof kann man am Geh- und Radweg bleiben um die Strecke etwas abzukürzen, jedoch gerade an heißen Tagen bietet sich der Rehgraben als "Abkühlung" abseits des Verkehrs an.

Wenige Meter nach der Therme zweigen wir nun rechts ab und begeben uns auf einen Teilabschnitt des "Spirituellen Weges", der von Kirchberg bis Unterlamm bzw. die Therme Loipersdorf führt, jedoch in entgegengesetzter Richtung von West nach Ost. Wir aber wandern von Ost nach West und so bringt uns der Weg, der mit den Schildern "Handspur" gekennzeichnet ist, abseits der Straße durch wunderschöne Waldstücke, kleine Siedlungen und Gehöfte mit ihren umgebenden Äckern zu den Wein- und Obstgärten nordöstlich von Unterlamm, unserem Etappenort. Ein Tipp für den nächsten Tag: Früh aufstehen und losstarten, denn die nächste Etappe bringt uns nach Riegersburg mit der imposanten Burg, die unbedingt besucht werden muss.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Am Stadtrand von Fürstenfeld stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung (Hinweis: in der Innenstadt gibt es ein Kurzparkzone).

Koordinaten

DD
47.051694, 16.073784
GMS
47°03'06.1"N 16°04'25.6"E
UTM
33T 581555 5211468
w3w 
///erbt.geburtstag.warf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com

Kompass WK225 Steirisches Hügel-, Vulkan- und Thermenland, Mureck, Bad Radkersburg, Murska Sobota www.kompass.at

Freytag & Berndt WK423 Steirisches Thermenland · Südliches Burgenland · Steirisches Vulkanland www.freytagberndt.at

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
16,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
240 hm
Höchster Punkt
379 hm
Tiefster Punkt
243 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.