FF8 Hundertwassertour
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine ausgiebige Wanderung teils durch kleine Orte und schattige Waldstücke. Vorbei geht es beim Naturmonument der 1000jährigen Eiche, die in Bierbaumberg tief verwurzelt ist.
Da es sich um eine Rundtour handelt, kann man natürlich an jedem beliebigem Punkt einsteigen. Möchte man anschließend noch kulinarische steirische Genüsse kennenlernen bietet sich der Einstieg beim Heurigen "Zum Stoabocha" an. Ab hier geht es ein Stück ostwärts und dann links eine kleine Steigung bis nach Untergfangen. Der Route FF8 folgend kommt man dann in den Schattenwald. Besonders an heißen Tagen ein wirklicher Gewinn. Auch das Gehen auf dem Waldweg ist sehr angenehm und das "Waldbaden" geht von ganz allein.
Diese Strecke durch den Wald entschleunigt. Man kommt auch beim Dachenriegel vorbei. Hier lohnt sich ein Besuch vom Hofladen Rauers Ernte. Es gibt frische Getränke und leckere Snacks (Powerriegel), Obst und Gemüse der Saison. Weiter geht es in den Ort Bierbaum. Am Bierbaumberg trohnt die 1000jährige Eiche und empfängt die Wanderer mit ausladenden breiten Ästen. Über den kleinen Ort Loimeth und den Kurort Bad Blumau kommt man zurück zum Ausgangspunkt in Kleinsteinbach.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Cafe IdylleZum Stoabocha
Rauers Ernte
Sicherheitshinweise
Ein Rucksack mit Getränken empfiehlt sich zum Mitnehmen. Tipp: Bei der Gästeinformation Bad Blumau gibt es einen Hügelwiesenlandrucksack.Weitere Infos und Links
Gästeinformation Bad Blumau
Hauptstraße 113, 8283 Bad Blumau
info@bad-blumau.com
T: +43 (0)3383 2377
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten mit der Wanderroute in Kleinsteinbach. Zuerst geht es ein Stück südlich und dann links in einen kurzen Anstieg. Entlang des Waldrandes in Untergfangen angekommen geht es nun ein Stückchen bergab. Rechts sehen wir Pferde des Pferdehof Nowak in der Koppel. Bei der Kreuzung links ca. 600 m und danach nochmals links abbiegen. Nach diesem kurzen Straßenstück von ca. 300 m nach rechts einbiegen. An der Geothermie vorbei geht es in den Schattenwald hinein. Genießen wir die Ruhe und Kraft der Natur durch diesen Wald. Beim Dachenriegel angekommen kann man beim Hofladen Rauers Ernte (Selbstbedienung 24 h geöffnet) eine Rast einlegen. Jetzt geht es rechts Richtung Bierbaum. Vor dem Bahngleis und der Brücke biegen wir rechts in den Florianiweg und überqueren nun das Bahngleis und kommen in den kleinen, durch Bauernhäuser geprägten, Ort. Vorbei an der Kapelle kommen wir über den Angerweg zum nördlichen Ortsrand und begeben uns auf dem Eichenweg bergauf zur 1000jährigen Eiche. Es lohnt sich diesen, unter Naturdenkmal stehenden Baum, ausgiebig zu betrachten. Am Waldrand und durch den Wald gehen wir weiter Richtung Loimeth. Bei der Kreuzung im Ort rechts entlang der Dorfstraße bis wir in die Talsenke von Bad Blumau kommen. Den Ort vor uns begeben wir uns Richtung Ortszentrum. Nach dem Hofladen Brugner biegen wir rechts ab und gehen über die Holzbrücke, die uns über den Safenbach führt, in den Thermenpark Bad Blumau. Auf dem Schotterweg kommen wir am Taubenkobel, Biotop und Weidenbau vorbei. Beim Reitstall sehen wir bereits den Ausgangspunkt und gehen über den Kreisverkehr nach Kleinsteinbach.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zur Bahnhaltestelle in Bad Blumau.
Verbindungen unter:
www.oebb.at
Die Tour führt direkt an der Haltestelle vorbei.
Anfahrt
Anreise mit dem Auto aus Richtung Wien:
Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"
Anreise mit dem Auto aus Richtung Graz:
Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"
Anreise mit der Bahn:
Österreichische Bundesbahn: TelNr. 0043 (0) 51717 oder www.oebb.at
Anreise mit dem Thermenlandbus aus Wien:
www.thermenlandbus.wien
Thermen-Genuss-Taxi
Täglich für Fahrten von 17 bis 23 Uhr um € 2,50 pro Person und Fahrt. Gültig während Ihres Nächtigungsaufenthaltes in Bad Blumau mit der gültigen Gästekarte. TelNr. 0043 (0) 664 4554500; genauere Informationen bei der Gästeinformation Bad Blumau.
Parken
Beim Heurigen "Zum Stoabocha" oder beim Wasserwerk Kleinsteinbach.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Rutschfeste Wanderschuhe sind wichtig für den sicheren Tritt.Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen