Genuss-Schilchern DA
Gundersdorf - BS Ofnerpeter - BS "Grabentschank" - Grubberg - Gundersdorf: Eine Wanderung zurück zum Ursprung. Die Route zeigt Ihnen nicht nur die versteckten Wunder unserer Natur, sondern führt Sie auch zu Plätzen, die schon die Kelten verzauberten.
Waschbären in der Weststeiermark? Auf dieser Wanderung können sie die herzigen Zeitgenossen beim Buschenschank Ofnerpeter besuchen. Doch zuvor durchwandern Sie eine romantische Klammlandschaft. Vor allem an heißen Sommertagen können Sie sich dort herrlich abkühlen.
Am höchsten Punkt des Weges bietet sich eine wunderbare Gelegenheit die Aussicht bis in die Oststeiermark zu genießen. An klaren Tagen reicht der Blick hier bis zur Riegersburg, die auf einem Vulkanfelsen thront.
Neben den putzigen Waschbären erwartet sie noch eine unerwartete Besonderheit. Der Keltische Baumkreis ist ein magischer Ort, der neue Energie spenden kann. Der Zusammenhang zwischen Geburtsdatum, dem ein bestimmter Baum zugeordnet wird, und Charakter basiert auf uralter keltischer Überlieferung.
Es warten zahlreiche traditionelle Buschenschänken und Gasthäuser auf Sie, wo man nur darauf wartet, Sie mit steirischen Schmankerln und einem Achterl Wein zu verwöhnen. Für ausreichend Genussmomente ist also gesorgt.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Genussbetriebe, in der Regel ab 14:00 Uhr, sowie wir empfehlen eine Vorreservierung im Herbst in der Hauptsaison.
Autorentipp
Keltischer Baumkreis: Der Zusammenhang zwischen Geburtsdatum, dem ein bestimmter Baum zugeordnet wird, und Charakter basiert auf uralter keltischer Überlieferung.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Privatzimmer Buschenschank & Gasthof WindischKulinarischer Weinhof "Florlwirt"
Privatzimmer Ofnerpeter
Sicherheitshinweise
Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe). Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Bei den Mitgliedsbetrieben und im Tourismusbüro ist die Wanderkarte GenussSchilchern erhältlich
Tourismusverband Südsteiermark
Büro Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In der kleinen Ortschaft Gundersdorf starten Sie in eine Wanderung, die Sie zurück zum Ursprung führt. Eine gute Gelegenheit, den Weg dazu zu nützen, auch ein wenig zu sich selbst zu finden. Gleich zu Beginn wartet ein echter Höhepunkt auf Sie. Sie wandern hinunter in die romantische Klamm im Zachgraben. Genießen Sie das Rauschen des Wassers und lassen Sie die Natur auf sich wirken. An heißen Sommertagen finden Sie hier eine willkommene Abkühlung.
Nach einiger Zeit beginnt der Weg anzusteigen. Die Anstrengung zahlt sich wahrlich aus, denn Sie erreichen bald den Buschenschank Ofnerpeter. Neben dem ausgezeichneten Wein und der rustikalen Jause, die keine Wünsche offen lässt, sollten Sie unbedingt den herzigen Waschbären einen Besuch abstatten. Die lustigen Gesellen sind besonders für Kinder ein unerwartetes Erlebnis, denn Sie zaubern jedem Besucher ein Lächeln ins Gesicht.
Weiter geht es über den höchsten Punkt des Weges auf 665 Metern Seehöhe. Hier bietet sich eine wunderbare Gelegenheit die Aussicht in das Grazer Becken bis in die Oststeiermark zu genießen. An klaren Tagen reicht der Blick hier bis zur Riegersburg.
Sobald sie sich sattgesehen haben schlendern Sie gut gelaunt weiter entlang des Weges. Schon bald erreichen Sie den nächsten kulinarischen Leitbetrieb. Den ruhig gelegenen Buschenschank Grabentschank. Hier sollten Sie unbedingt noch etwas aus dem reichhaltigen Süßspeisenangebot aussuchen. Ein Schnapserl zum Abschied darf natürlich auch nicht fehlen.
Frisch gestärkt führt Sie danach der Weg durch einen schön gepflegten Weingarten und erfrischend schattige Waldwege bergab nach Grubberg. Hier können Sie die neue restaurierte Schneider Kapelle besichtigen, bevor Sie wieder in den Zachgraben kommen.
Nachdem Sie die Klamm erneut durchwandert haben, gelangen Sie zum Tipp dieser Tour. Der Keltische Baumkreis ist ein besonderer Ort, in dem Sie unbedingt Innehalten sollten und die Energie der Bäume auf sich wirken lassen können. Jedem Baum ist ein Geburtsdatum zugeordnet. Die Anordnung basiert auf uralter keltischer Überlieferung. Atmen sie tief durch und genießen Sie einfach den Moment an diesem speziellen Kraftplatz.
Der acht Kilometer lange Rundweg schließt sich langsam, denn bald erreichen Sie wieder Gundersdorf, wo Sie gestartet sind. Hier können Sie noch einmal kulinarisch aus dem Vollen schöpfen, denn die Buschenschank Machater, die Wirtshäuser Gasthof Buschenschank Windisch, der Weinhof Florlwirt, sowie der Wein- & Genussladen Kleindienst erwarten Sie mit allen Köstlichkeiten, die die Weststeiermark zu bieten haben. Und eines können Sie glauben, davor gibt es sowohl in flüssiger als auch in fester Form reichlich. Ein Kürbisgericht im Herbst oder ein leichter Fisch aus heimischen Gewässern runden den Wandertag ideal ab.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps
Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg/Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen durch das Ortszentrum und weiter der Beschilderung "Autobahn". Die Straße führt direkt nach Gundersdorf.
Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, nach kurzer Zeit kommen Sie direkt nach Gundersdorf.
Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg/Stainz folgen. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen durch das Ortszentrum und weiter der Beschilderung "Autobahn". Die Straße führt direkt nach Gundersdorf.
Aus dem Süden: A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren, beim Kreisverkehr in Preding die zweite Ausfahrt nehmen, nach ca. 2km rechts auf die L617 in Richtung Stainz. In Stainz dann durch das Ortszentrum Richtung Graz, an der Kreuzung Spar-Markt nach links St. Stefan abbiegen. Im Ort St. Stefan in der 30er Zone auf der Vorrangstraße bei der Kirche folgen, durch das Ortszentrum und weiter der Beschilderung "Autobahn". Die Straße führt direkt nach Gundersdorf.
Parken
Im Ortszentrum von Gundersdorf.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ONLINE TOUREN APP
Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store.
Kartenempfehlungen des Autors
Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen