Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Genusstour im Süden von Fehring

Wanderung · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Weg führt durch den Wald
    Der Weg führt durch den Wald
    Foto: Weges OG, CC BY-SA, Weges OG
m 500 400 300 14 12 10 8 6 4 2 km Schloss Kapfenstein Schloss Kapfenstein s'Kellerstöckl Landhaus FühlDichWohl Fehring

Eine Rundwanderung von der Kuruzzenschenke zum Schloss Kapfenstein und über die abwechslungsreiche Landschaft im Süden von Fehring zurück.

geöffnet
leicht
Strecke 15,2 km
4:30 h
280 hm
280 hm
468 hm
291 hm

Die Wanderung eignet sich perfekt um den Südwesten von Fehring kennenzulernen. Mit dem Ausgangspunkt bei der Kuruzzenschenke hat man einen schönen Start und kann vor allem nach der Wanderung die kulinarischen Köstlichkeiten bei schöner Aussicht im Gastgarten in vollen Zügen genießen. Während der Tour sollte man sich Zeit nehmen für das Schloss Kapfenstein und den informativen Geo-Trail, der ganz im Zeichen der Erdgeschichte steht. Das Schloss Kapfenstein, eine Wehrburg aus dem 11. Jahrhundert, wird heute als Hotel- und Restaurantbetrieb geführt. Wer gerne ein Picknick machen möchte, hat die Möglichkeit einen Picknickkorb beim Schloss Kapfenstein zu bestellen und sich inmitten des nahegelegenen Weingartens, an den regionalen Speisen und Getränken zu erfreuen. Zum Abschluss noch ein informativer Hinweis für Weitwanderer: teilweise ist man hier auf der Nordroute des Steirischen Weitwanderweges „Vom Gletscher zum Wein“ unterwegs.

Autorentipp

Wer eine kürzere Wanderung bevorzugt, kann „nur“ eine Streckenwanderung von der Kuruzzenschenke zum Schloss Kapfenstein machen.

Profilbild von Weges OG
Autor
Weges OG
Aktualisierung: 23.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
468 m
Tiefster Punkt
291 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 66,95%Schotterweg 16,57%Naturweg 6,26%Pfad 10,19%
Asphalt
10,2 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
1 km
Pfad
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Buschenschank Kuruzzenschenke & Weinhof Konrad
Kellerstöckl Gutmann Fehring
s'Kellerstöckl

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf:  Notrufnummer der Bergrettung: 140, EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

 

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten in Fehring

Kirchenwirt, Tel.: +43 3155 2404, 8350 Fehring, Hauptplatz 1, www.kirchenwirt-fehring.at

Stadtkeller, Tel.: +43 3155 2272, 8350 Fehring, Bahnhofstraße 4, www.stadtkeller-fehring.at

Wirtshaus Lilli, Tel.: +43 3155 21012, 8350 Fehring, Hauptplatz 9, www.lilli-fehring.at

Gasslwirt, Tel.: +43 3155 2358, 8350 Fehring, Quergasse 2, www.gasslwirt.com

Konditorei-Cafe Winkler, Tel.: +43 3155 2263, 8350 Fehring, Hauptplatz 8, www.winkler-fehring.at

 

Unterwegs:

Buschenschank Kuruzzenschenke, Tel.: +43 3155 3089, 8350 Fehring, Burgfeld 40, www.kuruzzenschenke.at

Restaurant Schloss Kapfenstein, Tel.: +43 3157 300 300, 8353 Kapfenstein 1, www.winkler-hermaden.at

Landhaus FühlDichWohl, Tel.: +43 3155 2888, 8350 Fehring, Sinzingergasse 19, www.fuehldichwohl.at

 

Gemeinde Fehring
Grazerstraße 1
8350 Fehring
Tel: +43 3155 23 03
info@fehring.gv.at
www.fehring.at

Start

Kuruzzenschenke Fehring (384 m)
Koordinaten:
DD
46.913050, 15.993537
GMS
46°54'47.0"N 15°59'36.7"E
UTM
33T 575656 5195980
w3w 
///mythen.fabelhaft.liebt

Ziel

Kuruzzenschenke Fehring

Wegbeschreibung

Wir starten beim Weinhof Konrad bzw. der Kuruzzenschenke und orientieren uns an den gelben Wegweisern in Richtung Kapfenstein. Leicht bergauf folgen wir dem Weg, der teilweise auch parallel zum Kreuzweg auf den Kuruzzenkogel führt. Der Wanderweg geht unter dem Gipfel des Kuruzzenkogel vorbei, wobei wir uns immer nach der Wegmarkierung 07 bzw. „Auf den Spuren der Vulkane – Genusstour“ halten können. Nachdem wir aus dem Wald rauskommen, wandern wir entlang von Nebenstraßen, an wenigen Häusern und Weingärten vorbei, bis wir zur Ortstafel Gutendorf – Gemeinde Kapfenstein kommen. Hier geht es noch ein Stück der Straße entlang, bis zu einem hölzernen Wegweiser mit zahlreichen Richtungspfeilen, weiter. An diesem Knotenpunkt kommen wir beim Rückweg wieder vorbei. Nun geht es gleich rechts in den Wald, entlang des Wilma Kellner-Weges und weiter auf einer Asphaltstraße, bis wir rechts in eine Forststraße abzweigen. Wir bleiben auf der Forststraße, bis wir die Zufahrtsstraße zum Schloss erreichen und dieser bergauf bis zum Schloss Kapfenstein folgen. Vorm Eingang des Schlosses geht es bei einem kleinen Selbstbedienungshäuschen rechts über die Stufen runter. Dann wenden wir uns nach rechts und wir sind bereits am Geo-Trail, der mit mehreren Stationen bzw. Schautafeln ausgestattet ist. Gegen Ende hin führt der Trail durch den Weingarten, an einem Rastplatz vorbei und entlang des Waldrandes. Kurz vor dem Tor gehen wir den Steig links bergab und kommen zu der uns bereits bekannten Straße. Wir gehen den gleichen Weg bis zum Knotenpunkt zurück und gehen nun rechts in Richtung Kreuzgraben. Es geht beim Schaugarten Wagner vorbei, immer der Straße entlang. Nachdem wir leicht bergab gegangen sind, kommen wir zu einer Kreuzung und halten uns links. Weiter geht es der Straße entlang, bis wir bei der Breitfellner Kapelle vorbeikommen und gleich danach links, in Richtung Fehring, abzweigen. Wir folgen nun der Straße fortwährend bergab und erreichen den breiten Talboden. In Folge geht es leicht bergauf, bis wir links die Abzweigung sehen. Jetzt wandern wir durch das besiedelte Gebiet bzw. die landwirtschaftlichen Flächen von Fehring. Zur Orientierung dienen uns auch die Wegweiser der Lauf- und Gehstrecke Fehring. Wir kommen beim Landhaus „FühlDichWohl“ vorbei und folgen weiterhin der Straße bergauf. Es besteht die Möglichkeit über das Waldstück und dem alten Steinbruch – auch als Fehringer Vulkanarena bekannt – weiterzugehen. Wieder an der Straße angekommen, folgen wir dieser bis zu unserem Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Von Wien: A2 bis Ausfahrt Fürstenfeld / Ilz, weiter die L454 und L207 bis Fehring

Von Graz: A2 bis Ausfahrt Gleisdorf Süd, weiter die B68  und die B66 bis Feldbach und die B57 bis Fehring

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkmöglichkeiten bei der Kuruzzenschenke vorhanden

Koordinaten

DD
46.913050, 15.993537
GMS
46°54'47.0"N 15°59'36.7"E
UTM
33T 575656 5195980
w3w 
///mythen.fabelhaft.liebt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane"
Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at

Kartenempfehlungen des Autors

Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000
Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at

freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg

Ausrüstung

  • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
  • Leichte Wanderschuhe
  • Nordic-Walking Stöcke
  • Regenschirm
  • Handy

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
280 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
468 hm
Tiefster Punkt
291 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.