Gratwanderung hoch über der Planneralm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein alpiner Rundweg, der uns bei herrlichem Panorama meist über einen schmalen Steig am Grat über mehrere Gipfel des Plannerkessels entlangführt.
mittel
Strecke 8 km
Los geht`s. Vorbei am Plannersee und rauf zum -knot. Oben rechts sammelst Du den schmalen Grat entlang über Plannereck, Kleiner und Großer Rotbühel bis zur Jochspitze massig Gipfel und noch mehr Wunderblicke. Nimm Dir diesen wahrgenommenen Traum mit, bevor es von der Goldbachscharte abwärts wieder zur Planneralm zurückgeht.
Autorentipp
Bei der Gratwanderung aus dem vollen Schöpfen und alle Eindrücke in sich aufnehmen. Erstaunlich, welch Potpourri an Naturschönheiten Dir hier begegnet. Lass Dich beglücken.

Autor
TV Grimming-Donnersbachtal
Aktualisierung: 17.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Jochspitze, 2.008 m
Tiefster Punkt
Planneralm, 1.591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
6,5 km
Straße
0,1 km
Sicherheitshinweise
- Plane Deine Tour im Vorhinein und beachte dabei Gehzeit, Streckenlänge, Höhendifferenz, Gefahrenstellen und Wetterbericht.
- Beim Alpenverein erhältst Du ausführliche Informationen zum „Sicheren Bergwandern“. Unter www.alpenverein.at kannst Du Dich umfassend darüber informieren.
- Zusammen ist vieles schöner und in den Bergen zugleich sicherer. Gehe nicht allein, wenn es möglich ist, und passe die Tour an das Leistungsvermögen Deiner Gruppe an.
- Gib Bescheid, wohin Du gehst und bis wann Du wieder zurück sein willst. Trage Dich auch in Hütten- oder Gipfelbüchern ein.
- Kehre bei schlechter werdendem Wetter rechtzeitig um. Solltest Du in ein Gewitter geraten, bleib nicht am Gipfel oder Grat und halte Dich von einzelnen Bäumen fern. Warte, möglichst in Kauerstellung, das Gewitter ab.
- Bleib auf den markierten Wegen und denke daran, Weidezäune wieder zu schließen.
- Der Weg hinauf ist erst die halbe Miete. Bleib vor allem bei den Abstiegen aufmerksam, um wieder sicher ins Tal zu kommen.
- Bewahre im Notfall die Ruhe und verständige die Bergrettung unter 140. Wenn Du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112.
- Wenn Du auf Kühe triffst: Am besten oberhalb der Herde mit mind. 50 Meter Abstand vorbei gehen. Verhalte Dich ruhig, mache keine hektischen Bewegungen und lauf nicht weg. Ahme auch keine Kuhlaute nach und versuche nicht die Tiere zu streicheln. Mit einem Stock und lautem Rufen können die Tiere im Notfall oft zum Umkehren gebracht werden.
- Wenn Du Hundebesitzer bist: Kläre schon vor der Wanderung, ob Du eine Weide durchqueren musst. Führe Deinen Hund an der Leine und achte darauf, dass er sich ruhig verhält. Lass bei einem Kuh-Angriff den Hund sofort von der Leine. Nimm ihn niemals hoch, um ihn zu verteidigen.
Weitere Infos und Links
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Tourismusblog: www.derbergdastal.at
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Ramsauerstraße 756
8970 Schladming
T: +43 3687 23310
Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.
Start
Parkplatz Planneralm (1.591 m)
Koordinaten:
DD
47.405061, 14.200335
GMS
47°24'18.2"N 14°12'01.2"E
UTM
33T 439666 5250488
w3w
///kompliziert.zart.langweilig
Ziel
Parkplatz Planneralm
Wegbeschreibung
Vom Bergrettungshaus auf dem Weg 940 zum Plannersee bis hin zum Gratbeginn am Plannerknot (1996 Meter). Rechts weg am Pfad 14 marschierst Du am Felsgrat entlang Richtung Süden, ohne größere Schwierigkeiten. Über den Steig weiter zum Plannereck und von dort am Grat oberhalb des Plannerkessels entlang bis zum Kleinen und Großen Rotbühel. Beim Wegkreuz wendet sich der Kamm nach Westen und über einen noch schmäleren Steig wanderst Du über die Gläserkoppe zum letzten Gipfel dieser Tour, zur Jochspitze (2037 Meter). Von dort geht es bergab zur Goldbachscharte und der Markierung folgend durch das wasserreiche Kar bis zur Planneralm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf die Planneralm verkehren im Sommer keine öffentlichen Verkehrsmittel.
Taxi Ennstal, Tel +43 660 6633666
Anfahrt
Von der Ennstalbundesstraße (B320) an der Kreuzung Trautenfels Richtung Irdning, Donnersbach, Donnersbachwald abzweigen. Im Ort Donnersbach nach dem Ortszentrum links Richtung Planneralm abbiegen. 12 km lange Auffahrt über die mautfreie Bergstraße bis hinauf zur Planneralm.Parken
Kostenloses Parken direkt im Bergdorf Planneralm.Koordinaten
DD
47.405061, 14.200335
GMS
47°24'18.2"N 14°12'01.2"E
UTM
33T 439666 5250488
w3w
///kompliziert.zart.langweilig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
- GRIMMING-DONNERSBACHTAL Freizeitkarte (1:31.000). Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros und Beherbergungsbetrieben.
- SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)
- KOMPASS Wanderkarte 68, Ausseerland-Ennstal 1:50.000, Wandern, Radfahren, Skitouren
Ausrüstung
In Deinen wetterfesten Rucksack gehören: Sonnen- und Regenschutz, warme, winddichte Kleidung, Getränke und Proviant, ein kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein vollständig aufgeladenes Mobiltelefon. Passendes Schuhwerk versteht sich von selbst.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
660 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
2.008 hm
Tiefster Punkt
1.591 hm
Statistik
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen