Gstoder (2.140m)
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
- Besuchen Sie das Steirische Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau:
- Holen Sie sich einen Wandernadelpass im Infobüro Region Murau
Sicherheitshinweise
- Touren sorgfältig planen & flexibel bleiben.
- Die richtige Ausrüstung mitnehmen.
- Aktuelle Wetterinformationen einholen.
- Bei Schlechtwetter die Tour abbrechen.
- Im Falle eines Unfalls, Ruhe bewahren. Notruf Bergrettung: 140
- Abfälle ins Tal mitnehmen.
- Ruhiges Verhalten mit Tieren auf den Almen.
- Hunde unbedingt an der Leine führen.
Weitere Infos und Links
- Steirisches Holzmuseum St. Ruprecht: www.holzmuseum.at
- Wandernadelpass: www.regionmurau.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Talort St. Ruprecht ist mit Bus und Bahn gut erreichbar. Nähere Informationen unter www.oebb.at.Anfahrt
www.map24.com
http://maps.google.at/
Anfahrt bis nach St. Ruprecht ob Murau. Ab hier weiter über die Allgauerstraße bis zur Abzweigung Koasahütte. Ab Dörfl fahren Sie weiter auf einer Mautstraße. Sie durchfahren einen Schranken mit Münzautomaten ( Einwurf: € 4,- pro Auto). Ab dem Schranken folgen Sie der Forststraße ungefähr sieben Kilometer bis zur Koasahütte. Die Hütte ist bewirtschaftet.
Parken
Bei der Koasahütte (bewirtschaftet).
Geöffnet von Juni bis Oktober (Montag Ruhetag)
Fam. Christina u. Walter Graggober, Tel. +43 650 2902744
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Wanderkarten in den Informationsbüros Murau und Kreischberg erhältlich.
Informationsbüro Murau: Liechtensteinstraße 3-5, 8850 Murau, Tel.: +43 3532 2720, murau@regionmurau.at
Informationsbüro Kreischberg: Am Bahnhof 5, 8861 St. Georgen/Kreischberg, Tel.: +43 3537 360, kreischberg@regionmurau.at
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk (feste hohe Schuhe mit griffiger Sohle), Regen-, Kälte- und Sonnenschutz, ausreichend Getränke, Wanderkarte, Notfallausrüstung (Verbandszeug, Blasenpflaster etc.)
- Das richtige Rucksackpacken erleichtert Vieles: Schwere Sachen als Erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte griffbereit in einer Seitentasche verstaut sein. Gegenstände, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Wanderkarte usw. gehören obenauf.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen