Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Häuselbergrunde Leoben

Wanderung · Erzberg Leoben
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf Leoben-Hinterberg
    Ausblick auf Leoben-Hinterberg
    Foto: Claudia Shane, Tourismusverband Leoben
m 640 620 600 580 560 540 520 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Die Wanderung Häuselbergrunde Leoben liegt in der Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN.

leicht
Strecke 2,9 km
0:50 h
106 hm
106 hm
638 hm
550 hm

Gemütlicher Rundwanderweg mit vielen Rastplätzen und wunderschönen Aussichtspunkten!

Der Start ist bei der vormaligen Waldschenke. Es geht Richtung Leitendorf, bevor man mit Blick auf Göss, im Vordergrund das Stift und der Brauerei, den Berg umrundet.

Autorentipp

Der Gipfelkamm des Häuselbergs ist ein Naturschutzgebiet und dort gibt es die eher seltene, geschütze "Steirische Küchenschelle" oder auch “Gokoloanzen” genannt, zu entdecken. 

Direkt an der Einstiegsstelle befindet sich das Gourmet Restaurant "Port 361". Peter Brandner und sein Team haben folgende Philosophie: klar, unverfälscht und echt. Der Eigengeschmack des Produktes steht im Vordergrund und wird durch Zugabe von hochwertigen Ölen und Gewürzen nur verfeinert und nicht verfälscht.

Profilbild von Claudia Shane
Autor
Claudia Shane
Aktualisierung: 23.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
638 m
Tiefster Punkt
550 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,57%Naturweg 9,24%Pfad 78,17%
Asphalt
0,4 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Eine ordentliche Planung ist ein Muss vor jeder Tour.

 

Notruf Rettung: 144 Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband ERZBERG LEOBEN

Infobüro

Hauptplatz 3

8700 Leoben

Telefon: +43 3842 481 48

office@erzberg-leoben.at  

Start

bei der ehemaligen Waldschenke (602 m)
Koordinaten:
DD
47.366144, 15.078237
GMS
47°21'58.1"N 15°04'41.7"E
UTM
33T 505907 5245856
w3w 
///teebeutel.eingeführt.schere

Ziel

bei der ehemaligen Waldschenke

Wegbeschreibung

Man startet beim Restaurant "Port 361" und geht abwärts, am Waldrand entlang, Richtung Leitendorf. Am ersten Aussichtspunkt hat man einen Blick auf den Stadteil Göss. Bevor man den zweiten Aussichtspunkt erreicht, passiert man den Klettergarten, welcher vom Alpenverein Leoben betreut wird. Danach hat man immer wieder einen wunderbaren Ausblick auf den Stadtteil Leoben-Hinterberg. Danach geht es wieder abwärts zum Ausgangspunkt. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Richtung Hinterberg bzw. St. Michael

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store 

Anfahrt

Autobahnabfahrt Leoben-West, Richtung Zentrum, dann links Richtung Hinterberg abzweigen.

Parken

direkt bei der ehemaligen Waldschenke - dort befindet sich jetzt das Restaurant "Port 361" - Parkplätze gibt es auch gegenüber

Koordinaten

DD
47.366144, 15.078237
GMS
47°21'58.1"N 15°04'41.7"E
UTM
33T 505907 5245856
w3w 
///teebeutel.eingeführt.schere
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk ist empfehlenswert
  • Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack 
  • Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,9 km
Dauer
0:50 h
Aufstieg
106 hm
Abstieg
106 hm
Höchster Punkt
638 hm
Tiefster Punkt
550 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.