Heulantsch-Runde, Teichalm
Die Heulantsch-Runde verbindet die Sommeralm mit der Teichalm und kann dort um einen Abstecher zum Teichalmsee erweitert werden. Wer schon am Teichalmsee ist, sollte auch gleich einen Spaziergang durch das Hochmoor machen, mehrere Schautafeln erklären die Entstehung des Moors und die Fauna und Flora.
Höhepunkt dieser wunderschönen Almrunde ist der 1.473 m hohe Heutlantsch-Gipfel mit seinen Ausblicken: vom Plankogel über die Teichalm bis zum Hochlantsch. Die Tour ist schon früh im Jahr begehbar oder im Winter auch mit Schneeschuhen zu bewältigen. Gleich mehrere Hütten und Gasthöfe entlang des Weges laden zur Rast ein.
Für alle, die gerne eine richtig große Tour gehen möchten, kann die Heulantsch- Runde mit dem Siebenkögel Sommeralm-Weg zu einem Gipfelrundwanderweg Teichalm – Sommeralm verbunden werden.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Harrerhütte, SennereibetriebGasthaus Holzmeister
Stoahandhütte
Almgasthof Hotel Teichwirt
Latschenhütte
Almwellness Hotel Pierer
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf der Bergrettung: 140 (wenn möglich, bitte die GPS-Daten bekannt geben)
Weitere Infos und Links
Die Beschreibung des Moorlehrpfades durch das Hochmoor finden Sie hier.
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und auch alle Beschreibungen der Ausflugsziele: www.almenland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- beim Einstieg "Moosholt" (etwas oberhalb vom GH Holzmeister) gehen wir links den Weg-Nr. 745 hinauf
- bei der nächsten Gabelung wechseln wir auf den Weg-Nr 730 und gehen weiter bis zur "Haberlstall Alm"
- jetzt biegen wir links in den Weg-Nr. 7 ab
- bald taucht in der Senke die "Stoahandhütte" auf, wer schon durstig ist kehrt hier ein
- der weitere Weg-Nr. 7 führt entlang des Weidezauns, einen Zaun müssen wir übersteigen
- nach einem Waldstück steigen wir den Almboden hinauf, bevor es rechts hinunter geht
- jetzt nehmen wir den letzten Anstieg durch den Wald zum Heulantsch-Gipfelkreuz auf 1.473 m Seehöhe
- der Weg-Nr. 7 führt uns jetzt entlang der Weidezäune steil hinunter zum Parkplatz "Heulantsch"
- jetzt gehen wir ein Stück auf der Teichalm-Straße bis zur Tafel "Hotel Pierer"
- Abstecher zum See hinunter: gleich nach dem Parkplatz des Hotels führt, rechts am Haus vorbei, ein Gehweg hinunter zum GH Teichwirt bzw. dem Teichalmsee. Der Einstieg in den Rückweg führt dann über das Anschlussstück vom Holzochsen am See hinauf zum Weg-Nr. 745/45.
- dort steigen wir links in den Weg-Nr. 745/45 in Richtung Sommeralm bis zum Ausgangspunkt beim GH Holzmeister
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der ÖBB bis zum Bhf. Mixnitz-Bärenschützklamm
Im Juli und August fährt sonntags ein Postbus von Mixnitz bzw. von Weiz über die Sommeralm hinauf auf die Teichalm.
Alle Taxi-Anbieter finden Sie hier.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi, alle Informationen dazu finden Sie hier.
Anfahrt
- von Graz od. Bruck/Mur über Breitenau (L104) hinauf auf die Teichalm
- von Gleisdorf od. Weiz über die Brandlucken und Sommeralm auf die Teichalm
- von Graz über den Rechberg (B64) und Fladnitz auf die Teichalm
Zum Routenplaner für die Anreise.
Parken
Parkplätze beim GH HolzmeisterKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland-Wanderführer, erhältlich im Tourismusbüro oder bei den Betrieben
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Tourismusbüro oder bei den Betrieben
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen