Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Wanderung · Oststeiermark · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bärenschützklamm, Hans Kerl-Hütte, Kassierhäuschen
    Bärenschützklamm, Hans Kerl-Hütte, Kassierhäuschen
    Foto: Christine Pollhammer, Naturpark Almenland

ACHTUNG:
Die Bärenschützklamm bleibt, nach dem schweren Unglück 2020, bis auf Weiteres geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2023 geplant. Das Betreten der Klamm ist verboten und lebensgefährlich!

Erwandern Sie den 1720 m hohen Hochlantsch, den höchsten Berg der Region. Die Bärenschützklamm mit ihren unzähligen Leitern und wilden Wasserfällen und Schüsserlbrunn sind sicher die Highligts dieser Tour.

geschlossen
mittel
Strecke 17 km
7:00 h
1.290 hm
1.290 hm
1.720 hm
770 hm

Ausgangspunkt ist der Teichalmsee, der, umgeben von idyllischen Almen, inmitten des Naturparks Almenland liegt. Von hier geht es, entlang des Mixnitzbaches und dann den "Prügelweg" hinunter, zum Einstieg in die Bärenschützklamm. Die Bärenschützklamm gehört zu den schönsten wasserführenden Felsklammen Österreichs. Eine Wanderung zwischen ungezähmten Wasserfällen und schroffen Felsen ist ein bleibendes Erlebnis: 109 Brücken und 51 Holzleitern überwinden eine Höhe von 350 m bei einer Steiglänge von 1,4 Kilometern. Beim Klamm-Ausstiegspunkt  "Guter Hirte" bietet sich eine Rast an, bevor es hinauf zum pittoresken Wallfahrtskirchlein "Schüsserlbrunn" geht, das sich eng an die Felswand schmiegt. Der "Steirische Jockl" gleich daneben hat eine wunderbare Aussichtsterrasse - und ebensolche Jausen-Schmankerln! Der letzte Anstieg führt steil hinauf auf den Hochlantsch-Gipfel, mit immerhin 1720 m die höchste Erhebung im Grazer Bergland. Danach geht es wieder hinunter zum Teichalmsee, eine Runde um den See oder durch das Teichalm-Moor ist der perfekte Abschluss für diese abwechslungs- reiche Wanderung.

Die Bärenschützklamm, der "Gute Hirte" und der "Steirische Jockl" sind von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.

Beim Klamm-Einstieg ist ein Wege-Erhaltungsbeitrag von € 5,00 zu bezahlen (Stand: Mai 2020)

Autorentipp

Zum Marien-Hochfest ("Maria Himmelfahrt") am 15. August wandern Wallfahrer nach "Schüsserlbrunn", der Höhepunkt ist die Pilgermesse um 12 Uhr in der Kirche, danach wird beim "Steirischen Jockl" gefeiert.

Profilbild von Christine Pollhammer
Autor
Christine Pollhammer
Aktualisierung: 07.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.720 m
Tiefster Punkt
770 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,24%Naturweg 43,12%Pfad 50,63%Straße 0,99%
Asphalt
0,9 km
Naturweg
7,3 km
Pfad
8,6 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Vorsicht bei feuchtem Wetter in der Bärenschützklamm: Rutschgefahr!

Weitere Infos und Links

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Start

Teichalmsee, GH Teichwirt bzw. Teichalmlifte (1.173 m)
Koordinaten:
DD
47.351923, 15.460943
GMS
47°21'06.9"N 15°27'39.4"E
UTM
33T 534812 5244376
w3w 
///sturm.raumstation.irrt

Ziel

Teichalmsee

Wegbeschreibung

745: Teichalmsee bis GH Zum guten Hirten

746 und 2: "Prügelweg" hinunter zum Einstieg in die Klamm

745 und 746: Bärenschützklamm hinauf bis "Schüsserlbrunn"

740: über den Hochlantsch zum Teichalmsee

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Mixnitz, mit Bus oder Taxi auf die Teichalm.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

 

Anfahrt

über die A9 bzw. S6: S35 in Richtung Graz, Abfahrt Mixnitz - Breitenau - Teichalmstraße

über die A2: Abfahrt Gleisdorf - Weiz - Fladnitz/Teichalm - Teichalmstraße

Zu für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos für die Anreise        

Parken

Parkplätze am Teichalmsee

Koordinaten

DD
47.351923, 15.460943
GMS
47°21'06.9"N 15°27'39.4"E
UTM
33T 534812 5244376
w3w 
///sturm.raumstation.irrt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderausrüstung mit rutschfesten Schuhen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.290 hm
Abstieg
1.290 hm
Höchster Punkt
1.720 hm
Tiefster Punkt
770 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.