Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hüttenrunde auf der Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Wanderung · Mürzer Oberland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Heukuppe im herbstlichen Licht
    Die Heukuppe im herbstlichen Licht
    Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Gamseck Gipfelkreuz Waxriegelhaus Karl-Ludwig-Haus Neue Seehütte Habsburg-Haus Parkplatz Edelweißhütte

Auf dieser ausgedehnten Bergwanderung überqueren wir den gesamten steirischen Teil dieses bekannten Wiener Hausberges und besuchen so nebenbei auch noch einige Schutzhütten und Berggasthöfe. Zusätzlich würzen wir unsere Tour auch mit ein paar (kurzen und leichten) Klettereinlagen (Trittsicherheit ausreichend). Ein abwechslungsreich - kulinarischer Wandertag.

schwer
Strecke 19,4 km
7:00 h
1.265 hm
1.265 hm
2.007 hm
1.150 hm

Vom Almgasthof Moassa (geöffnet von Donnerstag bis Sonntag, Zufahrt von Kapellen möglich, Montag bis Mittwoch Zustieg besser vom Prener Gscheid) geht es durch die sonnigen Raxenmäuer über den versicherten (leicht) Gretchensteig auf die Hochfläche der Raxalpe. Wir wandern weiter vom Karl-Ludwig-Haus über die Almen zum Habsburghaus, zur (die befindet sich schon im benachbarten NÖ) und retour über das Waxriegelhaus zum Almgasthof Moassa.

Die Wanderung kann durch verschiedene Varianten auch abgekürzt werden.

Autorentipp

Kulinarisch - optische Pausen einplanen, Karl-Ludwig-Haus bio zertifizierter Betrieb, Habsburghaus mit dem schönsten Raxpanorama, Seehütte mit herrlichem Blick auf das Klettergebiet Preiner Wand, Waxriegelhaus mit eigenem Bier und Almgasthof Moassa mit seinen Mehlspeisen.

Profilbild von Andreas Steininger
Autor
Andreas Steininger 
Aktualisierung: 27.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.007 m
Tiefster Punkt
1.150 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,98%Naturweg 17,38%Pfad 81,63%
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
15,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Moassa, Almgasthof
Karl-Ludwig-Haus
Habsburg-Haus
Neue Seehütte
Waxriegelhaus
Edelweißhütte

Sicherheitshinweise

Für diese Tour ist Trittsicherheit wichtig!

Die meisten Wander- und Bergtouren im Naturpark Mürzer Oberland befinden sich im alpinen Gelände. Speziell bei längeren Wander- sowie Bergtouren ist eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfehlenswert. Auf den Hochflächen von Rax, Schneealm und Veitsch kann bei Nebel oder schlechtem Wetter die Orientierung schwierig sein. Im Winter immer Lawinengefahr beachten!

 

Bergrettung Notruf: 140, Einsatzstellen in Neuberg an der Mürz und Mürzzuschlag.

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

 

Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr  

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com   

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

 

Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321  

Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com

Start

Almgasthof Moassa, Montag bis Mittwoch Preiner Gscheid (1.173 m)
Koordinaten:
DD
47.677749, 15.673476
GMS
47°40'39.9"N 15°40'24.5"E
UTM
33T 550550 5280704
w3w 
///anschlossen.geringste.beeinflussen

Ziel

Almgasthof Moassa, Montag bis Mittwoch Preiner Gscheid

Wegbeschreibung

Vom Almgasthof Moassa folgen wir zunächst dem unteren Reisstalersteig bis zur Reisstalerhütte (unbewirtschaftet). Dort geht es nun steil bergauf über den Gretchensteig bis auf die Raxhochfläche (kurze versicherte Stellen im oberen Bereich, Trittsicherheit nötig).

Beim nun nahen Karl-Ludwig-Haus starten wir nach einer Rast den Gipfelangriff auf die 2.007m hohe Heukuppe (ca. 25 Minuten Gehzeit vom Ludwig-Haus) und wandern weiter, von der Heukuppe bergab in westlicher Richtung, zum Gamseck. Hier wendet sich unser Weg nach rechts (linkshaltend könnten wir hier direkt über den Altenbergersteig zum Almgasthof Moassa retourwandern) und führt uns über die Grasbodenalm zum Habsburghaus (schon von Weitem sichtbar).

Vom Habsburghaus (Panoramaplatz auf der Terrasse sichern!) geht es nun in südlicher Richtung immer leicht bergauf und bergab zur kleinen Seehütte direkt vis a vis der malerischen Preinerwand (Kletterparadies). Wir befinden uns hier kurz in NÖ.

Nun folgen wir der gelben Markierung abwärts entlang der Südabstürze zwischen Predigtstuhl und Blechmauer auf einem gut begehbaren Steig zum Waxriegelhaus. Ab hier führt uns unser Weiterweg auf einem einfachen Wanderpfad und über Forstwege ohne viel Höhenunterschied retour zum Almgasthof Moassa.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at 

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

 

Bei Zustieg über das Preiner Gscheid öffentliche Anreise möglich!

Anfahrt

www.at.map24.com 

Zufahrt zum Gasthof Moassa von Montag bis Mittwoch nicht möglich, Zustieg über den unteren Reisstalersteig und somit P am Preiner Gscheid.

Parken

Parkplätze beim Gasthof Moassa bzw., da Zufahrt von Montag bis Mittwoch nicht möglich, Zustieg über den unteren Reisstalersteig und somit P am Preiner Gscheid.

Koordinaten

DD
47.677749, 15.673476
GMS
47°40'39.9"N 15°40'24.5"E
UTM
33T 550550 5280704
w3w 
///anschlossen.geringste.beeinflussen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderführer "BergZeitReise" des TV Hochsteiermark, 2017

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: 

Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf. 

Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz nie vergessen! 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,4 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.265 hm
Abstieg
1.265 hm
Höchster Punkt
2.007 hm
Tiefster Punkt
1.150 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.