Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hüttenwanderung am Hochwechsel

· 2 Bewertungen · Wanderung · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Niederwechsel
    Niederwechsel
    Foto: Zingl, Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat

Eine Rundwanderung über Almwiesen und Schwaigen in der Region Joglland - Waldheimat mit Einkehrmöglichkeiten und traumhafter Landschaft im Gebiet des Hochwechsels.

mittel
Strecke 21,6 km
7:00 h
800 hm
800 hm
1.743 hm
1.180 hm

Eine Wanderung von Hütte zu Hütte ist wohl eine der genussvollsten Möglichkeiten die Region Joglland - Waldheimat kennenzulernen. Diese Rundtour zählt wohl zu einer der schönsten in der Oststeiermark, da nicht nur das Kulinarium den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Panoramablicke alle weiteren Sinne.

Der Weg führt durchgehend auf Steirischen Landesrundwegen und dem Zentralalpenweg im Hochwechselgebiet. Wir folgen immer der Hinweistafel zu der jeweiligen Hütte und kommen so zum Wetterkoglerhaus, der Rabl-Kreuz-Hütte und der Kaltwiesenhütte. Am höchsten Punkt der Tour, dem 1743 Meter hohen Gipfel des Hochwechsels, erwartet einen nicht nur die traumhafte Aussicht auf die umliegenden Gipfel. Es gibt dort auch eine kleine Kapelle zu besichtigen, die zum Gedenken an die Opfer der Kriegszeit errichtet wurde. Die achteckige Kapelle ist im Innenraum mit beeindruckenden Malereien ausgestattet.

 

Autorentipp

Der Start ist auch bei der Mönichwalder Schwaig möglich!

Nehmen Sie sich die Zeit für eine kurze Einkehr bei den Hütten und lassen Sie sich von den steirischen Schmankerln verwöhnen!

Profilbild von TV Joglland Waldheimat
Autor
TV Joglland Waldheimat
Aktualisierung: 27.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochwechsel - Wetterkoglerhaus, 1.743 m
Tiefster Punkt
Mönichwalder Schwaig, 1.180 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wetterkoglerhaus
Rabl-Kreuz-Hütte
Kaltwiesenhütte
Vorauer Schwaig

Sicherheitshinweise

Im Gifpelbereich des Hochwechsel bei Schlechtwetter Orientierung schwierig!

Notruf der Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

www.joglland-waldheimat.at

www.oststeiermark.com

joglland-waldheimat@oststeiermark.com

 

Start

Rabl Kreuz Hütte (1.350 m)
Koordinaten:
DD
47.505250, 15.871890
GMS
47°30'18.9"N 15°52'18.8"E
UTM
33T 565658 5261681
w3w 
///ahnungen.gedeiht.bewerbung

Ziel

Rabl Kreuz Hütte

Wegbeschreibung

  • Wir starten bei der Rabl Kreuz Hütte (+43 3336 31288) in der Gemeinde Waldbach-Mönichwald
  • Gemütlich wandern wir zunächst ein Stück über die Hochwechsel Mautstraße
  • Nach 2 Kehren haben wir die Kaltwiesenhütte erreicht (+43 664 1107440)
  • Weiter geht es bergauf bis zu einer bezeichneten Weggabelung
  • Bei der Weggabelung nehmen wir die rechte Abzweigung
  • Von dort aus gelanangen wir über die Königshofer Stube, immer am Südhang des Hochwechsel entlang, zur Vorauer Schwaig (+43 2649 8197)
  • Hier können wir uns mit den Köstlichkeiten stärken, welche weit über die Region hinaus bekannt sind
  • Nun halten wir uns links und wandern bergauf zum Niederwechsel
  • Wieder links vorbei an einer Gedenkstätte für Soldaten wandern wir entlang des markanten, felsigen Höhenrückens bergauf bis zum Wetterkoglerhaus (+43 3336 4224)
  • Das Wetterkoglerhaus befindet sich am Gipfel des Hochwechsel mit seinen 1.743 m
  • Nun geht unsere Wanderung weiter, entlang eines parallel angelegten Wanderweges zur Mautstraße
  • Von der Kaltwiesenhütte können wir entweder direkt zur Rabl Kreuz Hütte gehen oder über das Gmeinkreuz zur Mönichwalder Schwaig wandern

Es besteht auch die Möglichkeit, von der Mönichwalder Schwaig aus zu starten.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

 

Anfahrt

Von Wien über die Südautobahn A2 bis zur Ausfahrt Freidberg/Pingau und von dort über Mönichwald und Waldbach zur Rabl Kreuzhütte.

Von Graz über Gleisdorf und Mönichwald/Waldbach zur Rabl Kreuz Hütte.

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Parken

Parkplätze sind direkt bei der Rabl Kreuz Hütte bzw. auch bei der Mönichwalder Schwaig vorhanden.

Koordinaten

DD
47.505250, 15.871890
GMS
47°30'18.9"N 15°52'18.8"E
UTM
33T 565658 5261681
w3w 
///ahnungen.gedeiht.bewerbung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderheft: "Einfach Wandervoll " erhältlich beim Tourismusverband Oststeiermark Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat: +43 3336 20255

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Vor Wanderbeginn die Einkehrmöglichkeiten bzw. die Öffnungszeiten dieser prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Kili . 
07.09.2016 · Community
Am Hochwechsel
Foto: Kili ., CC BY, Community
Wetterkoglerhaus am Hochwechsel
Foto: Kili ., CC BY, Community
Panorama am Hochwechsel
Foto: Kili ., CC BY, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,6 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.743 hm
Tiefster Punkt
1.180 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.