Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Jägersteig Rundwanderung über den Patschagipfel (Weizklamm)

· 4 Bewertungen · Wanderung · Bezirk Weiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jägersteig (c) Reithofer
    Jägersteig (c) Reithofer
    Foto: Axel Dobrowolny, Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 10 8 6 4 2 km Patschagipfelkreuz

Die Jägersteig Rundwanderung führt entlang des Jägersteigs oberhalb der Weizklamm, mit anschließenden Aufstieg über den Patschasattel bis zum Patschagipfel.

schwer
Strecke 10,3 km
3:49 h
827 hm
830 hm
1.266 hm
562 hm

Hinweis: Die beschriebene Rundtour erfordert Trittsicherheit und ist nur für geübte Wanderer!
Die Anschluss-Passage zwischen dem Jägersteig und dem Patscha-Wanderweg führt über steiles, teilweise wegloses Gelände mit sehr spärlichen Markierungen. Für die Routenfindung ist daher die Nutzung von Outdooraktiv oder Alpenvereinaktiv empfehlenswert!

Die Rundwanderung hat für jeden Wanderbegeisterten etwas zu bieten. Beginnend mit der Wanderung des Jägersteigs oberhalb der Weizklamm hat man tolle Ausblicke, steile Felswände die teilweise mit Seilen gesichert sind und – wenn man die Tour verlängern möchte - sogar eine Hängebrücke, welche man überqueren kann.

Hinweis: Die Hängebrücke befindet sich nicht direkt auf der beschriebenen Route, kann jedoch durch einem kurzen Umweg (Abstieg und Aufstieg am selben Weg bis zum ursprünglichen Ausgangspunkt) begangen werden. Sicher ein Highlight.

Autorentipp

Nehmen Sie eine Jause mit und genießen Sie diese am Patschasattel oder auf den Bänken am Patschagipfel.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.266 m
Tiefster Punkt
562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,93%Schotterweg 3,42%Naturweg 19,48%Pfad 59,89%Straße 0,26%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
2 km
Pfad
6,2 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wichtige Telefonnummern:

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Euronotruf: 112
  • Bergrettung: 140

Die dargestellte Routenbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.

Sie basiert auf Interpretationen von Wanderkarten und persönlichen Erfahrungen von Wanderern und Bergsportlern.

Für sämtliche Beschreibungen gilt, dass diese nicht als offizieller Wanderführer zu werten sind, der TV Region Weiz für die Beschreibungen, Routenplanungen und Touren keine Haftung übernimmt und es daher ausdrücklich empfohlen wird, allenfalls zur individuellen Routenplanung zusätzliches offizielles Kartenmaterial von Qualitäts-Herstellern, Alpenverein, Naturfreunden und anderen Bergsport-Institutionen zu nutzen.

Bitte denken Sie daran, dass Wandern, Walken, Klettern und Bergsteigen Freiluftsportarten sind, die sowohl durch die unterschiedliche individuelle körperliche Kondition, die persönliche Tagesverfassung, das Wetter sowie die Saison-bedingte Boden-Beschaffenheit und viele weiteren Rahmenbedingungen beeinflusst werden und daher eine auf die jeweilige Situation abgestimmte sorgfältige Routenplanung zur Vorbereitung notwendig ist.

Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie und erlebnis-reiche Tour.

 

 

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel: +43 3172 2319 660
E-Mail: weiz@oststeiermark.com
Website 

Weitere Informationen:

Mobil in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM (SAM bringt Sie zu Ihrem Wanderausgangspunkt und wieder retour. Achtung: Für Fahrten am Sonntag und an Feiertagen bis am Vorabend vorbestellen).

Start

Parkplatz Jägersteig Naas (563 m)
Koordinaten:
DD
47.259048, 15.585319
GMS
47°15'32.6"N 15°35'07.1"E
UTM
33T 544283 5234118
w3w 
///ablegt.netzen.zwerg

Ziel

Parkplatz Jägersteig Naas

Wegbeschreibung

  • Wir beginnen mit der Wanderung des Jägersteigs oberhalb der Weizklamm, wo wir tolle Ausblicke genießen können, steile Felswände die teilweise mit Seilen versichert sind und – wenn wir die Tour verlängern möchten - sogar eine Hängebrücke, welche überquert werden kann.
  • Hinweis: Die Hängebrücke befindet sich nicht direkt auf der beschriebenen Route, kann jedoch durch einem kurzen Umweg (Abstieg und Aufstieg am selben Weg bis zum ursprünglichen Ausgangspunkt) begangen werden. Sicher ein Highlight.
  • Danach geht es zum Aufstieg auf den Patschasattel. Dieser Teil führt auf einem teilweise steilen und weglosen Gelände mit oftmals losem Geröll hinauf zum Patschasattel. Dieses Teilstück ist spärlich mit roten Punkten markiert, sodass sich die Nutzung von Outdooraktiv oder Alpenvereinaktiv empfiehlt.  
  • Auf der Anhöhe, dem Patschasattel, mit seiner traumhaften Aussicht nach Passail und Weiz angekommen, treffen wir den Patscha-Wanderweg, der dann direkt auf den  Patschagipfel führt.
  • Am Gipfel haben wir die Möglichkeit für eine Rast mit Ausblick nach St. Kathrein am Offenegg.
  • Der Abstieg erfolgt dann über den Weg zur Vogelhütte und von dort dann über Wald und Wiesenfelder zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:

Anfahrt

Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die  A2 von Wien (ca. 2 Std.) und von Graz (ca. 30 Min.) sehr gut erreichbar.

Anreise von Wien und Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54 / B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 15 km erreichen Sie die Bezirkshauptstadt Weiz.

Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz -West nehmen.

Von Weiz aus folgen Sie dann der B64 Richtung Passail. Der Parkplatz Jägersteig ist groß angeschrieben und befindet sich kurz nach Naas vor der Weizklamm auf der rechten Seite.

Parken

Es befindet sich ein kostenloser Parkplatz beim Startpunkt der Tour.

Koordinaten

DD
47.259048, 15.585319
GMS
47°15'32.6"N 15°35'07.1"E
UTM
33T 544283 5234118
w3w 
///ablegt.netzen.zwerg
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inklusive Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
  • Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
  • Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe

 

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(4)
Alois Schunko 
Sehr schöne, aussichtsreiche Tour. Nach der Abzweigung und nach dem Rablloch kommt den Bereich des steilen und weglosen Geländes. Hier würde ich, um nach der UIAA Skala für Klettern, mit der Bewertung I und II, den einen oder anderen Teilbereich sogar mit III bewerten. Die Tour ist meißt im Wald, so dass auch bei der heutigen enormen Hitze ein angenehmes Gehen möglich war
mehr zeigen
Gemacht am 24.06.2021
Silvia Platzer 
02.02.2021 · Community
Habe die Tour heute gemacht! Sehr schöner Steig, würde ihn aber eher mit "schwer" als mit "mittel" bewerten, da man doch sehr trittsicher sein sollte und die Wegfindung vor allem bei der Abzweigung zum Rablloch und dann weiter zum Patschasattel etwas schwierig ist. (Dem Pfeil Rablloch-Grat (daneben ist ein riesiger Steinhaufen) nach oben folgen, es kommen weiter oben wieder Markierungen. Diesen nach rechts zum Rablloch (Höhle) folgen, wenn man das sehen möchte. Beim Rablloch nicht links weiter gehen, sondern wieder ein Stück zurück und den Felsen unterhalb nach rechts umrunden. Dann den steileren Hang bergauf. Linkerhand befindet sich ein Klettergarten. Es führen zahlreiche "Wegerl" bergauf, das ist typisch für eine Klettergarten, also einfach einen auswählen und weiter raufgehen.) Der Rest dürfte dann wieder klar sein.
mehr zeigen
Foto: Silvia Platzer, Community
Foto: Silvia Platzer, Community
Foto: Silvia Platzer, Community
Nina Bratl
24.07.2020 · Community
Sehr schöne Wanderung, Die Markierungen könnten überarbeitet und teils verbessert werden. Ohne GPS manchmal verwirrend.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,3 km
Dauer
3:49 h
Aufstieg
827 hm
Abstieg
830 hm
Höchster Punkt
1.266 hm
Tiefster Punkt
562 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.